F10: Knister - und Knarzgeräusche im Innenraum - Ursache gefunden!

BMW 5er F10

Hallo F10/F11 Kollegen,

fahre einen F10 525d Bj. 2011 und seit einiger Zeit sind mir nervige Knister - bzw. Knarzgeräusche im Innenraum aufgefallen, welche aus dem Armaturenbrett zu kommen scheinen.

Im Forum habe ich einige Beiträge zu dem Thema gefunden aber keine Lösung - viele schreiben "fahre jetzt wieder Audi - seitdem habe ich keine Probleme mehr" usw.

Das sind natürlich keine konstruktiven Lösungsvorschläge.

Die Geräusche traten vorwiegend auf holpriger Straße oder unruhigem Fahrbahnuntergrund auf.

Habe das Armaturenbrett während der Fahrt abgetastet aber fand keine lose Stelle oder irgend einen Ansatz wo die Geräuschquelle herkommen könnte.

Bildete mir ein, dass irgend etwas hinter dem Armaturenbrett locker ist und die ganze Armaturenfront zerlegt werden muss.

Kurz vor dem Aufgeben und einem vermeintlich unausweichlichen Werkstattaufenthalt habe ich meine Freundin gefragt ob sie was findet - ohne Erfolgsaussichten für mich, da ich ja selbst schon lang nach der Ursache gesucht habe.

Und siehe da, scheinbar haben Frauen doch ein besseres Gehör und feinfühligere Finger, sie hat die Geräuschquelle nach kurzer Zeit lokalisieren können:

Die Ursache für die nervigen Geräusche ist das blöde Abdeckcover aus Plastik hinter dem Rückspiegel im oberen Bereich der Windschutzscheibe!

Nominal hat der Kunststoffteil einen minimalen Spalt zur Windschutzscheibe - bei unruhigem Untergrund reduziert sich dieser Spalt dann auf Null und die Geräusche entstehen.

Da sieht man wieder auch wenn 99% solide verarbeitet sind, kann das restliche 1% die Quelle für großen Unmut und Unwohlsein bei dem anspruchsvollerem F10/F11 Klientel sein 😁

Hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich dachte die 650Nm haben mir die Karosserie weichgerüttelt, was auch von diversen Toyota Auris Hybrid fahrenden Arbeitskollegen mit einem Schmunzeln bestätigt wurde.

Beste Antwort im Thema

Hallo F10/F11 Kollegen,

fahre einen F10 525d Bj. 2011 und seit einiger Zeit sind mir nervige Knister - bzw. Knarzgeräusche im Innenraum aufgefallen, welche aus dem Armaturenbrett zu kommen scheinen.

Im Forum habe ich einige Beiträge zu dem Thema gefunden aber keine Lösung - viele schreiben "fahre jetzt wieder Audi - seitdem habe ich keine Probleme mehr" usw.

Das sind natürlich keine konstruktiven Lösungsvorschläge.

Die Geräusche traten vorwiegend auf holpriger Straße oder unruhigem Fahrbahnuntergrund auf.

Habe das Armaturenbrett während der Fahrt abgetastet aber fand keine lose Stelle oder irgend einen Ansatz wo die Geräuschquelle herkommen könnte.

Bildete mir ein, dass irgend etwas hinter dem Armaturenbrett locker ist und die ganze Armaturenfront zerlegt werden muss.

Kurz vor dem Aufgeben und einem vermeintlich unausweichlichen Werkstattaufenthalt habe ich meine Freundin gefragt ob sie was findet - ohne Erfolgsaussichten für mich, da ich ja selbst schon lang nach der Ursache gesucht habe.

Und siehe da, scheinbar haben Frauen doch ein besseres Gehör und feinfühligere Finger, sie hat die Geräuschquelle nach kurzer Zeit lokalisieren können:

Die Ursache für die nervigen Geräusche ist das blöde Abdeckcover aus Plastik hinter dem Rückspiegel im oberen Bereich der Windschutzscheibe!

Nominal hat der Kunststoffteil einen minimalen Spalt zur Windschutzscheibe - bei unruhigem Untergrund reduziert sich dieser Spalt dann auf Null und die Geräusche entstehen.

Da sieht man wieder auch wenn 99% solide verarbeitet sind, kann das restliche 1% die Quelle für großen Unmut und Unwohlsein bei dem anspruchsvollerem F10/F11 Klientel sein 😁

Hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich dachte die 650Nm haben mir die Karosserie weichgerüttelt, was auch von diversen Toyota Auris Hybrid fahrenden Arbeitskollegen mit einem Schmunzeln bestätigt wurde.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mein F11 scheppert, knarzt und klappert auch an mehreren Ecken...Dreckskiste. Nie wieder BMW

Bei mir sind es nur die Komfortsitze, die in Kurven etwas knacken. Hat mich aber bisher nicht wirklich gestört. Fahrzeug ist aus 2011 und hat jetzt 80.000 km.

@Ahab2000: Nette Signatur.

"2012er BMW F11 535d XDrive 313PS - leider Kacke 🙁"

Ich hatte nen Knarzgeräusch immer wenn ich ne Kurve gefahren bin ...... also ob nen 6er PET Flaschen im Kofferraum steht und umkippt ...
Bei mir war es die Abdeckung hinter Fahrersitz (Die große Plastik schale)
Gruß Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 8. Oktober 2015 um 14:24:30 Uhr:


@Ahab2000: Nette Signatur.

"2012er BMW F11 535d XDrive 313PS - leider Kacke 🙁"

Leide Kacke schreibe ich weil ich das wirklich traurig sehe. Habe sehr lang BMW gefahren. E36 - 330i , E46 - 330i, E91- 335iX. Jeweils neu oder Jahreswagen. Immer begeistert von Qualität und Durchzug.

Mein F11 jetzt ist so furchtbar, das ich vom BMW Fan zum Hater geworden bin. Traurig. War ich mit den Autos davor doch so glücklich. Warum sonst legte ich fast 85.000 cash auf den Tisch für nen 5er - wenn ich nicht so überzeugt davon gewesen wäre.

Oh Mann, ist das bitter. 🙁

Zitat:

@R0LLI schrieb am 8. Oktober 2015 um 10:08:22 Uhr:


ich hatte bei meinem VFL F10 ein ähnliches Problem.
Knistern und Knarzen aus dem Bereich der Hutablage.
Hier hatte ich zunächst die Hutablage und / oder den Kindersitz in Verdacht.
Nach etwas längerer Suche bin ich dem Problem auf die Schliche gekommen. Da ist die Abdeckung der 3. Bremsleuchte beim Überfahren von Unebenheiten mit der Heckscheibe in Berührung gekommen, was ein Knarzen verursacht hat. Ich habe dann etwas Moosgummi unter die Abdeckung geklebt. Danach war Ruhe.

Auf deinen Hinweis hin habe ich mir die Sache heute mal genau angesehen und festgestellt, dass hinter der Abdeckung der dritten Bremsleuchte allerhand verendetes Getier zu finden ist - was aber auch kein Wunder ist, weil das nur so ein windiges Stück geformter Hartgummi ist, der da ziemlich unmotiviert an der Heckscheibe endet und dabei alles andere als fest ist. Es kommt also sehr wahrscheinlich wirklich daher 😠

Vielen Dank für den Hinweis!

Was Knister/Knarz/Knack und sonstige Geräusche anbelangt und mancherlei Detaillösungen bin ich vom F10 mittlerweile auch enttäuscht.

Soll ich mal was sagen? 🙂 Umso mehr Kilometer auf die Uhr kommen, umso weniger klappert und knarzt mein Schätzchen.

Gut, ich muss zugeben das ich anfangs vor zwei Jahren gewisse Kunststoffteile mit Weichspühler bearbeitet habe. In der Garantie hab ich noch den klappernden Dachhimmel machen lassen.

Zudem Tanke ich nur noch Ultimate Diesel um das Nageln loszuwerden.

In ein paar Wochen gibt's noch ein paar neue Reifen und schon fährt er mit105tkm wie neu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen