F46 218dGT AdBlue Tank "defekt"

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo.

Hat jemand schon mal einen "Defekt" an seinem F46 (in meinem Fall ein 218d GT) am AdBlue Tank gehabt? Fahre jetzt seit paar Tagen mit der Meldung "AdBlue System defekt" rum und aktiver Motorkontrollleuchte im Kombiinstrument. Der Freundliche meinte nur "da muss der komplette Tank (16 19 7 499 666) getauscht werden" für ca 1500 Euro.. davor Fehler auslesen und Softwareupdate für 170Euro.. etwas viel für einen "Plastikbehälter"... Der Freundliche konnte mir die Fehler aus dem Fehlerspeicher nicht mehr sagen, da er sie schon gelöscht hat. Neues Auslesen kostet und nur mit Termin möglich.. Habe darauf in einer freien Werkstatt (gegen kleine Spende) Fehler auslesen lassen:
805271 Aktivtank, SCR-Fördermodul: Kurzschluss nach Masse

Gibt es da keine andere Möglichkeit das defekte Fördermodul zu tauschen oder ist des im Tank eingeschweißt?

Mein 218d Gran Tourer ist 03/2018, Automatik und knappe 100tkm.

Danke für Eure Hilfe.

21 Antworten

Das ist kein Lösung, nur als Brücke bis man die Leitung erneuert. Die kostet nicht mal 130 EUR + 2-6 Stunden deiner Zeit in einer Grube.

PS: googeln hilft: adblue leitung widerstand (Links auf fremde Foren sind ja hier nicht erlaubt..)

Zitat:

@HiMario schrieb am 27. Januar 2024 um 19:32:26 Uhr:



Zitat:

@m-jackdaw schrieb am 27. Januar 2024 um 17:19:22 Uhr:


Ich hänge mich hier mal dran.
Vor einer Woche hatte ich bei meinem 218d AT (80 000 km) auch das volle Programm der Warnhinweise:
gelbe Motorkontrollleuchte und "Abgaswolke" am Kombiinstrument, Am Monitor wurde defekts AdBlue System gemeldet.

Hab dann gleich in meiner Werkstatt (großer Betrieb in Kreisstadt) angerufen, die konnten mir aber einen Werkstatttermin (auch nur zur Fehlerauslese) erst in 4 Wochen nennen. Das fand ich schon eigenartig, schließlich besteht bei Ausfall AdBlue die Möglichkeit, dass der Motor auf 60% der Leistung herunterregelt.
Habe dann bei einem kleineren Händler einen Termin ausgemacht
Aber wie das manchmal so läuft, wurde die Abgaswolke nach 2 Tagen nicht mehr angezeigt und die gelbe Motorkontrollleuchte ist auch einen Tag vor dem Werkstatttermin erloschen.
Bin dann trotzdem in die Werkstatt. Die haben dann Diagnose gemacht, Funktionstest Fördermodul, Funktionstest Aktivtankheizung and Sensorik geprüft mit dem Ergebnis, das kein Fehler gefunden wurde.
Kosten 211 €. Arbeitszeit 1 h 12 Min.
Hoffe die Fehleranzeige kommt nicht mehr wieder.
@HiMario : Du hast es richtig gemacht, erstmal in eine freie Werkstatt zu fahren. Was ist bei Dir jetzt rausgekommen?

Eine der freien Werkstätten hätten es nicht machen können, aufgrund fehlenden Wissens/Ausstattung/etc bzgl AdBlue System. Die zweite hätte es reparieren können, jedoch hätte er die Teile selbst bei BMW bestellen müssen. Ergebnis: Endsumme teurer als BMW. Die dritte Werkstatt hat den Vorgang nicht beziffern können, da man dann dies und das ausprobieren würde. ... Hatte dann auch keine Lust mehr auf irgendwelche kostspieligen Diagnosen und exzessiven Experimentieraktionen.. Bin dann zu einem anderen Freundlichen gefahren. Lustiger weise standen beim dem noch 3 weitere (2x 5er, 1x3er) auf dem Hof, die das gleiche Problem hatten. Bei denen ging es auf Kulanz, da Leasingfahrzeuge.. zurück zum Thema:
Aussage aber von allen Werkstätten jedoch identisch: Tank ist eine totale Fehlkonstruktion, was ich schon auch BMW direkt mitgeteilt habe. BMW ist die Angelegenheit scheiß egal, da mein GT mittlerweile 5,5 anstatt 5 Jahre alt ist! Dadurch, dass alle Elemente des Tanks miteinander verschweißt sind, ist nur der komplette wechsel des Tanks möglich! Und es gibt keine andere Fabrikate, die den Tank auch herstellen, da hat der BMW ein Monopol und kann deswegen auch solche Preise verlangen.
Ergebnis ist: Kostenvoranschlag laut BMW 1619 Euro komplett. Ich muss es jetzt machen lassen weil ich das Auto brauche.. Fazit: nie wieder BMW! So ein überhebliches und arrogantes Pack in München! Man wollte mir keinen millimeter entgegen kommen, und das soll ein Premiumhersteller sein? Pfui! Aus Erfahrung rate ich jedem den Kauf eines BMW's ab.

Nie wieder bmw, dann Kauf keine Diesel mehr, denn die anderen wie VW haben das selbe Problem.Preise indetisch, wollen immer nur Tank tauschen so macht man Kasse. Mir hat einer empfohlen den Tank nur 3/4 voll machen dann kommt sowas nicht vor, warum weiß der teufel…2 Tank leer fahren und Ausprogrammieren lassen wenn das ginge…Weil ist eh nur abzocke… Sauberes Auto mehr Steuern sagt alles…

Hallo Fans,
Seit 2 Wochen habe ich ein ähnliches Problem – ein blinkendes gelbes Licht auf dem Armaturenbrett mit Fehler 80527 A. Ich habe die Steckverbindungen zwischen der SCR-Einheit und dem Einbau von CRYSTAL CLEAN PROTECT in den Aktivtank überprüft, aber vorerst ohne Ergebnis. Ich füge ein Foto des problematischen Moduls bei, das ich nicht als separates Teil finden kann, aber das habe ich übrigens gelesen In den USA kann das Modul nur in einem autorisierten Servicecenter ausgetauscht werden.

Scr-lieferm-modul

Hallo , ich fahr jetzt seit Mai mit Lastwiderstand durch die Gegend, der Fehler und die Mkl ist natürlich weg, war auch so beim TÜV, wurde nicht bemerkt.
Adblue wird weiter verbraucht und es ist nichts negatives zu bemerken, hatten ja auch schon oft in letzter Zeit Minusgrade, mal sehen ob ich es irgendwann noch repariere oder den ganzen Käse einfach rausprogrammieren lasse…

Ähnliche Themen

Hallo, weiß jemand, wo genau sich das Steuergerät SCR ( Teile Nr.: 16 19 8 740 049 ) befindet? Ich habe auf der rechten Seite des Reserverads nachgesehen, aber ohne Erfolg.

Zitat:

@HiMario schrieb am 15. Januar 2024 um 11:47:16 Uhr:


Hallo.

Hat jemand schon mal einen "Defekt" an seinem F46 (in meinem Fall ein 218d GT) am AdBlue Tank gehabt? Fahre jetzt seit paar Tagen mit der Meldung "AdBlue System defekt" rum und aktiver Motorkontrollleuchte im Kombiinstrument. Der Freundliche meinte nur "da muss der komplette Tank (16 19 7 499 666) getauscht werden" für ca 1500 Euro.. davor Fehler auslesen und Softwareupdate für 170Euro.. etwas viel für einen "Plastikbehälter"... Der Freundliche konnte mir die Fehler aus dem Fehlerspeicher nicht mehr sagen, da er sie schon gelöscht hat. Neues Auslesen kostet und nur mit Termin möglich.. Habe darauf in einer freien Werkstatt (gegen kleine Spende) Fehler auslesen lassen:
805271 Aktivtank, SCR-Fördermodul: Kurzschluss nach Masse

Gibt es da keine andere Möglichkeit das defekte Fördermodul zu tauschen oder ist des im Tank eingeschweißt?

Mein 218d Gran Tourer ist 03/2018, Automatik und knappe 100tkm.

Danke für Eure Hilfe.

Hallo, ich habe das gleiche Problem und konnte es noch nicht lösen. Das Modell ist GT 220d und bisher habe ich ein vollständiges Update aller Module durchgeführt, ein Additiv zur Dekristallisierung von AdBlue hinzugefügt, die Kabel und Anschlüsse überprüft, aber ohne Erfolg. Ich hatte wirklich gehofft, dass der Fehler nach dem Update verschwindet, aber das ist nicht passiert. Ich habe vor, maximal ca. 1000 km mit dem Entkristallisator im AdBlue-Tank zu fahren und den kompletten AdBlue-Tank auszutauschen. Dabei wird der komplette Tank ausgetauscht, ein Austausch des Moduls ist nicht möglich. Ich habe viel zu diesem Thema gelesen und festgestellt, dass fast immer der Tank ausgetauscht wird, der mit dem problematischen Modul gekapselt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen