f10 535i verbrauch
Hi leute ich fahre ca 90% Stadt und rest Autobahn . Meine Frage , ist ein verbrauch von 17,2 liter durchschnittlich normal oder stimmt da was nicht ?
Danke im vorraus
Gruss Dimi
Beste Antwort im Thema
Hundert Nutzer, hundert Verbrauchswerte. Nicht zielführend.
Wichtig zu wissen: Ottomotoren saufen im Kaltlauf enorm viel Benzin. Wer praktisch nur mit kaltem Motor fährt, erntet dann eben auch sehr hohe Verbrauchswerte. Einfache Rechnung.
50 Antworten
Kraft kommt vom Kraftstoff 😁
Vielleicht stimmt sogar was mit dem Thermostaten nicht und der Motor läuft zu lange im kalten Zustand. Das ist zwar selten geworden aber möglich ist es.
Zitat:
@--Sharki-- schrieb am 8. Dezember 2014 um 16:24:59 Uhr:
Kraft kommt vom Kraftstoff 😁
Stimmt zwar, ist in diesem Fall aber trotzdem nicht des Rätsels Lösung, denn ein kalt laufender Ottomotor vergeudet seinen Sprit schlicht und einfach, ohne dessen Energiegehalt zu nutzen. Das fette Gemisch dient der Kompensation des an der Zylinderwand kondensierenden Treibstoffes, ein Teil fließt in´s Öl und der Rest verduftet aus dem Auspuff.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:50:59 Uhr:
Hundert Nutzer, hundert Verbrauchswerte. Nicht zielführend.Wichtig zu wissen: Ottomotoren saufen im Kaltlauf enorm viel Benzin. Wer praktisch nur mit kaltem Motor fährt, erntet dann eben auch sehr hohe Verbrauchswerte. Einfache Rechnung.
Kein genereller Einspruch, aber die Reglementierung auf Ottomotoren gefällt mir nicht so ganz. 😉 Mein 535d braucht im Kurzstreckenbetrieb, was nicht so oft vorkommt, auch >12 Liter.
Ähnliche Themen
War schon jemand mit 8 Liter Verbrauch da? 😁
Zitat:
@Golliath schrieb am 9. Dezember 2014 um 14:48:46 Uhr:
War schon jemand mit 8 Liter Verbrauch da? 😁
der wird noch kommen. Mein M235i ist ja ein vergleichbarer Motor und rund 600Kg weniger Gewicht liegt zw. 9l EcoPro auf der AB und 15l wenn es Spaß machen soll. 😛
Zitat:
@Bartman schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:25:37 Uhr:
Kein genereller Einspruch, aber die Reglementierung auf Ottomotoren gefällt mir nicht so ganz. 😉 Mein 535d braucht im Kurzstreckenbetrieb, was nicht so oft vorkommt, auch >12 Liter.
Klar brauchen auch Selbstzünder mehr, wenn sie kalt laufen, aber nicht in dem Maße, wie das Ottomotoren tun. Dieselmotoren laufen durchweg erheblich (!) magerer, mit einem dermaßen fetten Gemisch, was ein Ottomotor beim Kaltstart serviert bekommt (bis zu Lambda 0.3), würde ein Selbstzünder keinen Mucks machen, selbst bei Volllast ist bei dem im mageren Bereich Schluss (etwa 1.3). Daher: Auch auf Kurzstrecken sparen Dieselmotoren.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:00:15 Uhr:
Klar brauchen auch Selbstzünder mehr, wenn sie kalt laufen, aber nicht in dem Maße, wie das Ottomotoren tun. Dieselmotoren laufen durchweg erheblich (!) magerer, mit einem dermaßen fetten Gemisch, was ein Ottomotor beim Kaltstart serviert bekommt (bis zu Lambda 0.3), würde ein Selbstzünder keinen Mucks machen, selbst bei Volllast ist bei dem im mageren Bereich Schluss (etwa 1.3). Daher: Auch auf Kurzstrecken sparen Dieselmotoren.Zitat:
@Bartman schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:25:37 Uhr:
Kein genereller Einspruch, aber die Reglementierung auf Ottomotoren gefällt mir nicht so ganz. 😉 Mein 535d braucht im Kurzstreckenbetrieb, was nicht so oft vorkommt, auch >12 Liter.
In meinem Fahrprofil brauchen beide im Kurzstreckenbetrieb ca. 25% mehr.
Bei meinen täglichen Kurzstrecken von 3-10km verbraucht mein 535i ca 15L/100km. Sobald das Motoröl 80°C warm ist geht der Verbrauch auf 10,5L/100km zurück. Beim Vorgänger einem 535d lagen die Verbräuche bei 12L/100km bzw. 8,8L/100km. Wie erwartet verbraucht der 535i ca. 1/4 mehr Kraftstoff.
Wenn beim TE Kriechverkehr und Ampelstopps dazu kommen sind seine Verbräuche durchaus normal.
N.B. Der Diesel erreichte nach 5km bereits 80°C Öltemperatur, der Benziner erst nach 8km.
Bei 90% Stadt und viel Kurzstrecke absolut normal. Kalt säuft der Motor ohne Ende. Haben morgens eine recht kurz Strecke von bisschen über 3 km zu fahren und liege da mit einigen Ampelstopps und Stop & Go bei etwa 20l laut BC.
Overall bin ich aktuell bei 11,7l angelangt. Denke es wird sich auf lange Sicht bei ca. 12l einpegeln. Überlandfahrten und Autobahnstrecken drücken, Stadt inkl. Ampeln und Stop&Go knallen rauf.
Scheint mir vom Verbrauch her alles normal bei dir zu sein @BMWStergi
Super dann beruhigt mich das ersmal und brauche nicht zum 🙂 fahren ich werde das auf jeden fall beobachten denke aber auch das das normal ist .
Zitat:
@Golliath schrieb am 9. Dezember 2014 um 14:48:46 Uhr:
War schon jemand mit 8 Liter Verbrauch da? 😁
Bin zuletzt 330 km mit 8,7 l auf 100km gefahren trotz zu geringen Reifendrucks.
War aber Autobahn mit konstanten 108 😁
In der Stadt mit max 5 km Strecke kämpfe ich zurzeit um unter 18l zu bleiben.
Wird der Diesel schneller warm, weil er einen Zuheizer hat oder was ist der Grund dafür?
Hallo,
ich habe nun auch einige Kilometer mit meinem 535i runter und mein Verbrauch Overall pendelt sich im Moment bei ca 11,7 Litern ein. Alles in Ordnung. Fahre ich allerdings frisch "genullt" von der Tankstelle 5 Kilometer durch die Stadt nach Hause, stehen da schon mal so 13-14 Liter. Aber der Durchschnitt ist völlig in Ordnung.
Und ja Diesel haben einen Zuheizer, Benziner aber mittlerweile auch. Blow By Heizer machen nichts anderes. Der 535i ist auch mindestens in der halben Zeit warm (Betriebsbereit und Vollgasready;-)) wie der 525d meiner Frau...
Zitat:
@cubebiker schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:11:28 Uhr:
Und ja Diesel haben einen Zuheizer, Benziner aber mittlerweile auch. Blow By Heizer machen nichts anderes. Der 535i ist auch mindestens in der halben Zeit warm (Betriebsbereit und Vollgasready;-)) wie der 525d meiner Frau...
Wow! Der F07 535i braucht bei mir ewig bis er warm wird. Schätze bei der aktuelle Wetterlage 10 km. Das ist schon echt nervig! Und wenn man ihn 30 min abstellt ist er wieder kalt und man fährt wieder mit kaltem Motor weiter: Kein Vollgas und hoher Verbrauch...
Wenn doch nur immer Sommer wäre!
Ehrlich? so lange braucht der Diesel meiner Frau, meiner braucht vielleicht 4-5 KM. Naja ich wohne in Frankfurt und parke in der Tiefgarage, sonst ist der Vergleich sicher wieder nicht richtig "gültig"...