ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. F13+ Getriebe defekt - Neues Getriebe mit anderer Übersetzung, welches Öl, welcher Kupplungssatz?

F13+ Getriebe defekt - Neues Getriebe mit anderer Übersetzung, welches Öl, welcher Kupplungssatz?

Opel Corsa D
Themenstarteram 6. September 2022 um 16:41

Opel Corsa D 1.4l

BJ.: 08/2011

Motor: A14XEL, 64KW/87PS

HSN/TSN: 0035/ALK

Getriebe: Manuell, F13+

 

Hallo :)

 

Bei unserem Corsa D hat die Antriebswelle getriebeseitig sehr viel Spiel, welches laut Werkstatt aber am Getriebe selbst bzw. am Diff liegt.

Getriebereparaturen gibt es bei uns in der Nähe nicht, daher muss wohl ein Austauschgetriebe rein.

Meine Fragen dazu:

- Kann bei unserem Fahrzeug ein Getriebe mit längerer Übersetzung verbaut werden? Wenn ja, wie ist die genaue Bezeichnung (dieses?: F13+ WR 418) und muss etwas im Steuergerät geändert werden o.Ä.?

- Die Werkstatt hat für die neue Kupplung nur einen Satz von LuK zur Verfügung, welcher aber laut Verwendungsliste nur für das F17 Getriebe sein soll. Kann man den Kupplungssatz verwenden? Auf den Produktbildern scheint es so, dass ein Satz ein Zentralausrücker mit Hydraulikleitung hat und beim anderen hat der Ausrücker einen Stecker für ein elektrisches Signal: LUK 620 3090 33 (im Angebot aufgeführt) und LUK 620 3090 34 (passend für F13?).

- Bei Kupplungen habe ich bislang nur Sachs verbauen lassen - gibts es hier Erfahrungen? Ggf. würde ich dann einfach den Sachs 3000 990 131 Kupplungssatz einbauen lassen.

- Welches Getriebeöl muss verwendet werden? Bei den "Ölfindern" im Netz gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten für 2010-2011 und 2011-2015, sowie Öle von 75W-85 bis 75W und GL3 bis GL5..

- Wie viele Arbeitsstunden für ein Getriebe Aus- und Einbau inkl. Kupplungssatz sind realistisch? Bei uns im Angebot stehen 9 Stunden, was ich als recht viel empfinde.

 

Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus :)

Ähnliche Themen
38 Antworten

@Kiseku

Ja so ist das leider!!! Der TE schreibt und man gibt Hilfe, Tipps und

Meinungen ab und er oder sie meldet sich dann nicht mehr.

Manchmal glaube ich, dass da öfters "Verarsche" dahinter

steckt :mad:

Irgendwann gibt's vielleicht dann gar keine Hilfe und Tipps mehr.

Dann heißt's schau selber wie du das "hinbekommst" oder nimm

Google oder geh' halt zum FOH !

Zitat:

@nitando schrieb am 10. September 2022 um 08:36:49 Uhr:

@Hutchison123

kann ich jetzt so nicht bestätigen.

Meiner hat 5-Gang Handschaltung (1,4 L / 100 PS / Benziner) und bin voll zufrieden

damit und man kann auch schaltfaul fahren.

Muss jeder selber wissen wieviel Geld er in ein 11 Jahre altes Auto

noch reinstecken will... und wenn das neue Getriebe incl. Kupplung

"hakelt" haste doch nur Ärger damit.

Das ist halt das Problem…

Ab 50 „muss“ man im fünften fahren.

So ein unnötiger Quatsch. Dafür für die Autobahn viel zu kurz übersetzt (120 km/h fast 4000 U/Min).

Ideale Übersetzung für schwächere Motoren: 4. Gang bei 100 = 3000 U/Min, somit auch perfekt für die Stadt und 5. Gang bei = 2500 U/Min

So übersetzt fährt sich so ein Auto gleich viel harmonischer/erwachsener.

Man ist somit sogar noch schaltfauler unterwegs, da man in der Stadt nur vier Gänge benötigt.

Aber ich kann jetzt nur für den 1.4 mit 90 PS sprechen.

Vielleicht hat deine 100 PS Version ja eine längere Übersetzung.

@Hutchison123

Also ich habe den A14XER im Meriva B und da fahre ich bei ca. 120 km/h im 5. Gang mit ca. 3.000 U/min.

Und bei ca. 50-60 km/h innerorts kann ich schon den 4. Gang einlegen zum rollen.

@hwd63:

Ja, wunderbar! So macht es auch Sinn.

Manchmal fasst man sich an den Kopf, was da so konstruiert wurde.

Ich finde eine derartig ungünstig kurze Übersetzung wie bei unserem 1.4er raubt einem Antrieb sein Potenzial.

Wenn es nach mir ginge, dann käme da mit einer neuen Kupplung auch ein längeres Getriebe rein.

Aber ich denke die neue Kupplung wird er nicht mehr erhalten, da sie nach nunmehr 7 Jahren doch langsam aus dem Auto „rauswächst“ und die 194.000 km auch kein Pappenstiel mehr sind.

Wo steht daß, das der TE mit seinem Corsa 194000 km runter hat?

Oder hab ich da was überlesen? ich find dazu nix...

Zitat Hutchison123:

"Aber ich denke die neue Kupplung wird er nicht mehr erhalten, da sie nach nunmehr 7 Jahren doch langsam aus dem Auto „rauswächst“ und die 194.000 km auch kein Pappenstiel mehr sind."

Ich glaub' vom TE kommt nix mehr... :rolleyes:

Oder er/sie ist im Urlaub :D

Das war auf unseren Corsa bezogen ;)

Ach so ;-)

Meiner ist Bj. 06/2011 und hat etwa 138000 km auf der Uhr

und hat immer noch die 1. Kupplung drin.

Nur mal so... was ist eigentlich aus dem Opel Speedster geworden?

Ich sehe so gut wie keinen mehr rumfahren. Sind die alle auf dem

Schrottplatz gelandet?

Der stand beim FOH auch in der Verkaufshalle. Hätte mir auch gut gefallen und

bin den auch Probe gefahren. OK... innen bissle laut aber ansonsten von der Optik

her ein schnittiger Sportwagen.

Aber die Innenausstattung hat mir nicht gefallen, alles etwas zu spartanisch eingerichtet

und der "Kofferraum"... klar, war mir halt zu klein.

Manchmal bereue ich es doch, daß ich den damals nicht gekauft habe... und ob der

auch wintertauglich gewesen wäre? :confused:

Hier im Forum unter Opel sehe ich auch keine eigene Rubrik mit "Opel Speedster"

Bei mobile.de werden noch einige Speedster angeboten. Zu Horror Preisen...

Zitat:

@nitando schrieb am 11. September 2022 um 07:15:03 Uhr:

Nur mal so... was ist eigentlich aus dem Opel Speedster geworden?

Ich sehe so gut wie keinen mehr rumfahren. Sind die alle auf dem

Schrottplatz gelandet?

Der stand beim FOH auch in der Verkaufshalle. Hätte mir auch gut gefallen und

bin den auch Probe gefahren. OK... innen bissle laut aber ansonsten von der Optik

her ein schnittiger Sportwagen.

Aber die Innenausstattung hat mir nicht gefallen, alles etwas zu spartanisch eingerichtet

und der "Kofferraum"... klar, war mir halt zu klein.

Manchmal bereue ich es doch, daß ich den damals nicht gekauft habe... und ob der

auch wintertauglich gewesen wäre? :confused:

Hier im Forum unter Opel sehe ich auch keine eigene Rubrik mit "Opel Speedster"

@nitando

Das ist ein Just for Fun Fahrzeug.

Für dich voll am Thema vorbei, warum der laut, kein Komfort und auch keinen Kofferraum hat.

Jedes Gramm wäre und ist zu viel an diesem Fahrzeug.

Wenn du den mal Probe fahren würdest, wüsste du worum es hier geht.

Übrigens, eine Servolenkung hat der auch nicht.

Jo und dann auch noch im Winter fahren.

Da würden einige Speedster Besitzer dich steinigen für.

Ich bin den Probe gefahren auf Landstraßen,

der geht um die Kurven wie Schmdt's Katze.

Ich weiß schon... voll am Thema vorbei.

Mich hat's halt nur mal interessiert was aus den

Speedstern geworden ist. Schade, dass Opel keine

Nachfolgemodelle mehr gebaut hat... war auch teuer.

Stimmt, für Gebrauchte zahl'ste Horrorpreise.

Thema beendet.

@nitando

Der Speedster wurde nie von Opel gebaut, sondern von Lotus.

@hwd63

Lotus? Hab ich nicht gewußt, dachte der wäre von Opel

Laut Wikipedia: Werksinterne Bezeichnung Lotus Type 116

Zitat:

@nitando schrieb am 11. September 2022 um 12:46:15 Uhr:

Lotus? Hab ich nicht gewußt, dachte der wäre von Opel

Laut Wikipedia: Werksinterne Bezeichnung Lotus Type 116

Ist baugleich mit dem Lotus Elise ;) -> LINK

Zitat:

Der Opel Speedster und seine Schwestermodelle Vauxhall VX220 und Daewoo Speedster wurden im Auftrag von General Motors bei Lotus entwickelt und produziert.

Und das da nicht so viel zu finden ist liegt wohl eher an der wenigen Technik die verbaut wurde.

 

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. F13+ Getriebe defekt - Neues Getriebe mit anderer Übersetzung, welches Öl, welcher Kupplungssatz?