F13+ Getriebe defekt - Neues Getriebe mit anderer Übersetzung, welches Öl, welcher Kupplungssatz?
Opel Corsa D 1.4l
BJ.: 08/2011
Motor: A14XEL, 64KW/87PS
HSN/TSN: 0035/ALK
Getriebe: Manuell, F13+
Hallo 🙂
Bei unserem Corsa D hat die Antriebswelle getriebeseitig sehr viel Spiel, welches laut Werkstatt aber am Getriebe selbst bzw. am Diff liegt.
Getriebereparaturen gibt es bei uns in der Nähe nicht, daher muss wohl ein Austauschgetriebe rein.
Meine Fragen dazu:
- Kann bei unserem Fahrzeug ein Getriebe mit längerer Übersetzung verbaut werden? Wenn ja, wie ist die genaue Bezeichnung (dieses?: F13+ WR 418) und muss etwas im Steuergerät geändert werden o.Ä.?
- Die Werkstatt hat für die neue Kupplung nur einen Satz von LuK zur Verfügung, welcher aber laut Verwendungsliste nur für das F17 Getriebe sein soll. Kann man den Kupplungssatz verwenden? Auf den Produktbildern scheint es so, dass ein Satz ein Zentralausrücker mit Hydraulikleitung hat und beim anderen hat der Ausrücker einen Stecker für ein elektrisches Signal: LUK 620 3090 33 (im Angebot aufgeführt) und LUK 620 3090 34 (passend für F13?).
- Bei Kupplungen habe ich bislang nur Sachs verbauen lassen - gibts es hier Erfahrungen? Ggf. würde ich dann einfach den Sachs 3000 990 131 Kupplungssatz einbauen lassen.
- Welches Getriebeöl muss verwendet werden? Bei den "Ölfindern" im Netz gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten für 2010-2011 und 2011-2015, sowie Öle von 75W-85 bis 75W und GL3 bis GL5..
- Wie viele Arbeitsstunden für ein Getriebe Aus- und Einbau inkl. Kupplungssatz sind realistisch? Bei uns im Angebot stehen 9 Stunden, was ich als recht viel empfinde.
Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus 🙂
38 Antworten
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 11. September 2022 um 13:56:48 Uhr:
Und das da nicht so viel zu finden ist liegt wohl eher an der wenigen Technik die verbaut wurde.
Wenig Technik?
Opel hatte den Mut ein reines Spaßfahrzug zu bauen / bauen zu lassen. Die für diesen Spaß nötige Technik ist drin/dran, aber Schickimicki gibts da nicht.
Die niedrige Produktionszahl von gut 7000 Stück ist dem Problem geschuldet, dass nicht so viele gewillt sind für ein reines Spaßauto, das nicht sonderlich alltagstauglich ist, die nötige Kohle hin zu legen.
Laut Wiki ist der GT der Nachfolger und einer steht hier in unserer Garage. Auch er ist weder als "Bierauto" noch zum Transport von Waschmaschinen geeignet, macht aber määäächtig viel Spaß auf der Straße. 😎
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 11. September 2022 um 17:26:01 Uhr:
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 11. September 2022 um 13:56:48 Uhr:
Und das da nicht so viel zu finden ist liegt wohl eher an der wenigen Technik die verbaut wurde.Wenig Technik?
Das war auf die Beiträge in der Rubrik "Speedster" bezogen.
Gruß
D.U.
Meiner Ansicht nach ein ziemlich teurer Spaß. Mit Portokasse ist da nix.
Dennoch, er macht optisch was her. Allerdings hab ich hier im Umkreis kaum einen auf der Straße gesehen.
Irre ich mich oder hat @0950_APAL einen Speedster??
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 11. September 2022 um 20:51:49 Uhr:
Irre ich mich oder hat @0950_APAL einen Speedster??
Schon…aber eine andere Marke…
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten 🙂
Das aktuell verbaute Getriebe hat einen Schaden, daher muss es getauscht werden. Ich bekomme jetzt ein „F13 5Gang 418“ Getriebe verbaut. Ich habe angefragt, ob es möglich ist das WR, statt das aktuell verbaute CR zu besorgen, aber eine 100% Zusage konnte man mir nicht machen.
Eine Frage habe ich aber nach wie vor..
Ich habe mir bei zwei Werkstätten ein Angebot eingeholt und beide Werkstätten wollten eine Kupplung für ein F17 Getriebe einbauen, obwohl ein F13 Austauschgetriebe auf dem Angebot stand. Wenn ich das richtig sehe, dann hat das F17 Getriebe einen elektrisch angesteuerten Zentralausrücker und das F13 Getriebe einen hydraulischen Zentralausrücker - kann das jemand bestätigen?
Zitat:
@nitando schrieb am 10. September 2022 um 07:05:49 Uhr:
Wieso willst Du eine anderes Getriebe mit längerer Übersetzung?
Dein Auto ist inzwischen 11 Jahre alt ! (und hat 87 PS).
Soviel Aufwand wegen einem anderen Getriebe incl. Kupplung... was soll das
groß bringen?
….
Wir fahren viel Schnellstraße / Autobahn und der Corsa ist ein Schreihals bei 120 km/h. Und da eh ein Austauschgetriebe verbaut werden muss, bietet sich das längere WR einfach an 🙂
Zitat:
@Kiseku schrieb am 10. September 2022 um 09:38:14 Uhr:
Diesbezüglich sollte man sich bei seinem FOH informieren.
Die o.g. Getriebe können ohne Einschränkungen an dem besagten Fahrzeug verbaut werden, da diese extra hierfür Abgestimmt hergestellt wurden.Das F13+ bzw. F17 Getriebe zu einem M32 auszutauschen könnte unter Umständen Probleme machen, ist aber so schwachsinnig, dass es niemand erst versucht. (Viel zu groß für den kleinen Motor...)
Wenn es ein Getriebe bereits für das Auto so, ab Werk zu kaufen gibt, sind Probleme der Elektrik ehr unwahrscheinlich.
Ich wage ehr zu bezweifeln, dass der TE sich hierzu nochmal äußern wird...
Danke für die Info 🙂
Zum nicht melden.. Ich habe den Beitrag am Dienstag geschrieben und bis Donnerstagabend hat noch niemand darauf geantwortet, daher dachte ich, dass meine Frage schon wieder nach ganz unten gerutscht ist und niemand mehr darauf antworten wird.. Falsch gedacht, sorry 😁
Zitat:
@nitando schrieb am 10. September 2022 um 10:00:32 Uhr:
@KisekuJa so ist das leider!!! Der TE schreibt und man gibt Hilfe, Tipps und
Meinungen ab und er oder sie meldet sich dann nicht mehr.
Manchmal glaube ich, dass da öfters "Verarsche" dahinter
steckt 😠
Irgendwann gibt's vielleicht dann gar keine Hilfe und Tipps mehr.
Dann heißt's schau selber wie du das "hinbekommst" oder nimm
Google oder geh' halt zum FOH !
„Ich habe den Beitrag am Dienstag geschrieben und bis Donnerstagabend hat noch niemand darauf geantwortet, daher dachte ich, dass meine Frage schon wieder nach ganz unten gerutscht ist und niemand mehr darauf antworten wird.. Falsch gedacht, sorry“
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 11. September 2022 um 20:59:57 Uhr:
Wie jetzt 😕
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.