F70 Fragen und Antworten
Wurde der Motor aus dem 120 (Benzin 170 PS Mild-Hybrid) schon in einem anderem Model verbaut?
447 Antworten
Zitat:
@trickystunt schrieb am 21. Mai 2025 um 09:59:53 Uhr:
Nach Update 03/2025.50 weiterhin keine Weibliche Stimme für den Assistenten verfügbar??
Interessant. Mein 120 bekam die letzten Tage lediglich das Update auf 03/2025.45 . Leider waren keinerlei Infos hinterlegt, was dabei alles verbessert/ geändert wurde
Was ist denn ein Jahreswagen mit 13000 km und Ausstattung 12000 Euro (insgesamt 68200 Euro neu ohne Rabatt 58500 neu mit Rabatt ca. wert bzw sind 35 % vom Neupreis 68200 realistisch?
Zitat: "Was ist denn für ein Jahreswagen usw..."
Bin selber auf F40-Suche und da ist mir kürzlich der F70 wegen dessen Preisschild aufgefallen. In der Annonce wird Importfahrzeug erwähnt. Bei der Präsentation des F70 im Herbst 2024 fuhren u.a. Autojournalisten solche Modelle in dieser Farbe....
https://www.autoscout24.ch/de/d/bmw-120-m-sport-steptronic-shadow-line-12463677
Ähnliche Themen
Zitat:
@trickystunt schrieb am 21. Mai 2025 um 09:59:53 Uhr:
Nach Update 03/2025.50 weiterhin keine Weibliche Stimme für den Assistenten verfügbar??
Habe zwar einen F74, aber bei mir geht der Assistent nach dem Update gar nicht mehr.
"Herunterladen des Sprachpakets fehlgeschlagen. Sie werden benachrichtigt, sobald es verfügbar ist."
Ich musste heute eine neue Erfahrung machen, die ich so bislang nicht gewohnt bin. Der F70 hupt mehrmals laut, einige Sekunden nachdem man das Fahrzeug bei laufendem Motor verlassen hat, um bspw. das Garagentor zu schließen.
Wenn man dazu noch die Fahrertür schließt, wird er ganz wild. 😉 Dann warnblinkt sowie piept er und hupt noch eindringlicher.
Wenn man dann wieder einsteigt, kommt kurz eine Meldung „Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug“. Diese deutet an, dass man das Fahrzeug so nicht verriegeln kann.
Mir erschließt sich dieser Zusammenhang bzgl. Verriegeln nach Wiedereinsteigen bei laufendem Motor nicht ganz.
Außerdem interessiert mich, ob das jemand kennt, vielleicht mal irgendwo gelesen hat und vielleicht weiß, ob man dieses Verhalten auch deaktivieren kann.
Ich möchte ungern wenige Sekunden nach dem Garagenkaltstart den Motor schon wieder ausschalten und ihn dann ein paar weitere Sekunden später wieder starten zu müssen, nur um das zu unterbinden. Aber das Hupen hinnehmen zu müssen ist auch nicht das Wahre.
Das ist ganz offensichtlich eine Sicherheitsfunktion, die verhindern soll, dass man den BMW mit eingeschaltetem Motor abstellt.
Ja, das denke ich mir auch. Aber das ist schon ein wenig krass, wenn man eben noch das Garagentor schließen möchte.
Hat auch jemand anderes diese Erfahrung gemacht und weiß vielleicht schon mehr darüber? Ich meine, vielleicht ist das auch nur in einer ganz speziellen Situation so und ich mache da irgendeinen Fehler.
Hatte das bei einer "Bio-Pause" auch schon feststellen müssen.
Wenn man MIT Schlüssel das Fahrzeug bei laufendem Motor verlässt, hupt er zweimal. Steht auch so im Driver Guide. Deaktivieren kann man das wie es aussieht nicht.
Mein Lösungsansatz war: beim kurzzeitigen Verlassen den Schlüssel im Fahrzeug lassen und die Tür etwas geöffnet lassen (damit auf keinen Fall verriegelt werden kann). Mit diesem Vorgehen hat meiner bislang keine Geräusche oder ähnliches gemacht.
Oh, danke! Ich konnte die Passage im Drivers Guide leider noch nicht finden. Kannst Du bitte die Überschrift des Abschnitts nennen?
Dann lag es wohl daran, dass er das Smartphone als Schlüssel erkannt hat und, trotz des beim Testen im Fahrzeug verbliebenen normalen Schlüssels, gehupt hat, da ich das Smartphone in der Tasche hatte. Gut, mit dem Wissen wäre das Problem ja lösbar.
Jemand ne Idee wo man sein eigenes Fahrprogramm einstellen kann. Also Lenkung, Getriebe, Gas annahme, etc etc. Bei My Modes sind nur 3 My Modes drinnen (Efficiency, Sport und noch eins) , wo ich aber nichts einstellen kann.
Nur wenn man direkt beim Modus eine Einstellung vornehmen kann, wie beim Efficient Mode, kann man das eine oder andere anpassen. Ansonsten ist da nichts einzustellen.
Viel blöder finde ich allerdings, dass es offensichtlich aus gesetzlichen(?) Gründen nicht möglich ist, dass man bspw. den Efficient Mode als Start Modus festlegen kann.
Dann ist das ja ein Rückschritt zum F40. Ein Kollege kann das ganze individuell einstellen. Also Lenkung Gasannahme etc.
Echt schade
Bei den Vorgängermodellen konnten man per Software-Codierung eine Memory-Funktion aktivieren und da hat er sich den letzten Modus gemerkt.
Das Coding ist aufgrund neuer Sicherheitsmaßnahmen bei BMW mit OS9 wohl deutlich schwieriger.
Doof find ich, dass der "Normal Modus" in dem er immer Startet eine Missverständliche Bezeichnung hat, die suggeriert, dass man in diesem Modus individuelle Einstellungen machen kann.