F33 Verdeck manuell öffnen
Leider hat sich bei mir die Scheibe hinten links unglücklich geschlossen und steckt fest. Die Scheibe bewegt sich nur 1 cm hoch und runter und ich bekomme deshalb das Verdeck nicht geöffnet.
Kann ich irgendwie das hintere teil vom Verdeck entriegeln damit ich die Spannung aus der Scheibe bekomme?
Die andere Alternative wäre dem Auto vorgauckeln die Scheibe hinten links ist geöffnet. Dort ist vermutlich irgendwo ein Schalter? Dann müsste sich das Verdeck ja öffnen.
Vielleicht kann ich die Scheibe dann wieder normal ein und ausfahren falls nicht noch mehr defekt ist.
Danke.
9 Antworten
M.W. gibt's auf dem von Dir beschriebenen Weg keine Lösung.
Schreib mir eine Nachticht oder ruf an (Suche Signatur)
Ich denke @RobbiZ4 wird sich über kurz oder lang dazu melden.
Vielleicht hat er ja ne Idee, bzw. Lösung.
Grüße,
Speedy
Edit:
Da war er doch tatsächlich ein paar Sekunden schneller als ich 😁
Zitat:
@mainest schrieb am 17. September 2024 um 23:23:21 Uhr:
Dort ist vermutlich irgendwo ein Schalter?
Nein.
Es gibt nur einen Inkrementgeber direkt im Motor des Fensterhebers. Keine Chance, den zu überlisten, wenn Motor oder Seilzug defekt sind.
So einfach wie in den 80er Jahren funktionieren die heutigen Autos nicht mehr! 🙂
Konnte heute die Scheibe zu zweit befreien. Habe sie nach unten gedrückt und gleichzeitig den Fensterheber bedient. Scheint erstmal wieder ok zu sein. Danke.
Ähnliche Themen
Mist, bei meinem F33 hat es eben den Fensterheber hinten rechts zerbröselt. Nach dem Schließen des Daches fuhr die Scheibe nicht mehr hoch, dass krachende Geräusch hörte sich nach gerissenen Fensterheberzügen an. Der Motor läuft offenbar noch, in der App werden alle Scheiben als geschlossen angezeigt.
Die Scheibe ist frei beweglich, ich habe sie jetzt erst mal hochgedrückt und festgeklebt.
Besteht deiner Erfahrung nach eine gute Chance, dass zum Wechsel des Fensterhebers der Motor soweit Richtung Offen dreht, dass sich das Dach öffnen lässt?
Ps: Wassereintritt kann hier als Ursache ausgeschlossen werden. Alles ist immer trocken gewesen und die Abläufe werden regelmäßig gereinigt.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 29. August 2025 um 18:25:25 Uhr:
Besteht deiner Erfahrung nach eine gute Chance, dass zum Wechsel des Fensterhebers der Motor soweit Richtung Offen dreht, dass sich das Dach öffnen lässt?
Ps: Wassereintritt kann hier als Ursache ausgeschlossen werden. Alles ist immer trocken gewesen und die Abläufe werden regelmäßig gereinigt.
Gerissene Seilzüge basieren jedoch meistens auf Korrosion.
Wenn das Fenster jetzt als geschlossen erkannt wird und der Motor frei dreht, müsste er ja beim Öffnen auch sensorisch "runtergehen" und das Dach sollte öffnen.
Mit ISTA sollten die Rohwerte der Inkrementgeber zu sehen sein.
Ich habe die Möglichkeit, ein Dach in jeglicher Störungssituation verfahren zu können.
Zur Info: Es war keine Korrosion. Der Seilzug hatte sich 'einfach so' aus den Rollen verabschiedet.