F70 Ausstattung

BMW 1er F70

Die Infos zur Serienausstattung des F70 sind seitens BMW sowohl im Konfigurator, als auch in der PDF-Preisliste, nicht sonderlich detailliert.

So frage ich mich zum Beispiel, wie sich die serienmäßige Klimaautomatik von der aufpreispflichtigen Klimaautomatik mit zwei Zonen noch unterscheidet?

Nur, weil bei der Sonderausstattungsvariante ein automatischer Umluftbetrieb mit Mikroaktivkohlefilter und Beschlagsensoren erwähnt werden, bedeutet das ja nicht gleich, dass die Serienvariante davon gar nichts besitzt.

Weiß jemand, ob und wo es von BMW ausführlichere Infos zu den Ausstattungen zu erfahren gibt?

226 Antworten

Es ist ein Fehler vermutlich durch Copy+Paste, aber deshalb ist er halt auch nicht verbindlich weil sowas immer mal passieren kann.

BMW lässt bei den serienmäßigen 17“ Leichtmetallrädern Y-Speiche 971 die Radschraubensicherung weg und bietet diese erst bei der 17“ Y-Speiche 972 mit an, zum Aufpreis von 250 €. Die 972 ist dann zudem „normal“ silbern, im Gegensatz zur dunkleren Serienausführung bei der 971.

Mir wäre es lieber, wenn das Serienrad silbern und das aufpreispflichtige Rad die dunklere Variante mit Radschraubensicherung wäre. Gefühlt ist es so, wie es aber ist, ein bisschen eine eigenartige Ausstattungsausgestaltung.

Meint Ihr, man kann es beim Serienrad wagen, auf Radschraubensicherungen zu verzichten?

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 25. August 2024 um 17:09:56 Uhr:


BMW lässt bei den serienmäßigen 17“ Leichtmetallrädern Y-Speiche 971 die Radschraubensicherung weg und bietet diese erst bei der 17“ Y-Speiche 972 mit an, zum Aufpreis von 250 €. Die 972 ist dann zudem „normal“ silbern, im Gegensatz zur dunkleren Serienausführung bei der 971.

Mir wäre es lieber, wenn das Serienrad silbern und das aufpreispflichtige Rad die dunklere Variante mit Radschraubensicherung wäre. Gefühlt ist es so, wie es aber ist, ein bisschen eine eigenartige Ausstattungsausgestaltung.

Meint Ihr, man kann es beim Serienrad wagen, auf Radschraubensicherungen zu verzichten?

Die Radschraubensicherungen habe ich schon am ersten Tag gegen normale Radschrauben ersetzt.
Die gehen schnell kaputt, vor allem wenn die Radschrauben mal sehr fest sitzen.
Auch kann man die Adapter für ein Appel und ein Ei nachkaufen.
Radschraubensicherungen kann man für 30 bis 50 Euro selber nachrüsten.

Ich nutze nie Radschraubensicherungen und das bei teureren Felgen, ist doch alles versichert.

Ähnliche Themen

Ich habe meine Sicherheitsschrauben schon über 4 Jahre drin.noch nie Probleme gehabt.man muss halt ein wenig mit Gefühl rangehen dann klappt das auch beim Reifenwechsel.

Wenn Radschrauben richtig fest sind, da geht nichts mehr Gefühl.
Die beste Kraftübertragung hat ein Außensechskant.
Auch hält das Werkszeug am Außensechskant am besten.
Bei einer Radschraubensicherungen muss man zwei Kräfte gleichzeitig aufbringen.
Einmal um die Schraube zu lösen und einmal damit der Adapter hält, der ganz genau gerade sitzen muss.
Hier werden die Probleme von Felgenschlösser gut erklärt.
https://youtu.be/R8QYQhtOzVI?si=BlWdraPgNWuyeIwu

4 Jahre und nie Probleme. Ich würde lieber eine Schraube verkacken anstatt eines Tages ans Auto zu kommen um festzustellen das meine Felgen weg sind und ggf weitere Schäden am Auto zu finden sind.

13 Jahre und nie Probleme mit Felgenschlössern.

Ich hatte auch immer welche und nie Probleme damit. Ohne ist daher ungewohnt und so ein wenig ein eigenartiges Gefühl. So als ob man ein Auto ohne Verriegelungsmöglichkeit kauft. 😉

Daher frage ich mich halt, ob 17“ Serienräder auch nennenswert geklaut werden oder ob man ruhig mal getrost auf die Radschraubensicherungen verzichten kann?

Wenn die Versicherung definitiv immer die Teilkasko betrifft, dann kann man es vermutlich riskieren. Schließlich bekommt man von denen ja auch keinen Bonus, wenn man Sicherungen hat. Ist ja ähnlich wie mit einem Marderschutz …

Wenn jemand wirklich die Felgen klauen möchte, dann klaut er auch die Felgen.
Für die Alibisicherungen kann man bei Amazon für schlappe 40 Euro Universaladapter kaufen.

Muss eben jeder selber wissen.

Die Y-Speiche 971 und Y-Speiche 972 kosten gleichviel im BMW Shop.
Also zahlt man für die Felgenschlösser tatsächlich 250 Euro.

.
.
.

Hallo

Weiß jemand ob das Harman Kardon Soundsystem auch so abgespeckt wurde wie im X1, im X1 hat es 205Watt, im alten 1er hatte es 465Watt, wie ist das jetzt?

In der Mittelkonsole fehlt der Halteassistent, die H Taste, gibt es das nicht beim 1er?

Danke
Lg

Harman Kardon Aufstellung

Sollte dies wirklich der Fall sein,würde der f70 endgültig ein Reinfall für mich sein.kann ich getrost auf den Nachfolger in 5 Jahren warten.wobei es wohl nicht besser werden wird.

Wird genau das 205 Watt System sein wie im X2 X1 und 5er.

Reine Watt-Zahl sagt gar nix über die Klangqualität oder das Klangbild aus. Wenn alles top abgestimmt ist, die Komponenten gut sind, diese vernünftig eingebaut werden und auch die Karosserie an den Einbaustellen darauf abgestimmt wurde kann, bei entsprechenden Musikmaterial, auch ein Topsound rauskommen.

Was bringt einem 800 Watt wenn die Lautsprecher in einer Papptür eingeklipst sind ohne Dämmung o.ä. Dröhnen Pur.

Ich hatte den F70 in dieser Woche mal im Showroom probegehört (per USB-Kabel über AA im Entwicklermodus mit Tidal) und fand das H/K-System schon gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen