F36 elektrische Kofferraum klappe öffnet nicht ganz

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Kofferraum Deckel. Dieser öffnet ca. 20-30cm, stoppt dann aber und ich muss den Rest per Hand hochschieben. Runterfahren klappt dann wieder ganz normal.
Woran kann das liegen?
Gasdruckdämpfer nicht mehr stark genug?
Ich habe auf FB schonmal was wegen einem Kabelschaden oder Stecker gelesen. Wo würde ich das finden um zu checken?
Habt ihr noch andere Ideen?
Danke für die Hilfe..

Beste Grüße
Tom

11 Antworten

Im iDrive kann man die Öffnungshöhe der Heckklappe verstellen. Überprüfe mal deine Einstellungen.

Fehlerspeicher auslesen und Steckverbindungen an den Spindelantrieben checken. Ggf. Auch am HKL Steuergerät. Oft brechen die Kabel am Stecker oder die Motoren geben auf und müssen ersetzt werden.

Viel Erfolg bei der Suche.

Zitat:@Blvck_X5 schrieb am 1. August 2025 um 23:24:53 Uhr:
Im iDrive kann man die Öffnungshöhe der Heckklappe verstellen. Überprüfe mal deine Einstellungen.

Hallo, danke für den Tipp. Das habe ich schon gecheckt. Den Fehler kann ich leider ausschließen. Wäre am günstigsten gewesen. 😁

Zitat:@luca118 schrieb am 2. August 2025 um 11:32:01 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen und Steckverbindungen an den Spindelantrieben checken. Ggf. Auch am HKL Steuergerät. Oft brechen die Kabel am Stecker oder die Motoren geben auf und müssen ersetzt werden.Viel Erfolg bei der Suche.

Habe bisher noch keine eigene Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen, werde mir da wohl mal was besorgen. Macht ja Sinn.

War jetzt eben nochmal am Fahrzeug und habe alles was ohne Aufwand checken könnte gecheckt. Habe die Gasdruckdämpfer etwas gedreht, die sind etwas in der Achse beweglich, alle Kabel und Stecker einmal gecheckt. Jetzt lief er wieder dreimal hintereinander. Daher denke ich es wird wirklich eine Kabel oder Stecker Problematik sein. Behalte es mal im Auge. Vielleicht muss ich das mal in einer freien Werkstatt reparieren lassen, den ganzen wust dahinter auseinandernehmen traue ich mich jetzt ehrlich gesagt auch nicht. Oder gibt's ne Anleitung dafür? 😁

Danke für die Hilfe bis hierher...

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Problem leider nach wie vor da. Schade. Na werde Mal gucken ob ich den Fehlerspeicher auslesen kann...

Zitat:@luca118 schrieb am 2. August 2025 um 11:32:01 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen und Steckverbindungen an den Spindelantrieben checken. Ggf. Auch am HKL Steuergerät. Oft brechen die Kabel am Stecker oder die Motoren geben auf und müssen ersetzt werden.Viel Erfolg bei der Suche.

Gibt es bei den Fehlerspeicher auslesen irgendwelche Tipps beim Gerät? Reicht nen Bluetooth Adapter und die bimmer App?

Bimmerlink ist OK. Ich würde aber jedem zu Ista raten, wenn man etwas it affin ist.

Das Problem hab ich derzeit auch.
Tritt aber nur sporadisch auf. Dann öffnet sich die Heckklappe nur ca. 30 cm und stoppt plötzlich.

Man kann beim erneuten Drücken des Schalters in der Klappe oder per Schlüssel die Klappe runterfahren und erneut richtig öffnen.

An den Spindelmotoren liegt es nicht. Die wurden vor ca 2 Jahren ausgewechselt, als ein grundsätzliches mechanisches Problem bei Öffnen und Schließen gab.

Gibt's hier was Neues?

Von meiner Seite nicht. Fahre im Moment viel Fahrrad, daher nervt es mich nicht wirklich... 😂

Aber ich denke es wird ein Kabelthema sein. Weiß noch nicht genau wo und wie ich das checken soll.

Bald sind die Bremsen dran bei mir, das lasse ich wahrscheinlich in einer freien Werkstatt machen, dann lass ich das wahrscheinlich mal mit checken...

Zitat:
@luca118 schrieb am 18. August 2025 um 13:42:48 Uhr:
Gibt's hier was Neues?

Fehlerspeicher bei mir:

Spindelmotor rechts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen