F13 an C20NE
moin, da mir bei meinem unfall ja mein laptop abgeschmorgelt ist und mir nun sämtliche daten fehlen, wollte ich nochma genau nachfragen.
aaaalso, wie war das jetz mit NE am F13?
da gabs doch die 2 lösungen, mit spacerplatte am F13 damits weiter rauskommt und dann noch die kleine schwungscheibe, oder?
steh grad aufm schlauch deswegen, plane da etwas...
Ähnliche Themen
34 Antworten
soweit ich weiß musste dir nen distanzring drehen für den schwung, ich weiß es aber auch nimmer genau, kleiner tipp
www.opelixe.de
erik zufall, der fährt F15 am XE dürfte doch der selbe umbau sein oder??
oder frag mal den satanos
satan war doch auch ewig net mehr hier...
mh....
ich dacht auch ne distanz....
brauch was für meine zuküntige alltagsschlurre....
immer nur mitm 16er rumreiten nervt....
oder ich häng das F13 ran und schweiss die glocke um, so das der schwung platz hat.
bzw. der kupplungskorb.
ich frag das dennislein mal grad bei icq
ja toll, sachm maln schön gruss von nomex, ich komm net mehr rein bei eiskuh, wie gesagt: platte schrott.
mir fehlen alle kontakte.
Satan is hier
Aber nur für dich, musste mich grad aufregen wegen einem Anruf für meinen Astra "der is nur 3500 Wert sagt mein Gutachter, bei Schwacke steht der auch so"... Nur dass er bei mir für 4850 im Schwacke steht, OHNE Edelstahlauspuff ohne Fahrwerk und 17"ern usw...
Im Großen und ganzen gibt es 4 Möglichkeiten um das zu Realisieren!
1. Kleines Schwungrad an Großen Motor
Dazu muss das Lochbild in das Schwungrad gebohrt werden oder die
Vorhanden Löcher aufbohren/ Langlöcher etc.
Mittenzentrierung braucht einen Extra Ring für richtige Zentrierung
Nachteil: Langlöcher oder Zusätzliches Bohrbild dass die
Schwungradbefestigung Schwächt, zu Viel Spiel in der
Mittenzentrierung möglich etc etc
2. Distanzplatte von ca 5mm Zwischen Block und Getriebe Dann passt das
Bigblock Schwungrad mit Großem Druckautomat und kleiner Reibscheibe
Nachteil: Die Zentrierungen vom Getriebe An Motorblock sind zu Kurz
es können Fluchtungsfehler bei der Montage Getriebe -> Motorblock
entstehen!
SP / MRG Methode
3. Bigblock Schwungrad Entsprechend bearbeiten das man die Komplette
Smallblock Kupplung befestigen kann! So werden die Schwungräder von
Corsa A (Corsa B) und mir bearbeitet! Inkl Feinstwuchten und neu
geplanten Reibflächen versteht sich Augenzwinkern
4. Spezielle Kupplung mit Speziellem Reibbelag Passt an Bigblock
Schwungrad und hat die Aufnahme fürs kleine Getriebe!
DSOP Methode
text ist jetzt nicht von mir (strg-c + v), aber vielleicht kommste mal ins cc forum gedaddelt da laufen solche umbauten
greetz from hell
na kurzer, geht doch! dank schonma.
CC-forum?
wasn das?
weisste genau was an der getriebeglocke net passt?
kann doch theoretisch nur oben die fläche sein, die am druckautomat anstösst.
der rest muss doch platz haben?
von der corsacrew das, fremdwerbung is hier net erwünscht, da bist du auch sogar noch registriert
was willst du machen? kleines getriebe über die große schwungscheibe werfen?
schwungscheiben die entsprechend umgearbeitet sind lassen sich besorgen, hab da jemand
kostet?
kanns ja glei reinschreiben für alle die auch umbauen wollen.
wollte eigentlich die getriebeglocke oben ausflexen und umschweissen (mehr platz)
höhö, hab nu auch wieder ICQ...
schwungrad kostet 199 inkl schrauben für kupplung und schwungrad an kw
Die Schwungscheibe is net das Problem, die is gleich groß (285mm). Aber der Druckautomat von den 228mm Kupplungen is einfach zu groß, deswegen die 200mm Kupplungen.
Ne isse net, sind gleich groß
Gibt bei den Hubräumen nur die 285er Scheiben und bei den Hubraumwanzen dann noch die 250er.
Wenn se net gleich groß wären, würde das ja auch mitm Anlasser alles net passen
genau
also druckautomat nehmen, passende löcher in die große scheibe, gewinde rein und go
ja eben, das mitm anlasser hat mich irritiert.
also is 1.6 und grösser gleich, und dann wieder die 1.2-1.4 gleich.
na, von daher wirds mein motorenbauer ja gebacken kriegen hoffe ich.
motorhalter is schnell selbergeschnitzt.
fein fein...
dank euch.