F32 Exzenterwelle Gebrochen, suche Werkstatt.(Rhein-Main-Gebiet)
Hi Leute, ich fahre einen 435xi mit 75t km.
Bei dem wurde letztes jahr herausgefunden das die exzenterwelle gebrochen ist, leider zu meinem pech, war das schon vor dem kauf der fall, Keine Fehlermeldungen etc.
Ich komme aus dem Rhein Main gebiet und bisher habe ich noch keine werkstatt gefunden die sollche Reperaturen machen, da sie entweder zu aufwändig sind oder sie nicht das equipment haben dafür, bei BMW wurde mir geraten lieber eine Freie Werkstatt zu suchen.
Kennt hier jemand oder ist jemand hier aus der nähe der mir eine empfehlen kann, die sache hat sich leider schon sehr gezogen. Den wagen bewege ich kaum noch nur wirklich 1-2 mal die woche mittlerweile rund 5-6 km.
MfG Shadow
Beste Antwort im Thema
Hallo leute,
da es jetzt fast 4 monate still war , melde ich mich mal, es wurde schon im dezember ein termin gemacht und heute wurde das auto bei wild motoren abgegeben.
Ich bin gespannt und hoffe das alles über die bühne läuft.
Meine Hoffnung is, dass das Stückchen von der Welle in der Ölwanne liegt und nicht irgendwo im motorraum verschollen gegangen ist, denn dann ist das eine nadel im heuhaufen...
35 Antworten
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:55:38 Uhr:
Mich plagt dasselbe Gefühl. Es ist schon schade bei solch tollen Autos davor zu stehen und keinen Spaß mehr zu empfinden. Über einen Verkauf unserer Problemkinder hatten wir es ja auch schon, aber das Problem ist einfach, dass wir dann nicht bloß den Wertverlust hinnehmen müssen, sondern auch das nächste Risiko eingehen, dass der Nächste genauso wieder ein Groschengrab wird (und es hat mich bspw. schon mit dem 320d erwischt).Ich bin aktuell von Youtube deswegen begeistert, da nun der ein oder anderen Fachwerkstatt eine Plattform gegeben wird, uns Konsumgesellschaft zu zeigen, dass es sich erstens rentiert auch mal etwas fachgerecht reparieren statt tauschen zu lassen und darüber auch zu beweisen, dass es sich rentiert ordentlich zu arbeiten. Ich denke Handwerksbetriebe hatten es in den letzten Jahren auch wirklich schwer sich auf dem Markt zu behaupten.
In diesem Zusammenhang fallen mir aber doch noch zwei Betriebe aus der damaligen Heimat ein:
Allerdings kenne ich beide nur vom Namen und diese sind von Frankfurt auch 120-160 km entfernt. Der Wild hat allerdings einen guten Namen, ist jedoch wiederum mehr auf VAG-Motoren spezialisiert. Aber Nachfragen kostet in der Regel auch nichts.
Hey, danke für diese Antwort, ja es ist echt schade, ich meine man blättert wirklich einiges an geld hin und dann kommt sowas, vorallem kann man auch nichts dagegen tun. Leider.
Youtube schaue ich mir auch gern an, da gibt es wirklich ne große auswahl an allem.
Auch zu meinem problem zeigt einer dort wie man diese Welle tauscht.
Was hattest du mit deinem Vorgänger Auto gehabt?
Ich hatte bei meinem 335i E92 damals ein Getriebe schaden,da lief das Auto wirklich nicht mehr richtig, ich hab damals genau so ein problem gehabt. Keiner wollte das was machen BMW wollte neues getriebe einbauen, kostenpunkt iwas mit 7000 euro.
Dieser Mechaniker dem ich vertraue hat das alles gemacht abgebaut und geschaut und ich hatte mir ein Gebrauchtes getriebe gekauft für rund 1200. Nach der reperatur lief der wagen wieder so gut das ich ihn nicht verkaufen wollte,hatte ich aber gemacht.
Da denkt man sich man verkauft den wagen man hat alles gemacht soviel geld nochmal kurz davor investiert und als dank kauft man sich dann , die nächste Große Sorge.
In würzburg okay, die liegen alle zwar weit aber falls ich einen anhäger irgendwoher kriege wäre das dann nicht so das problem.
Ja eventuell wegen dem blöden xdrive, dass stimmt
Schau mal Gutmann Anhängerverleih - läge bei Eschborn und du kannst einen Autotransporter-Hänger für 51 EUR/d mit 2,5to. ausleihen.
Ich hatte einen E46 320d, bei dem ich mit den Reparaturen auch nicht nachgekommen bin. Vom Rost abgesehen hat ihn letztlich ein Differentialschaden erledigt, nachdem wir noch kurz zuvor komplett neue Injektoren, Auspuffanlage für fast 2.000 Euro spendiert haben. Daher habe ich in den Jetzigen bewusst mehr investiert und habe, neben der Freude am Fahren durch den Sechszylinder, darauf gehofft, dass es einfach ein Einzelfall war. Mit meinem damaligen 5er (E34) gab´s bis auf Verschleissreparaturen und einmal einem verhartzen Leerlaufregelventil nichts.
- Stoßdämpfer HA während der Fahrt durchgebrochen.
- Heckscheibenwischermotor war 2x korrodiert und musste ersetzt werden
- Wischermotor vorne gebrochen.
- Luftmassenmesser zwei Mal defekt (vielleicht war auch der Pierburg nichts)
- Kurbelgehäuseentlüftung war problematisch. Das 2003er Baujahr hatte noch den Vliesfilter, der anfangs nicht im Wartungsplan stand, verhärtete und somit für Turboschäden ursächlich war; der Zyklonfilter sorgte dann für einen hohen Ölverbrauch, so dass man wieder auf den Vliesfilter des 330d wechseln und regelmäßig tauschen musste.
- Höhenstandssensor VA verklemmt, dadurch wurde Gegenverkehr extrem geblendet
- Injektoren - würde ich jedoch als Verschleiss abhaken
- Drallklappe Luftsammler gebrochen (!)
- Druckschlauch auf Autobahn geplatzt, A9 hinter mir zugerußt
- AGR-Ventil war defekt und musste ersetzt werden
- Thermostat defekt
- Hydrolager VA rechts war ausgeschlagen - zwar Verschleiss, aber dafür ist die Schraube direkt am Gewinde der Karosserie abgerissen
- Kabelbruch in der Heckklappe zur Dachantenne
- Kabelbruch in der Rückleuchte
- Ladeluftkühler hatte einen Riss
- Kraftstoffschlauch hatte einen Riss, wodurch sich der Kraftstoff in einem Strahl in den Motorraum ergoss. Ursächlich waren die Vibrationen des Schlauches an der Kunststoffummantelung der danebenliegenden Kabel
- Glühkerzendefekt (Verschleiss ok) mit anschließendem Glühsteuergerätedefekt wenige Wochen später
- 2x Airbagsensormatte im Fahrersitz defekt
- Ventildeckeldichtung war auch undicht
- Differential
Auch da habe ich schon fast alles mitgenommen, für das die Baureihe anfällig war, obwohl es sich um einen LCI handelte... Nur der Turbo hat bis zum Schluss gehalten.
Haltbar war hingegen die Bremsanlage. Weder mit der Bremsleistung, noch mit Verschleiss hatte ich größere Probleme.
Üblicher Verschleiss:
- Hauben- und Heckklappendämpfer
- Stoßdämpfer vorne
- Bremsanlage
- Flexrohr am Vorkat
- Starterbatterie
- Pendelstützen
Ach doch, zwei Bremszangen mussten gewechselt werden, weil die Entlüftungsnippel abgerissen sind. Aber ich vermute eher, dass das vielmehr an der Wartung des Vorbesitzers lag.
Schlimm ist, dass ich die Autos nicht herannehme, sondern wirklich pfleglich behandle. Und es handelt sich um Garagenfahrzeuge, die regelmäßig gewaschen werden. 🙂
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. Oktober 2019 um 11:45:25 Uhr:
Schau mal Gutmann Anhängerverleih - läge bei Eschborn und du kannst einen Autotransporter-Hänger für 51 EUR/d mit 2,5to. ausleihen.Ich hatte einen E46 320d, bei dem ich mit den Reparaturen auch nicht nachgekommen bin. Vom Rost abgesehen hat ihn letztlich ein Differentialschaden erledigt, nachdem wir noch kurz zuvor komplett neue Injektoren, Auspuffanlage für fast 2.000 Euro spendiert haben. Daher habe ich in den Jetzigen bewusst mehr investiert und habe, neben der Freude am Fahren durch den Sechszylinder, darauf gehofft, dass es einfach ein Einzelfall war. Mit meinem damaligen 5er (E34) gab´s bis auf Verschleissreparaturen und einmal einem verhartzen Leerlaufregelventil nichts.
- Stoßdämpfer HA während der Fahrt durchgebrochen.
- Heckscheibenwischermotor war 2x korrodiert und musste ersetzt werden
- Wischermotor vorne gebrochen.
- Luftmassenmesser zwei Mal defekt (vielleicht war auch der Pierburg nichts)
- Kurbelgehäuseentlüftung war problematisch. Das 2003er Baujahr hatte noch den Vliesfilter, der anfangs nicht im Wartungsplan stand, verhärtete und somit für Turboschäden ursächlich war; der Zyklonfilter sorgte dann für einen hohen Ölverbrauch, so dass man wieder auf den Vliesfilter des 330d wechseln und regelmäßig tauschen musste.
- Höhenstandssensor VA verklemmt, dadurch wurde Gegenverkehr extrem geblendet
- Injektoren - würde ich jedoch als Verschleiss abhaken
- Drallklappe Luftsammler gebrochen (!)
- Druckschlauch auf Autobahn geplatzt, A9 hinter mir zugerußt
- AGR-Ventil war defekt und musste ersetzt werden
- Thermostat defekt
- Hydrolager VA rechts war ausgeschlagen - zwar Verschleiss, aber dafür ist die Schraube direkt am Gewinde der Karosserie abgerissen
- Kabelbruch in der Heckklappe zur Dachantenne
- Kabelbruch in der Rückleuchte
- Ladeluftkühler hatte einen Riss
- Kraftstoffschlauch hatte einen Riss, wodurch sich der Kraftstoff in einem Strahl in den Motorraum ergoss. Ursächlich waren die Vibrationen des Schlauches an der Kunststoffummantelung der danebenliegenden Kabel
- Glühkerzendefekt (Verschleiss ok) mit anschließendem Glühsteuergerätedefekt wenige Wochen später
- 2x Airbagsensormatte im Fahrersitz defekt
- Ventildeckeldichtung war auch undicht
- Differential
Auch da habe ich schon fast alles mitgenommen, für das die Baureihe anfällig war, obwohl es sich um einen LCI handelte... Nur der Turbo hat bis zum Schluss gehalten.Haltbar war hingegen die Bremsanlage. Weder mit der Bremsleistung, noch mit Verschleiss hatte ich größere Probleme.
Üblicher Verschleiss:
- Hauben- und Heckklappendämpfer
- Stoßdämpfer vorne
- Bremsanlage
- Flexrohr am Vorkat
- Starterbatterie
- Pendelstützen
Ach doch, zwei Bremszangen mussten gewechselt werden, weil die Entlüftungsnippel abgerissen sind. Aber ich vermute eher, dass das vielmehr an der Wartung des Vorbesitzers lag.
Schlimm ist, dass ich die Autos nicht herannehme, sondern wirklich pfleglich behandle. Und es handelt sich um Garagenfahrzeuge, die regelmäßig gewaschen werden. 🙂
Ich kenne mich da garnicht aus, man leiht sich den anhänger aus, muss ich dafür nicht noch eine sondererlaubnis im führerschein haben? Ich bin da echt leihe 😁
Ohman das ist sowas von ärgerlich ohne worte sag ich nur.
Ich hatte bei meinem E46 damals garkeine probleme hatte ihn bis 160t km gefahren außer öl und scheibenbremsen nichts.
Beim E92 außer das Getriebe, Öl und Benzinpumpe war auch nichts gewesen.
Und jetzt das hier, du investierst viel und dann kommen diese schäden das ist echt traurig.
@Anhänger: Ja, du brauchst schon eine passende Fahrerlaubnis. Hast du den alten Dreier passt alles, dann brauchst du nur noch ein Zugfahrzeug, welches Anhänger + 435iX ziehen darf (Anhängelast dann wohl ca. 2,3 to.). Damit kommst du aber auch über die 4,25 to. an zulässigem Gesamtgewicht des Gespanns, selbst bei einer Erweiterung B96 und du benötigst somit mindestens Klasse BE.
@Montagsautos: Das stellt mich schon gerade vor Entscheidungsschwierigkeiten, wie es zukünftig weitergeht. Noch hoffe ich, dass ich das Auto in den Griff bekomme und ihn dann noch ein paar Jahre fahren kann, so wie es geplant war. Sicher ist momentan nichts. Wechseln möchte ich jedenfalls nicht so schnell.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. Oktober 2019 um 12:08:37 Uhr:
@Anhänger: Ja, du brauchst schon eine passende Fahrerlaubnis. Hast du den alten Dreier passt alles, dann brauchst du nur noch ein Zugfahrzeug, welches Anhänger + 435iX ziehen darf (Anhängelast dann wohl ca. 2,3 to.). Damit kommst du aber auch über die 4,25 to. an zulässigem Gesamtgewicht des Gespanns, selbst bei einer Erweiterung B96 und du benötigst somit mindestens Klasse BE.@Montagsautos: Das stellt mich schon gerade vor Entscheidungsschwierigkeiten, wie es zukünftig weitergeht. Noch hoffe ich, dass ich das Auto in den Griff bekomme und ihn dann noch ein paar Jahre fahren kann, so wie es geplant war. Sicher ist momentan nichts. Wechseln möchte ich jedenfalls nicht so schnell.
hm echt ärgerlich.
Oh ich muss gucken was auf dem schein steht oder ich such jemanden von meinen bekannten die sowas besitzen.
Ich hab hier noch was gefunden
ich hab hier eine werkstatt gefunden in Frankfurt, könnt mal in die webseite schauen, ob der i.O wäre
https://es-autoservice-ffm.de/
dort steht drin das die sich auf BMW Spezialisiert haben und auf bildern zeigen die das die auch mit motoren arbeiten etc.
was haltet ihr von dennen?
An dem Valvetronicmotor muss nichts eingestellt werden. Da muss lediglich, bei der Inbetriebnahme, die Einlaufprozedur über die Diagnose angesteuert werden. Das kann dir praktisch jeder Codierer um die Ecke machen.
Naja, sieht doch vielversprechend aus - man sieht jedenfalls, dass sie sich an Zylinderköpfe heranwagen. Die Google-Bewertungen sind überragend.
@Führerschein: Welche Führerscheinklasse hast du denn? (stehen auf der Karte unten aufgelistet) Oder hast du noch einen rosanen Führerschein (oder gar grau)?
Bist du nach 1981 geboren, dann solltest du schon die neuen Klassen gemacht haben - und wenn du da keinen Hängerführerschein gemacht hast, dann brauchst du ohnehin hilfe.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 2. Oktober 2019 um 12:28:27 Uhr:
An dem Valvetronicmotor muss nichts eingestellt werden. Da muss lediglich, bei der Inbetriebnahme, die Einlaufprozedur über die Diagnose angesteuert werden. Das kann dir praktisch jeder Codierer um die Ecke machen.
Die frage ist sagen wir mal der mechaniker dem ich traue, tauscht die Welle, der hat auch das Werkzeug dafür und weiß wie man es tauscht, muss er nur in den Zylinderköpüfen nach den bruchstückchen gucken oder muss er auch die ölwanne abbauen?
Wenn letzteres zutrifft macht er es nicht, er hat nur eine rampe das würde ihn viel zeit kosten etc.
Meine frage ist jetzt er machts mir er baut alles ein und findet das teilchen.
Kann ich dann mit dem auto zum codierer fahren oder darf sich der wagen nicht bewegen?
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. Oktober 2019 um 12:30:13 Uhr:
Naja, sieht doch vielversprechend aus - man sieht jedenfalls, dass sie sich an Zylinderköpfe heranwagen. Die Google-Bewertungen sind überragend.@Führerschein: Welche Führerscheinklasse hast du denn? (stehen auf der Karte unten aufgelistet) Oder hast du noch einen rosanen Führerschein (oder gar grau)?
Bist du nach 1981 geboren, dann solltest du schon die neuen Klassen gemacht haben - und wenn du da keinen Hängerführerschein gemacht hast, dann brauchst du ohnehin hilfe.
Ja, auf einem bild hab ich sogar ne exzenterwelle gesehen.
ich rufe da mal an, frankfurt wäre perfekt ich wäre in 20 minuten dort von zu hause aus.
Ich bin nach 81 geboren, das mit dem anhänger wäre dann etwas umständlicher, wenn wirklich alle fäden reisen, muss ich freunde und verwandte fragen, da gibts sicher jemanden der das hat.
@ChrisH1978 ich drück dir genauso fest die daumen das mit deinem auto auch alles läuft, bei dem geld ist das echt traurig was man bezahlt.
Zitat:
@The_shadow schrieb am 2. Oktober 2019 um 12:36:02 Uhr:
@ChrisH1978 ich drück dir genauso fest die daumen das mit deinem auto auch alles läuft, bei dem geld ist das echt traurig was man bezahlt.
Danke dir und gleichfalls viel Erfolg!
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:01:31 Uhr:
Zitat:
@The_shadow schrieb am 2. Oktober 2019 um 12:36:02 Uhr:
@ChrisH1978 ich drück dir genauso fest die daumen das mit deinem auto auch alles läuft, bei dem geld ist das echt traurig was man bezahlt.Danke dir und gleichfalls viel Erfolg!
Hauptsache es läuft (Y)
ich meld mich, sobald ich mehr weiß von dennen, rufe nach der arbeit dort an.
Übrigens schönen feiertag morgen und wenns verlängertes wochenende ist noch besser 🙂
Hallo leute,
da es jetzt fast 4 monate still war , melde ich mich mal, es wurde schon im dezember ein termin gemacht und heute wurde das auto bei wild motoren abgegeben.
Ich bin gespannt und hoffe das alles über die bühne läuft.
Meine Hoffnung is, dass das Stückchen von der Welle in der Ölwanne liegt und nicht irgendwo im motorraum verschollen gegangen ist, denn dann ist das eine nadel im heuhaufen...
Hab heute den anruf bekommen die Exzenterwelle war so minimal abgebrochen das, das Teilchen nicht relevant ist.
Die Tauschen die Welle und den Stellmotor aus und ich sollte das auto dienstag oder mittwoch abholen.
Mal ne allegemeine frage sollten die auch direkt ölwechsel machen ?
Oder lieber selbst öl kaufen und hier irgendwo machen lassen?
Nabend, so auto ist morgen bereit abgeholt zu werden, die haben gleich ölwechsel gemacht dazu.
So ne frage bleibt aber das angebot war 2600 ca. die haben die ölwanne aber nicht abmontiert und wieder dran montiert das heißt ein wesentlicher teil der arbeit wurde weggelassen, am telefon hieß es gut man wird da einiges an geld sparen.
Heute war dann am telefon zu hören 2550 euro ca.
wieso ist mir schleierhaft, ölwechsel kostet 150 euro und der großteil der arbeit wurde weggelassen trotzdem kommt es aufs gleiche hinaus... ??
bin zwar froh endlich das auto repariert zu haben, trotzdem möchte ich wissen wie das angerechnet wurde.