F40 MT6 mit AFT
Hallo,
ich habe schon mehrfach den Tip bekommen, bei schwergängigen Schaltgetrieben statt normalem Getriebeöl ATF einzufüllen. Ich war jedoch immer skeptisch, ob das bei frontangetrieben Autos langfristig gut geht, weil ich nicht weiß, ob das ATF scherstabil genug für das Differential ist.
Bei heckgetriebenen Autos gibt es keine Probleme, siehe BMW und Mercedes.
Durch die Suche-Funktion habe ich nun gelesen, dass Opel in das F40-Getriebe offenbar serienmäßig ATF einfüllt - nun meine Fragen an die Opelexperten 🙂 :
- wird beim F40 das Differential vom ATF geschmiert, oder hat es einen eigenen (Hypoid-)ölvorrat?
- welches ATF wird verwendet? Dexron VI?
Danke
NW
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Beim Heckantrieb erfolgt der Antrieb des Tellerrades unterhalb des geometrieschen Mittelpunktes, d.h. die gedachte Linie von der Kardanwelle kommend geht tangential am Mittelpunkt des Tellerrades vorbei. Aus diesem Grunde wird eine spezielle Spiralverzahnung die Hypoiedverzahnung verwendet. Diese Verzahnungsart hat immer große Flächenpressung an der Zahnflanke. Deshalb müssen dafür besonders scherfeste Öle verwendet werden.
Im MT6 von OPEL ist das Tellerrad und das Ritzel auf parallelen Wellen angeordnet, deshalb reicht hier ein schrägverzahntes Räderpaar vollkommen aus. Es enstehen keine hohen Flächenpressungen an der Zahnflanke wie be der Hypoidverzahnung.
Somit ist das DEXRON VI zur Schmierung ausreichend.mfg
Omega-OPA
und wieder der Beweis das OPA´S weise sind 😁😁😁
Danke dir!
magst nicht als Gutachter anfangen? du hättest talent...😛😛😛
und das fachwissen sowieso
Mit nen bisschen Suchen auf MT habe ich auch noch ein Bild gefunden ....... KLICKKLACK 🙂
Und HIER kann man sehen was ich im ersten Post gemeint habe .....😛
mfg
Omega-OPA
Aah, jetzt ist alles klar!
Jetzt muß ich bloß noch herausfinden, wie das beim Ford MMT6 Getriebe ist (das ist nämlich im Volvo eingebaut!).
Vielen Dank
NW