F32 Exzenterwelle Gebrochen, suche Werkstatt.(Rhein-Main-Gebiet)

BMW

Hi Leute, ich fahre einen 435xi mit 75t km.
Bei dem wurde letztes jahr herausgefunden das die exzenterwelle gebrochen ist, leider zu meinem pech, war das schon vor dem kauf der fall, Keine Fehlermeldungen etc.

Ich komme aus dem Rhein Main gebiet und bisher habe ich noch keine werkstatt gefunden die sollche Reperaturen machen, da sie entweder zu aufwändig sind oder sie nicht das equipment haben dafür, bei BMW wurde mir geraten lieber eine Freie Werkstatt zu suchen.

Kennt hier jemand oder ist jemand hier aus der nähe der mir eine empfehlen kann, die sache hat sich leider schon sehr gezogen. Den wagen bewege ich kaum noch nur wirklich 1-2 mal die woche mittlerweile rund 5-6 km.

MfG Shadow

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,
da es jetzt fast 4 monate still war , melde ich mich mal, es wurde schon im dezember ein termin gemacht und heute wurde das auto bei wild motoren abgegeben.
Ich bin gespannt und hoffe das alles über die bühne läuft.
Meine Hoffnung is, dass das Stückchen von der Welle in der Ölwanne liegt und nicht irgendwo im motorraum verschollen gegangen ist, denn dann ist das eine nadel im heuhaufen...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@The_shadow schrieb am 18. Februar 2020 um 21:39:59 Uhr:


Nabend, so auto ist morgen bereit abgeholt zu werden, die haben gleich ölwechsel gemacht dazu.

So ne frage bleibt aber das angebot war 2600 ca. die haben die ölwanne aber nicht abmontiert und wieder dran montiert das heißt ein wesentlicher teil der arbeit wurde weggelassen, am telefon hieß es gut man wird da einiges an geld sparen.

Heute war dann am telefon zu hören 2550 euro ca.

wieso ist mir schleierhaft, ölwechsel kostet 150 euro und der großteil der arbeit wurde weggelassen trotzdem kommt es aufs gleiche hinaus... ??
bin zwar froh endlich das auto repariert zu haben, trotzdem möchte ich wissen wie das angerechnet wurde.

Ohne einen Kostenvoranschlag können die dir alles erzählen.
Ich habe meine Ölwanne am N55 selbst getauscht.
Der reine Arbeitsaufwand dürfte beim Freundlichen im Bereich von 1000€ liegen, Tendenz nach oben. Je nachdem ob xDrive verbaut ist, oder nicht...
Die komplette Vorderachse muss dafür raus.

Exzenterwellen habe ich auch schon gewechselt.
Die Welle selbst kostet 800€. Dazu kommt sehr viel Kleinmaterial wie Dichtungen, Aluminiumschrauben, Nadellager, komplettes Revisionsset für die Injektoren, ...
Das summiert sich schnell auf deutlich über 1000€
D.h. wir sind irgendwo bei 1500€ Arbeitskosten, was in Anbetracht der BMW Stundensätze realistisch ist.
Bevor man überhaupt an der Exzenterwelle arbeiten kann, ist man die ersten 3h damit beschäftigt alles beiseite zu räumen.
Zum Schluss muss alles wieder eingebaut werden. Dauert nochmal 4h, weil der Zusammenbau immer länger dauert, da man Drehmomente einzuhalten hat und spezielle Arretierwerkzeuge verwenden muss. Sei froh, dass man die Steuerzeiten dabei unangetastet lassen kann.
Dann folgen erneute Diagnose und Testfahrten.

Das macht "leider" alles Sinn.
Für 2600€ hätten sie dir niemals auch noch zusätzlich die Ölwanne demontiert.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 26. Februar 2020 um 12:58:51 Uhr:



Zitat:

@The_shadow schrieb am 18. Februar 2020 um 21:39:59 Uhr:


Nabend, so auto ist morgen bereit abgeholt zu werden, die haben gleich ölwechsel gemacht dazu.

So ne frage bleibt aber das angebot war 2600 ca. die haben die ölwanne aber nicht abmontiert und wieder dran montiert das heißt ein wesentlicher teil der arbeit wurde weggelassen, am telefon hieß es gut man wird da einiges an geld sparen.

Heute war dann am telefon zu hören 2550 euro ca.

wieso ist mir schleierhaft, ölwechsel kostet 150 euro und der großteil der arbeit wurde weggelassen trotzdem kommt es aufs gleiche hinaus... ??
bin zwar froh endlich das auto repariert zu haben, trotzdem möchte ich wissen wie das angerechnet wurde.

Ohne einen Kostenvoranschlag können die dir alles erzählen.
Ich habe meine Ölwanne am N55 selbst getauscht.
Der reine Arbeitsaufwand dürfte beim Freundlichen im Bereich von 1000€ liegen, Tendenz nach oben. Je nachdem ob xDrive verbaut ist, oder nicht...
Die komplette Vorderachse muss dafür raus.

Exzenterwellen habe ich auch schon gewechselt.
Die Welle selbst kostet 800€. Dazu kommt sehr viel Kleinmaterial wie Dichtungen, Aluminiumschrauben, Nadellager, komplettes Revisionsset für die Injektoren, ...
Das summiert sich schnell auf deutlich über 1000€
D.h. wir sind irgendwo bei 1500€ Arbeitskosten, was in Anbetracht der BMW Stundensätze realistisch ist.
Bevor man überhaupt an der Exzenterwelle arbeiten kann, ist man die ersten 3h damit beschäftigt alles beiseite zu räumen.
Zum Schluss muss alles wieder eingebaut werden. Dauert nochmal 4h, weil der Zusammenbau immer länger dauert, da man Drehmomente einzuhalten hat und spezielle Arretierwerkzeuge verwenden muss. Sei froh, dass man die Steuerzeiten dabei unangetastet lassen kann.
Dann folgen erneute Diagnose und Testfahrten.

Das macht "leider" alles Sinn.
Für 2600€ hätten sie dir niemals auch noch zusätzlich die Ölwanne demontiert.

Hey okay also du bist der meinung das für 2600 ohne ölwanne aber mit ölwechsel ziemlich komisch vorkommt?
Ich hab das gefühl das der stellmotor nicht angelernt wurde, da mein start / stop nicht funktioniert.
Letztes mal beim wechsel des stellmotors hat der andere diesen eingestellt da lief start/stop oder kann es am fehlspeicher sein der nicht eventuell gelöscht wurde?

Ich habe 2600 für Die teile plus dichtungen schrauben etc. und den ölwechsel mit filter etc. bezahlt.

Nein, mir kommt da gar nichts komisch vor.
Den Ölwechsel habe ich nicht einmal berücksichtigt.
Wenn der noch inkl. ist, dann war das schon fast ein Schnäppchen.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 26. Februar 2020 um 17:53:45 Uhr:


Nein, mir kommt da gar nichts komisch vor.
Den Ölwechsel habe ich nicht einmal berücksichtigt.
Wenn der noch inkl. ist, dann war das schon fast ein Schnäppchen.

Okay verstehe, ja ölwanne musste nicht bei mir runter kommen, da das teilchen nicht relevant war so klein wie es war.
Die haben den Ölwechsel gemacht stattdessen denke auch das der preis vollkommen i. O ist.

Darf ich dich etwas anderes fragen, kann es sein das die werkstatt den fehlspeicher nicht ausgelesen hat, da Start/Stop nicht geht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@The_shadow schrieb am 26. Februar 2020 um 18:27:07 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 26. Februar 2020 um 17:53:45 Uhr:


Nein, mir kommt da gar nichts komisch vor.
Den Ölwechsel habe ich nicht einmal berücksichtigt.
Wenn der noch inkl. ist, dann war das schon fast ein Schnäppchen.

Okay verstehe, ja ölwanne musste nicht bei mir runter kommen, da das teilchen nicht relevant war so klein wie es war.
Die haben den Ölwechsel gemacht stattdessen denke auch das der preis vollkommen i. O ist.

Darf ich dich etwas anderes fragen, kann es sein das die werkstatt den fehlspeicher nicht ausgelesen hat, da Start/Stop nicht geht?

Wie kommst du darauf, dass dein Start/Stop nicht funktioniert?
Sind alle Rahmenbedingungen für den Einsatz erfüllt?

Kannst du alle Punkte ausschließen?

Zitat:

Fahrzeug rollt (nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Unterdruck für die Bremskraftunterstützung zu gering (nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Bremspedal nicht fest genug betätigt, somit wird das Fahrzeug als nicht ausreichend gehalten erkannt (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Fahrzeug hält an Steigungen/Gefällen > 12 %
Einschlag Lenkwinkel > 6°
Lenkbewegung nicht abgeschlossen (da sonst unzureichende Lenkunterstützung)
Fahrzeug mit Schaltgetriebe wurde nach letztem Motorstopp nicht mit Geschwindigkeit > 5 km/h gefahren
Fahrzeug mit Automatikgetriebe wurde nach letztem Motorstopp nicht mit Geschwindigkeit > 9 km/h gefahren
Motor läuft nicht mit Leerlaufdrehzahl (Fahrpedal wird betätigt)
Rückwärtsfahrt
Betriebstemperatur des Motors zu gering
Aktivkohlefilter wird gespült
Ungenügende Kraftstoffqualität
Aktive Getriebeadaption (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Hydraulischer Impulsspeicher noch nicht geladen (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Stop-and-go-Verkehr
Ladezustand der Batterie zu gering
Außentemperatur unterhalb +3 °C
Außentemperatur über +30 °C (bei eingeschalteter Klimaanlage)
Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor erkennt Beschlag an der Frontscheibe
Klimaanlage eingeschaltet, jedoch Innenraum nicht entsprechend aufgeheizt oder abgekühlt
Bremsung mit Antiblockiersystem ist erfolgt.

Hey tomelino ich gehe davon aus, da nach dem ersten stellmotor tauschen um die gleiche Jahreszeit bzw war sogar im selben Monat bei gleichen Temperaturen die start/stopp Funktion ging, deshalb meine Frage. Hab meinen Mechaniker fehlspeicher löschen lassen. Es funktioniert immer noch nicht, übrigens ist meine klimaautomatik immer an beim Start egal wie ich sie vorher gehabt hab bzw. Abends aus morgens wieder von alleine an.

Grüße shadow

Deine Antwort
Ähnliche Themen