F54 Clubman. Alles hier rein.
Hallo beisammen,
seit ein paar Tagen haben wir den neuen Clubman.
Da ich über den F54 hier noch wenig finde wäre es schön wenn alle Informationen über den Clubman hier landen würden.
Auf meine Fragen habe ich bis jetzt noch keine Antworten gefunden.
Zum Beispiel : Warum wird das LED-Frontlicht wesentlich heller wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Am Lenkrad habe ich den Bedienknopf für die Sprachsteuerung, das Navi habe ich auch, aber die Sprachstererung funktioniert nicht. Laut Prospekt kann ich die Beleuchtung in den Türen in 255 Farbtöneneinstellen, aber eigentlich sind es nur höchstens 15 verschiedene Farbtöne. Wie stelle ich die Anzeige ein um die Geschwindigkeit in Digital zu sehen und gleichzeitig die Restreichweite. Wieso läuft mein Radio weiter wenn ich die Zündung ausmache. In meiner Bedienungsanleitung steht kein Wort über die Bedienung des Radios und der Navigation. Gibt es eine Extra Anleitung für das Radio mit Navi. Leuchtet das Mini-Logo bei euch auch nur auf der Fahrerseite.
Neben die vielen Fragen die ich habe, kann ich habe aber auch einiges Beantworten.
Radeldealer
Beste Antwort im Thema
Der Allradantrieb ist sehr gut. Es gibt ihn nicht nur beim Cooper S, sondern auch beim Cooper SD sowie serienmäßig beim John Cooper Works. Ich wohne auch in der Stadt, aber das Fahren wie auf Schienen bei Schnee und Regen möchte ich nirgendwo mehr missen. VWs habe ich noch nie im Leben gefahren und habe es auch nicht vor.
54 Antworten
Zitat:
@Wagonmaster schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:09:17 Uhr:
Das Fahrwerk ist sehr gut, keine übertriebene Härte, und sehr spurtreu auch auf Autobahn-Querfugen.
Ich finde das Fahrwerk könnte sogar noch ein wenig härter sein.
Hallo. Ich fahre seit 5 Monaten einen Clubmann JCW (F54) und bin sehr zufrieden. Sound (im Sportmodus), Fahreigenschaften (Allrad) alles bestens, auch wenn man das Gewicht des Clubman schon merkt (ich hatte mal von 5 Jahren den JCW Mini mit Frontantrieb). Gefühlt war der sportlicher.
Ich habe eine Frage zu Reifen: Aktuell hat mein Clubbi 225 er Reifen verbaut. Kann ich auf diesen Wagen auch 235er montieren oder benötige ich da zusätzliche Eintragung bei der KFZ-Zulassungsstelle?
Noch eine Frage: Hat jemand den Clubbi JCW auch mit einer Sportabgasanlage (ich meine nicht der standardmässigen) sondern eine zusätzliche welche etwas Mehr Leistung und noch besseren Sound ergibt?
Vielen Dank vorab,
Heinz
Hallo, Heinz.
235er Reifen sind meines Wissens nach auf keiner der zugelassenen MINI-Felgen erlaubt.
Zur Sportabgasanlage findest Du hier interessante Details:
https://www.mini-f56-forum.de/index.php/Thread/9078-Remus-F54-JCW/
Gruß,
Wagonmaster
Dank dir für deine super schnelle Antwort. Ich würde keine Mini-Felgen kaufen sondern mir Felgen welche für den Mini F54 passen verbauen. die gibt es mit 235er Reifen.
LG Heinz
Ähnliche Themen
Haben die denn ein Gutachten für den F54 JCW? Du musst hier nämlich aufpassen, weil die JCW-Bremsen größer sind, da passen nicht alle für den F54 freigegebenen Felgen. Hier gibt es dazu sehr viele Informationen:
https://www.mini-f56-forum.de/.../?pageNo=7
und
prima und dank dir für den Link.
Ich möchte mir demnächst eine Clubman JCW kaufen. Entweder in rebel green oder britisch racing green.
Hat jemand von Euch den Wagen in den Farben in natura schon gesehen, und ist rebel green auch eine metallic
Lackierung ?
Rebel Green ist keine Metallic-Lackierung. Gesehen habe ich bisher noch keinen Clubman in grün, weder in der einen noch in der anderen Farbe.
Hallo,
zwischen den Jahren bekommen wir einen neuen Clubbi One.
Leider haben wir vergessen die Rückfahrkamera mitzubestellen.
Verbaut sind die Parksensoren hinten. BMW/Mini meinte es ist nicht möglich eine Rückfahrkamera nachträglich einzubauen.
Wie ist eure Erfahrung, möglich?
VG
Hallo,
ich habe einen Cooper SD Clubman mit 8-Gang Sportautomatik und erlebe das Fahrzeug mit gemischten Gefühlen. Optisch ein schönes Auto. Technisch so lala...
Die Automatik schaltet nach 55t km sehr ruppig in den ersten 2 Gängen. Das Fahrzeug fühlt sich lustlos und träge an. Die 190 PS merkt man nicht. Fuhr er anfangs noch auf ebener Bahn lt. Tacho locker seine 240 sind es jetzt noch ca. 228. Reale 225 sind das dann nicht mehr die er fahren sollte.
Vom Turbo kommt - vor allem im kalten Zustand - beim Beschleunigen ein schnarrendes/schleifendes Geräusch. Aber laut Procar ist alles in Ordnung... ich sitze die Zeit jetzt bis Mai 2020 ab. Dann ist der Leasingvertrag zu Ende und das Auto geht weg. Traurig bin ich nicht....
Vielleicht kennt jemand das beschriebene Geräusch beim Beschleunigen? Würde da noch gerne mal nachhaken..