F20 winterfest machen...

BMW 1er

Moin Moin zusammen 😉

Der Winter steht vor der, bei uns ist er in einigen Teilen schon da 😁, und das Auto muss/sollte winterfest gemacht werden.
Mich interessiert was ihr alles macht um den F20 vorm Winter zu "schützen".

Winterreifen aufziehen, Türdichtungen fetten, Frostschutzmittel einfüllen und Eiskratzer ins Auto legen sollten die Standards sein die wohl jeder macht.
Was ich zusätzlich noch machen werden, ist eine ordentliche Wäsche mit Hartwachsversiegelung. Hand Wash...versteht sich 😁

Habe letztens auch was von Winteröl und Kühlmittel überprüfen gelesen...sind solche Dinge beim F20 bzw. allgemein bei modernen Fahrzeugen notwendig??

Würde mich freuen, wenn ihr vielleicht eure Tipps und Tricks gegen die Kalte Jahreszeit hier reinschreibt 🙂

In diesem Sinne:
Frostige Grüße aus dem, teils schon weißen, wunderschönen Vogtland 🙂

Beste Antwort im Thema

Wer sein Auto ganz "normal" wartet und pflegt, braucht keine besondere zusätzliche Winterpflege.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Sei froh das du einen F20 und keinen F21 hast 😁
Da frieren gerne die Seitenscheiben an der Dichtung fest und der Fensterheber-Motor verabschiedet sich...
Ich freue mich schon auf meinen ersten Winter mit meinem E81 🙁

Mein BMW Partner hatte mir beim Räderwechsel den BMW Wintercheck angeboten für 39 EUR. Da der Wagen aber erst 7 Monate alt ist, verzichtete ich darauf. Den werde ich wohl nächsten Winter machen lassen.
Ansonsten wurde nichts gemacht, außer Gummifußmatten gekauft, Frostschutz für die Scheibenwaschanlage eingefüllt und Winterräder montiert. Der Lackschutz sollte über den Winter halten.

Ich habe meinen mit Collinite Marque DElegance Auto-Wachs Nr. 915 behandelt sollte mit der Standzeit gut über den Winter kommen.

Hi,

hab auch nur die Reifengewechselt, gewaschen, gewachst und nach dem Scheibenreinigungswasser geschaut mehr nicht.

Was mir beim Reifenwechsel aufgefallen ist, die Vorderräder stehen nicht fest sondern drehen sich.
Das war bei meinem Golf nicht so, was verständlich ist.

Hab ich da was überlesen, muss ich die Vorderräder noch irgendwie sperren, dass sich die nicht drehen?
Ist blöd wenn man die andere Felge drauf schiebt und alles dreht sich.

Danke schon mal.

Gruß
Volker

Ähnliche Themen

Ich schau immer nochmal nach dem Unterboden, der mit Abstand am meisten Leidet im Winter. Die am meisten belastenden Stellen (Kanten - Schweller) werden mit Steinschlagschutz versiegelt. Mit Hohlraumwachs bzw. Unterbodenwachs habe ich die vom Hersteller auch nicht schwarz behandelten Stellen bearbeitet, damit alles noch original aussieht und nicht gnadenlos zugepamt aussieht. Das kostet mit Hebebühne ca. 40 - 50 Euro - aber lohnt sich - bei mir findest du keinerlei Rost - nicht mal Flugrost.

Tür-, Motorhauben- und Heckklappenschlösser und Schaniere mit Öl- bzw. Fett behandelt.

Ansonsten das von dir bereits angesprochene

- Kühlerfrostschutz
- Waschanalgenfrostschutz
- Fahrzeugwäsche mit Politur
- Gummidichtungen behandeln

Ich mache immer vo dem Winter einen Ölwechsel, wenn dieser ohnehin bald ansteht. Auf ein paar Km, die ich dann verschenke kommt´s mit nicht an. Im Winter tut er sich mit neuem Öl ein bissl leichter, da die Mechanik und das Öl hier eh höheren Belastungen ausgesetzt ist. Manche werden sagen so ein Unsinn - ich mach´s halt...:-)

Gruß
Marc

Was mir beim Reifenwechsel aufgefallen ist, die Vorderräder stehen nicht fest sondern drehen sich.
Das war bei meinem Golf nicht so, was verständlich ist.

Hab ich da was überlesen, muss ich die Vorderräder noch irgendwie sperren, dass sich die nicht drehen?
Ist blöd wenn man die andere Felge drauf schiebt und alles dreht sich.

Einzelmontage: Bolzen lösen, Wagen heben, Bolzen abziehen, Felge ab. Dann die Winterberreifung aufziehen, Bolzen rein und leicht anziehen. Dann den Wagen ablassen und die Bolzen mit dem richtigem Drehmoment anziehen.

Zitat:

Original geschrieben von hasasond



Was mir beim Reifenwechsel aufgefallen ist, die Vorderräder stehen nicht fest sondern drehen sich.
Das war bei meinem Golf nicht so, was verständlich ist.

Hab ich da was überlesen, muss ich die Vorderräder noch irgendwie sperren, dass sich die nicht drehen?
Ist blöd wenn man die andere Felge drauf schiebt und alles dreht sich.

Einzelmontage: Bolzen lösen, Wagen heben, Bolzen abziehen, Felge ab. Dann die Winterberreifung aufziehen, Bolzen rein und leicht anziehen. Dann den Wagen ablassen und die Bolzen mit dem richtigem Drehmoment anziehen.

Genau so mache ich das ja.

Bolzen lösen, Wagen heben, Bolzen abziehen, Felge ab. Dann die Winterberreifung aufziehen --> hier dreht sich die Bremsscheibe komplett und sehr leicht. Ich habe dann einen Bolzen in reingesteckt und die Felge versucht irgendwie reinzukriegen. Hat auch geklappt. War aber sehr sch... da sich wie gesagt die Bremsscheibe (dort wo die Bolzen eingesetzt werden) gedreht hat.

Zitat:

Original geschrieben von albtail


Hi,

hab auch nur die Reifengewechselt, gewaschen, gewachst und nach dem Scheibenreinigungswasser geschaut mehr nicht.

Was mir beim Reifenwechsel aufgefallen ist, die Vorderräder stehen nicht fest sondern drehen sich.
Das war bei meinem Golf nicht so, was verständlich ist.

Hab ich da was überlesen, muss ich die Vorderräder noch irgendwie sperren, dass sich die nicht drehen?
Ist blöd wenn man die andere Felge drauf schiebt und alles dreht sich.

Danke schon mal.

Gruß
Volker

😕

Schon krass! Dein Golf hatte Fronantrieb. Ist doch klar, dass sich dann die Räder nicht mitdrehen können, wenn ein Gang eingelegt ist.

Bei Deinem jetzigen Fzg trifft dass eben für die Händerräder zu, wenn man nicht ohnehin die Handbremse nutzt.

Tipp: Radschrauben schon mal leicht lösen, solange das Fzg noch nicht hochgebockt ist.

Wer sein Auto ganz "normal" wartet und pflegt, braucht keine besondere zusätzliche Winterpflege.

Zitat:

Original geschrieben von albtail


Hi,
.......

Was mir beim Reifenwechsel aufgefallen ist, die Vorderräder stehen nicht fest sondern drehen sich.
Das war bei meinem Golf nicht so, was verständlich ist.

Hab ich da was überlesen, muss ich die Vorderräder noch irgendwie sperren, dass sich die nicht drehen?
Ist blöd wenn man die andere Felge drauf schiebt und alles dreht sich.

Danke schon mal.

Gruß
Volker

Wenn Du möchtest das sich die Vorderräder beim wechseln nicht drehen, dann frag doch einfach

einen Freund oder Freundin, ob sie sich während deiner Wechslerei ins Auto setzen und auf die Bremse

latschen.

Dann dreht sich da nix mehr 😉

Und das dieses "Phänomen" bei einem Hecktriebler normal ist, hast ja schon selbst bemerkt 😁

Gruß,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen