F56 JCW mit Digitaltacho?
Hallo,
auf der Suche nach meinem nächsten Auto bin ich über BMW auf Mini gekommen. Vor allem vom JCW bin ich da angetan.
Nun bin ich als aktueller A3-Fahrer sehr an mein Virtual Cockpit gewöhnt. Wie ich bemerkt habe werden sowohl der e-Mini als auch der JCW GP mit einer Art digitalem Tacho ausgeliefert. Nur die restlichen Modelle einschließlich JCW besitzen einen analogen Tacho mit einem (recht winzigen) Display am unteren Rand.
Kann man erwarten dass die „Standard-Modelle“ mit einem Modelljahrwechsel einen solchen Digitaltacho bekommen, oder bleibt so etwas nur den Neuerscheinungen vorbehalten?
Vielen Dank für eure Antworten🙂
Beste Antwort im Thema
ich hoffe, dass solche Spielereien keinen Einzug in einen schönen Mini finden werden und ausschließlich in den E Kisten verwendet wird.
33 Antworten
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 22. November 2019 um 13:32:51 Uhr:
Laut Händler werden One, Cooper und Cooper S möglicherweise das Display optional erhalten, der JCW jedoch nicht. Angeblich weil der JCW „pur, einfach und traditionell“ gehalten werden soll.
Warum kommt der JCW GP dann serienmäßig damit? Scheint alles bisschen verwirrend zu sein...
Jetzt gibt es zwar eine neue Preisliste aber von einem Digitaltacho ist dort nichts zu lesen. 😕
Sind es nicht gerade die analogen Tachouhren, die einen MINI ausmachen 😕
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:22:34 Uhr:
Sind es nicht gerade die analogen Tachouhren, die einen MINI ausmachen 😕
Bin eigentlich garnicht so auf Mini fixiert, wuerde ein einen 207cc oder auch ein A1 Cabrio oder sowas nehmen.
Finde den Mini Innenraum schon okay, aber finde ein Neuwagen Baujahr 2020 in der Preisklasse muss da schon ein volldigitales Display haben.
Was hat das Baujahr mit dem Tacho zu tun?
Ein Digitales ist für die Anzeige der Geschwindigkeit nicht besser wie ein Analoges, im Gegenteil hat man beim Analogen sogar weniger Probleme was dir Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung angeht.
Ähnliche Themen
Geschmäcker dürfen ja zum Glück unterschiedlich sein. Alles zu seiner Zeit.
Ich halte das so. Meine Geräte, mit digitalem Display, werden elektrisch betrieben. Meine aktuellen Fahrzeuge bleiben mir hoffentlich noch lange im neuen Jahrzehnt erhalten. Dannach werd ich wohl zum E-Mobil genötigt, welches dann natürlich über ein Digital Display verfügt 😉
Zitat:
@01goeran schrieb am 27. Februar 2020 um 07:30:14 Uhr:
Was hat das Baujahr mit dem Tacho zu tun?Ein Digitales ist für die Anzeige der Geschwindigkeit nicht besser wie ein Analoges, im Gegenteil hat man beim Analogen sogar weniger Probleme was dir Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung angeht.
Aber es ist schon praktisch wenn man bei der Navigation die Karte direkt vor den Augen hat (und idealerweise wie bei Audi sogar Tacho und Drehzahlmesser verkleinern kann) oder auch so Sachen wie Musiktitel.
Klar ist das praktisch, aber dafür braucht man ja nicht zwingend einen digitalen Tacho, denn wenn man das will kann man auch das HUD von MINI bestellen.
Vorteil dabei ist, dass es rein vom Blick her noch günstiger liegt als der Tacho und man nicht so lang den Blick von der Strasse entfernt.
Daher haben wir auch das HUD bestellt. Ist zwar optisch aufgrund der steilen Frontscheibe nicht so gut gelöst, wie im BMW, aber der Mehrwert vom HUD ist klasse.
Inzwischen sind wohl alle Minis mit Digitaltacho bestellbar, allerdings kann der wohl nicht viel mehr als Navigationshinweise anzeigen und leider keine Kartendarstellung.
Richtig, ich habe einen Mini Cabrio im Juli bestellt, mit entsprechender Ausstattung ist das sogenannte "Multifunktionale Instrumentendisplay" jetzt mit dabei (wenn man eines der Pakete Connected Media, Connectet Navi oder Connected NAvi Plus mit bestellt, also eigentlich immer).
So weit ich weiß kann man es aber wie bereits erwähnt nicht gerade individuell gestalten. Also es ist lediglich digital und zeigt ein wenig mehr an, als die analogen Instrumente, es ist aber nicht frei konfigurierbar, bspw. wo Drehzahl und wo das Tempo stehen soll und welche Farben und Designs bspw. wie man es von anderen digitalen Tachos kennt.
Die Frage ist, was Du vom "digitalem Tacho" erwartest. Es wird keine Kartenansicht sein. Links die Drehzahl, rechts die Tankanzeige in der Mitte mehr als vorher. Die Geschwindigkeit ein-, zwei- oder dreistellig. Kein analoges Zeigerinstrument mehr.
Ich überlege einen neuen Countryman anzuschaffen. Ab Facelift ist dieser "digitalem Tacho" Serie im Countryman. Probe gefahren bin ich einen e-Mini, der diesen "digitalem Tacho" schon hat, natürlich mit einige Informationen für den e-Mini.
Wenn dann würde ich das Headup-Display dazu nehmen. da gibt es dann noch mehr an Information.
Bitte korrigiert mich gern, falls ich falsch liege.
Zitat:
So weit ich weiß kann man es aber wie bereits erwähnt nicht gerade individuell gestalten. Also es ist lediglich digital und zeigt ein wenig mehr an, als die analogen Instrumente, es ist aber nicht frei konfigurierbar, bspw. wo Drehzahl und wo das Tempo stehen soll und welche Farben und Designs bspw. wie man es von anderen digitalen Tachos kennt.
Es ist auf jeden Fall besser als der Analogtacho vorher, aber wirklich State of the Art ist es wirklich noch nicht, wenn ich das mit dem Virtual Cockpit im Audi A1 vergleiche.
Aber dafür gibt es bei Audi leider kein A1 Cabrio und das A3 Cabrio läuft gerade aus.
Ja das von meinem Mercedes kann auch mehr, aber ich finde es auf jeden Fall eine positive Entwicklung im Mini. Auch wenn es nicht ganz stilecht ist, es sieht schon hochwertiger als das analoge Display aus.
Aber so schwer sollte es doch auch nicht gewesen sein die Kartendarstellung und mehr Designs zu integrieren.
Was die Kombiinstrumente angeht ist BMW die letzten 20 Jahre komplett hinterher.
Jeder Golf 4 konnte Radiosender etc im Display anzeigen, bei BMW kam das dann mit der F Baureihe um 2010 rum...
Ein BMW Mitarbeiter sagte mir mal, dass das so gewollt ist, weil der Fahrer sich auf die Freude am Fahren konzentrieren soll... Klingt für mich nach einer Ausrede