ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. F57, Motoröl absaugen?

F57, Motoröl absaugen?

MINI Cabrio F57
Themenstarteram 30. Oktober 2023 um 23:16

Hallo,

ich möchte einen Zwischenölwechsel machen. Da ich keine Hebebühne besitze, würde ich gerne die Spezialisten fragen, ob ich das Motoröl über den Einfüllstutzen absaugen kann. Leider ist ja kein Messtab mehr vorhanden über dessen Röhrchen man früher absaugen konnte. Ja ich weiß, dass eine Restmenge im Motor verbleibt. Als Zwischenwechsel denke ich, wäre es zu vernachlässigen. Auch den Filter würde ich in diesem Fall drinnen lassen. Zur Info. Fahre im Jahr ca. 5tkm. Was haltet ihr davon?

 

Gruß

Tobby

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das kann nicht funktionieren durch den Einfülldeckel und es wäre auch kein Ölwechsel.

Ich fahre auch nicht viel mit meinem F57 aber so ein ordentlicher Ölwechsel kostet ja kaum Geld.

Beim F57 JCW braucht man 5 Liter Motoröl und einen Ölfilter - das macht rund 50 Euro an Materialkosten.

Eine freie Werkstatt sollte für die Arbeitszeit und Ölentsorgung kaum mehr als 50-70 Euro verlangen - ist ja alles in ca 20-30 Minuten erledigt...

Bei uns bieten das sogar manche Reifenhändler mittlerweile an - die haben ja halbe Zeit keine Verwendung für ihre Bühnen!

In München gibt’s in der Landsbergerstr so einen „Drive through“ Ölwechsel, man bleibt wirklich immAuto sitzen und fährt durch, Filter und Öl wird (mit Videoüberwachung zum zuschauen) gewechselt…

Bin auch ein Freund von McOil (Mr Wash). Habe aber letztes Mal beim Mini Cooper (136PS) 115€ bezahlt. Beim Wohnmobil waren es nur 95€.

Die Ölsorte hat es ausgemacht.

Themenstarteram 31. Oktober 2023 um 9:12

Ok. Habe ich verstanden. Funktioniert nicht. Andere Frage. Wechselt ihr das Öl jährlich oder nur im vorgeschriebenen Intervall?

Ich habe so eine Vakuumpumpe (mechanisch), mit der mache ich Ölwechsel durch die Einfüllstutze, es geht sehr gut,

durch das Vakuum saugt die Pumpe restlos das Öl aus, das man zum Schluss das schlürfen am Boden der Ölwanne hört, nur beim jedem ii. Ölwechsel schraube ich das Ölfiltergehäuse auf , lasse ich zu erst das Öl zurück in die Ölwanne

ablaufen und wechsle den Ölfiltereinsatz, so mache ich es regelmäßig und bin bis jetzt damit 202 000 km ohne Störung

gefahren ! Wer behauptet das Gegenteil, der hat es noch nicht ausprobiert ! Übrigens- ich habe auch eine 12V Absaugpumpe gekauft und ausprobiert, die taucht absolut nichts, die Vakuumpumpe ist von 9 L Inhalt. lässt sich sauber

entleeren- viel besser wie durch die Ablassschraube der Ölwanne, ich mache es so bei meinen allen 3 Fahrzeugen !

Wenn nämmlich Ölschlamm in der Ölwanne vorhanden ist, geht es auch nicht raus durch die Ablassschraube raus !

Zitat:

@invaderduck schrieb am 31. Oktober 2023 um 10:36:17 Uhr:

ich habe auch eine 12V Absaugpumpe gekauft und ausprobiert, die taucht absolut nichts

Ich mache in der Regel einen ordentlichen Ölwechsel, habe aber trotzdem noch so eine Absaugpumpe (die von Proxxon) und das geht super. AN usnerem Chrysler hat so ein Depp die Ablassschraube völlig vernuddelt und da sauge ich nur noch ab.

Themenstarteram 31. Oktober 2023 um 11:08

Hallo invaderduck,

 

habe ich das richtig verstanden. Du saugst über den Einfülldeckel ab?

Wenn ja ist es schön zu hören, dass es funktioniert. Eine Frage dazu: wie stellst du fest, dass du mit dem Saugschlauch so weit wie möglich unten bist?

 

Wenn du ein 1,5l Motor mit 136PS hast, wieviel Liter Motorenöl kommen rein?

4,25 oder 4,5 Liter?

 

Besten Dank im Voraus.

Schon mal reingeschaut beim Öldeckel? ;-) Da wirst nicht zur Ölwanne durchkommen mit einem Schlauch :-)

Zum Intervall kann man endlos diskutieren - die einen fahren die Angaben laut Hersteller und andere wechseln jährlich oder alle 10 tkm das Öl...

Ich wechsle alle 10 tkm da es ja kaum Geld kostet und sicherlich nicht schadet.

Andererseits laufen zig tausende Fahrzeuge auch problemlos die Longlife Intervalle fahren und dann auch noch mit dünnen Ölen wie 0w20 ...

Ist so eine Glaubensfrage wie der Getriebeölwechsel...

Mein F57 ist ein Zweitwagen und wird nur im Sommer gefahren. Dieses Frühjahr habe ich einen Ölwechsel gemacht, weil der turnusmässig eh dran war. Ich frage mich auch, ob ich nach der Winterpause immer wechseln sollte oder ob das heutzutage kein Problem mehr ist, wenn das Öl über den Winter "unbenutzt" rumsteht. Morgen beginnt der Winterschlaf, und ich habe diesmal nichtmal vollgetankt ;) ...

Ich wechsle das Öl bei Cabrio, Bikes usw... immer im Frühling nach dem Auswintern!

PS: Für den Winterschlaf hänge ich meinen F57 an ein Ladegerät von Ctek und erhöhe den Reifendruck auf 3,5 Bar. Außerdem gibt's eine Portion Labracin in den Tank vor dem Einwintern und etwas Sprit drauf damit sich alles gut vermischt.

Das Mittel verwende ich für alles Benzinbetriebene zum Überwintern, egal ob Vespa, Super Duke, Cabrio oder aber auch den Rasenmäher!

https://www.labracin.com/de

Hallo, ich habe falsche Angabe gemacht : ich absauge natürlich das öl über die Kontrollschacht, da kommt man bis auf den Ölwannenboden, und man bekommt verschiede Stärke von Hartschläuchen zu der Pumpe geliefert - für versch.

Fahrzeuge !

@invaderduck was ist den ein *Kontrollschacht*? Vllt. machst Du mal ein Foto ... und Du hast sicher das Eröffnungsposting aufmerksam gelesen?!

Die Kontrollschacht ist das Ölstand- Messfüllerrohr, bei der Vakuumpumpe gibt es ein Hartschlauch,der passt durch die

Messfüllröfnung ! Bei diesen 3 Fahrzeugen mache ich Ölwechsel mit der Vakuumpumpe, bei der Ente habe ich sogar

Trockensumpfschmierung, geht auch wunderbar, kann ich nur empfehlen.

Invader-duck
Wp-20150417-12-45-25-pro
20211020

Also ich hab nur nen F56 aber da gibts ja nun keinen Ölmessstab mehr…. Der Mini sieht nach Rxx aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen