f40 schaltproblematik ???
zu diesem thema gibts ja unmengen, nur habe ich etwas festgestellt, was ich noch nirgends gelesen habe:
fahrzeug vectra c caravan z20net bj2007 65000km
wenn ich ganz normal zügig auf die kupplung trete um zu schalten, habe ich probleme in den unteren gängen vor allem. teilweise hört man die gänge richtig einrasten/krachen.
treten + sekunde warten+ gang rein = alles prima
^---das ist bei keinem auto so nur bei opel....lol
wenn ich aber volle lotte auf das pedal trete ( also extrem schnell ) lässt er sich wesentlich besser schalten.
kann da luft in der hydraulikleitung sein vom pedal, oder wie funktioniert das ???
(anmerk: der erste cm vom pedal fühlt sich an als ob da spiel wäre, kann nur nicht sagen ob das so seine muss)
Beste Antwort im Thema
monza....
also am besten du liesst dir mal die info´s auf der HP von rewitec durch.
meine erfahrungen waren folgende:
nockenwelle leicht eingelaufen -> danach glatt wie glas und sehr glänzend.
motorlauf ganz o.k., leicht unruhig -> danach sehr ruhig
ölverbrauch ca. 1 liter auf 10tkm -> danach kein verbrauch mehr
motor beim hochdrehen träge -> danach sehr leichtes hochdrehen
durch die reduzierte reibung sollte ein minderverbrauch festgestellt werden, ich persönlich würde dem etwas wiedersprechen. könnte eventuell 0,3 liter auf 100km gewesen sein, ist aber schon ne weile her und mir auch egal, weil es mir um den verschleissschutz ging und nicht um den spritverbrauch.
der motor fühlte sich danach einfach an wie neu ( km-stand war 230.00km )
habe ihn zwars verkauft, aber der läuft.
kann man halt schlecht erklären, aber wenn es den verschleiss hindert ist mir das geld das schon wert. alles was beschichtet ist, nocken etz. wirk sehr glatt und glänzend als ob ein bezug aus glas drauf wäre.
die funktion ist dauerhaft und kein additiv. habe damals alle 5tkm ölwechsel gemacht. und die beschichtung hat das nicht gestört.
habe schon wenn und aber zu dem produkt gehört, aber habe da meine eigene meinung zu.
zum thema glatt und zylinderlaufbahnen. das zeug baut nur an reibenden stellen auf und auch keine zentel mm , also bleiben die hohnriefen auch erhalten, bzw. die metallsilikatbeschichtung bindet das öl sogar noch besser an sich für den kaltstart.
<---- so sind meine info´s dazu.
anmerk: die firma gibt auch gerne auskunft, habe da ja auch sehr ausführlich nachgefragt. ist eigentlich nur ein nebengeschäft mit dem mittel für pkw, weil der meiste anteil an marine und großmaschinen ist, aber dann trotzdem gut beeraten zu werden, ist doch nett. und zu den leuten die dem skeptisch entgegen treten, kann ich nur sagen. das habe ich auch gemacht, bevor ich es doch mal angewendet habe. mir ging und geht es nur um den verschleiss.
dieses BORPOWER soll auch gut sein, aber habe keine erfahrungen dazu und vertraue lieber einer lang existierenden firma. wenn es nix taugen würde wäre die dann auch vom markt und der neue kram ist bestimmt auch schwindel......... <-- ist meine meinung
so ich hoffe ich konnte meine erfahrungen gut rüber bringen und möchte an dieser stelle noch mal deutlich erwähnen, das ich keine werbung für die oben genannten produkte machen möchte und werde.
gruß martin
63 Antworten
Oder das Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl (GL3+) SAE 75 W-80 wäre auch mal zu probieren.
Ich fahr ein Spezialöl von Castrol und das schalten ist deutlich besser geworden. Was gefällt Dir an Castrol Ölen nicht?
@Roadrunner 16V: Haben sicher auch nicht schlechte Produkte. Mal abgesehen das Preis/Leistung bei Castrol miserabel ist. Ein Kumpel von mir arbeitet in der Motorenforschung bei BMW. Die dürfen nur Zeugs von Castrol verwenden. Und die sind alles andere als zufrieden. Gibt da ständig Probleme. Für normalen Straßengebrauch wirds wohl egal sein. Mir ist es einfach das Geld nicht wert.
Auch beim Motorsport ist es so das die Meisten Castrol Werbung drauf haben, aber andere Öle verwenden. Motul wird im Motorsport zum Beispiel sehr oft verwendet.
Bei dem Problem mit dem Getriebe ist das aber nicht relevant. Wenn ein Öl Besserung bringt ist mir die Marke egal.
Nur Motoröl würd ich nie Castrol nehmen, wenn ich zu einem günstigeren Preis die gleiche oder bessere Qualität bekomme.
Mit Preis/Leistung magst Du recht haben bei Castrol.
Hängt halt viel davon ab ob man, wie die meisten, als Firma das Öl beim Großhändler/Zwischenhändler bezieht oder direkt von Castrol.