F30 320i/ W204 200/250 CGI A4 B8 Beratung

BMW 3er F30

Hey ihr Lieben,

ich bräuchte da mal ein paar Erfahrungswerte hier aus dem Forum, da ich unentschlossen bin und im nahen Umkreis keine Händler habe, die solche Fahrzeuge stehen haben.
Worum es geht: Ich suche einen zuverlässigen, spritzigen Begleiter für den Alltag bis 18.000/20.000€. Mein Fahrprofil: in der Woche Kurzstrecke zur Arbeit (6km pro Tour), einkaufen, aber zwischendurch mal bisschen cruisen. Jährliche Leistung von 12-15tKm. KM bis 150.000 maximal, Leder, Teilleder oder Alcantara, vorzugsweise Schalter, Xenon, Soundsystem, Sitzheizung, Tempomat und Kurvenlicht wären mir wichtig. Jetzt bitte ich euch um eure Erfahrungen bezüglich Fahrleistung, Zuverlässigkeit und Problemen zu folgenden Fahrzeugen:
F30 320i 184PS
W204 C Klasse 200CGI oder 250 (184/204PS)
A4 B8 1.8/2.0t

Der Audi sagt mir am wenigsten zu, weil da immer diese Ölverbrauchsangst mitfährt. Auch wenn er mir optisch gut zusagt.
Über den 200CGI findet man wenig, bis auf die Steuerkettenproblematik. Schreckt mich wenig ab. Wenn es komm, 1000€ weg aber dann ist Ruhe.
Über den 320i habe ich auch wenig Probleme gefunden.
Daher gerne eure Erfahrungen und euer Wissen kundtun.
Ich bedanke mich im Voraus bei euch und freue mich auf euren Input. Ich verzweifel langsam ohne Auto. :-)

17 Antworten

Beim W204 habe ich mich seinerzeit auch totgesucht. Das Hamann-Kardon ist sehr selten verbaut. Besser in der Suche weglassen und was nachrüsten, das System ist nicht der Hammer.

Für mich käme ja auch ein e92/93 als R6 in Frage. Doch auch hier ist es schwierig, Kandidaten aus seriösem Vorbesitz zu finden bzw. im Umkreis von 400km. Gerade für jemanden wie mich, der ständig auf jedes Geräusch horcht, ist es doppelt schwer.

Ich würde den BMW 3er F3x als 328i nicht ausschließen. Ja, der Motor scheint für viele relativ stark überzüchtet zu sein, die noch irgendwo 2005 - 2010 festhängen und das auch bei einem Golf V oder VI dachten. Damals war das aber auch noch halbwegs zurecht, denn da hatte VW offensichtlich eine ganze Generation von Autos mit schlechten Steuerketten, anfälligen DSG-Getrieben und Ölabstreifringen/Verkokungen etc. gelähmt. Schon damals hatte der Golf VI R ~ 270PS (und seine Brüder Audi A3 & TT sowie Seat Leon Cupra R).

Übrigens gelten interessanter Weise die höchsten Ausbaustufen aus den Baujahren hier als die Solidesten. Mit Problemen betroffen waren meist 1.2 und 1.4 TSI was die Steuerketten und das DSG anging. Ölprobleme hatten meist die 1.8 und 2.0er um 200PS herum. 2013 hat Mercedes den A45 AMG gebaut, 360PS aus Zweilitern. Der Wagen hat inzwischen in zweiter Generation nach MOPF 421PS. Richtig viel negatives hierzu findet man lustiger Weise nicht. Aber ich drifte ab.

Ich kenne seit etwa 2 Jahren jemanden der einen 328i F30 fährt, mit Chiptuning und gut 300PS. (So gekauft und auch schon gut 6-stellige KM drauf). Der Wagen fährt problemlos und flott in Österreich. In einem relativ abgelegenen Teil wo Schnee und Eis zur Tagesordnung und Steigungen unter 5% eher als flach angenommen werden. Will heißen, der Wagen wird nicht geschont, aber von jemand technisch versiertem (der Warmfahren sehr gut versteht) als Hauptauto gefahren.

Wichtig sind hier beim Kauf die Ölwechselintervalle mit gutem Öl auf 10t km zu verkürzen. 20-30t km Ölwechselintervalle tun den Motoren nicht gut und sind nur für die günstigen Leasingverträge und Erstbesitzer relevant. Sowas geht gut wenn die Kiste zu 99% im Teillastbetrieb auf Autobahnen und Landstraßen dahingondelt. Scheckheftgepflegt heißt übrigens nicht alle 3-5 Jahre einen Stempel mit dem Ölwechsel! Dazwischen dann vielleicht mal eine Inspektion mit neuen Bremsbelägen und einem Klimaservice...

Ach ja, auch die Automatikgetriebe (auch das geniale 8-Gang) brauchen mal einen Ölwechsel. Eine Ölspülung schadet auch nicht, wenn fachgerecht durchgeführt ! ! ! Und dabei nicht mit "15 bar" das Öl durchgejagt wird und alles was da an Dichtungen, Feinmechanik und die eigentliche Pumpe (dann förmlich am durchdrehen) drin ist, dabei nach belieben von "15 bar" bearbeitet wird! Das hinterher das Getriebe innerlich sauber ist, ist super, aber das dies dabei auch gleich mitgeschädigt wurde merkt man manchmal gleich, manchmal erst später...

Ende vom Lied, die Zeiten von richtig soliden Motoren sind vorbei, ob alles so schlecht ist heute, sei aber auch mal dahingestellt. Bloß weil Rost seltener das Auto killt sondern nun die Steuerkette mal 500-3000 € kostet (manch einer hat früher mehr in Lackier-, Schweiß- und Rostbeseitigungs arbeiten versenkt).

Die E9x Generationen haben inzwischen auch ihre (meist nicht sichtbaren) Rostprobleme, durchgerostete Hinterachsträger bieten sich beim Tausch von Kupplung, ZMS und Hardyscheiben sowie Lager der Kardanwelle als Komplettpaket an. ZMS ist hier eine typische Schwachstelle (mir vom N52B30 bekannt), der Rest kann eigentlich meist mal mitgemacht werden, dann weiß man man hat länger Ruhe, denn Wägen mit unter 150t km werden gefühlt aktuell mit Gold aufgewogen. Gibt aber natürlich auch Wägen da hält das alles 300t km...

An den Motoren sollten dann Vanos und Hydrostößel gleich getauscht werden, wenn man da dabei ist, noch die Steuerkette. Bei den Facelift Direkteinspritzermotoren der ersten Generation gleich mal die Injektoren im selben Zuge prüfen und revidieren lassen (oder besser gleich neue für einen vierstelligen Betrag kaufen), die Hochdruckpumpe und elektrische Wasserpumpe zu tauschen schadet bestimmt auch nicht...
Einiges habe ich bestimmt noch vergessen, wie die Lagerschalen, wenn auch eher von den M-Modellen oder auch beim 335i bekannt als Schwachstelle...

Ach ja, ich suche mir jetzt dann einen Amerikanischen V8 mit Gasanlage, simpelste Technik. Was ich selbst bei 15-20 Litern Autogas an Mehrkosten habe gegenüber einem Direkteinspritzer 4-Zylinder Turbo mit 5-6 Litern Verbrauch, spare ich mir in der Werkstatt wenn der gebrauchte, junge Motorblock nur ein Bruchteil kostet vom großen Service beim "Hausfrauen) Porsche Boxster inkl. Verlängerung der Porsche Approved Garantie und 1111 - Punkte Check. 😉

Sorry, ich war wieder mal ein wenig im Schreibfluss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen