1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F10 530d Ölpumpe

F10 530d Ölpumpe

BMW 5er F10

Guten Tag zusammen,

fahre meinen F10 von 2016 530d 258ps nun seit knapp 2 Jahren. Der Wagen hat 130000km runter. Mache alle 10tkm Ölwechsel und tanke nur Ultimate. Durch die ganzen Social Media Kanäle kursiert zum N57 eine hohe Anzahl an Infos zum Lagerschaden durch den niedrigen Leerlaufdruck der Ölpumpe. Die Lösung ist klar die Upgrade Ölpumpe.

Aus marketingzwecken ist das natürlich eine gute Verkaufsstrategie, aber was ist letztenendes die bessere Lösung? Ich habe mich hier im Forum bereits belesen und ein Thema wurde bislang noch nicht angesprochen dazu.

Da der Schaden durch den niedrigen Öldruck im Leerlauf auftritt macht es doch nur Sinn, die Start/Stopp Funktion zu verwenden. Die Leerlaufzeiten werden somit stark verkürzt und der Motor im Schnitt sehr viel besser mit Öl versorgt oder habe ich einen Denkfehler? Wie gesagt Öl wird alle 10tkm gewechselt. Verwende das normale 5W30.

Was haltet ihr davon oder was wären eure Gedanken dazu?
Eventuell Leerlaufdrehzahl anheben? Was hat das für Folgen?

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Vielen Dank.

Grüße

xxxf10

56 Antworten

Unter Bezugnahme auf meine Nachricht gestern Abend komme ich vorzeitig zurück. Der Tank war fast leer und ich wollte nicht weiter warten. (Ohne additiv) betankt. Nach wenigen Kilometern merkte ich, dass der Wagen im stand um einiges leiser wurde und auch ca 1-2 km früher warm wurde ca 5 min. Um das Thema des Beitrags aufzugreifen möchte ich nochmal auf die ölpumpe zurück. Aufgrund der besseren Verbrennung entsteht weniger Ruß welcher sich u.a. im Öl ablagern kann und das eventuelle „Problem bei 200tkm“ würde sich somit verzögern, richtig? Macht es Sinn im Zuge der Umstellung auf HVO die AGR, Ansaugbrücke etc. jetzt reinigen zu lassen? Oder sollte man sich den Spaß für den Akt der Steuerkette aufbewahren? Aktuell 140tkm gelaufen

Wenn es hier HVO geben würde, würde ich sofort umsteigen und dafür die Walnussschalen Reinigung durchführen.
Aber leider gibt es hier keine Tanke ohne erhebliche Umwege zurück zu legen.

… daher stand ich neulich vor verriegelter HVO Säule. „Wir bieten wieder Super Plus an.“

HVO funktioniert hervorragend auch ohne irgendwelche Additive.
Natürlich kann man immer additivieren, ist aber nicht erforderlich.
HVO100 = HFRR von 400

Hab jetzt ca. 22 Tankfüllungen durch und es ist mir persönlich die aktuellen Mehrkosten von ca. 30ct/L wert.

...Reinigung von Luftsammler und Kanälen:
Auch nach Umstieg auf HVO hört die Sauerei ja nicht auf, solange die AGR aktiviert bleibt - der Dreck baut sich nur langsamer auf.

ich habe AGR off, drallklappen raus. mache alle 7000-8000km ölwechsel. das öl läuft glasklar und goldbraun nach 8000km aus dem motor. da merkt man, was ein dreck diese AGR geschichte ist

Zitat:

@maxmosley schrieb am 22. Januar 2025 um 13:16:12 Uhr:


...Reinigung von Luftsammler und Kanälen:
Auch nach Umstieg auf HVO hört die Sauerei ja nicht auf, solange die AGR aktiviert bleibt - der Dreck baut sich nur langsamer auf.

Bei gewissen Fehlern und Maßnahmen sollte das mit dem Dreck ja nicht mehr relevant sein ;-)

Nochmal zum Thema! Mittlerweile scheint ja einiges zum N57 klarer geworden zu sein. Es soll nicht der niedrige Öldruck für die Schäden verantwortlich sein sondern eine Kurbelwelle die mit der Zeit eine Unwucht bekommt. Schonmal gehört? Was hält ihr davon? Nur eine weitere Verkaufsmasche? Oder tatsächlich die Lösung des Problems?

es sind mehrer faktoren, die einen lagerschaden verursachen können. Mal die Ölpumpe, mal die Kurbelwelle, dann die lagergasse, die nicht 100% korrekt sein soll. noch ein faktor ist ganz klar die 0w30, 5w30 plörre in verbindung mit 30tkm intervalle und auch die kurzstrecke

Zitat:

@xxxf10 schrieb am 28. Februar 2025 um 20:21:50 Uhr:


Nochmal zum Thema! Mittlerweile scheint ja einiges zum N57 klarer geworden zu sein. Es soll nicht der niedrige Öldruck für die Schäden verantwortlich sein sondern eine Kurbelwelle die mit der Zeit eine Unwucht bekommt. Schonmal gehört? Was hält ihr davon? Nur eine weitere Verkaufsmasche? Oder tatsächlich die Lösung des Problems?

In welchem Zustand ist denn dein Schwingungsdämpfer also die Riemenscheibe vorne an der Kurbelwelle?

die riemenscheibe ist ein weiteres problem bei dem Motor. dass stimmt.

Eine Riemenscheibe welche Unwucht verursacht ist bei jedem Motor ein großes Problem.

aber bei keinem Motor ist dies ein bekanntes, öfteres problem wie beim N57. bei meinem kam direkt nach dem Kauf ein neuer von corteco rein. wegen sowas wollte ich den Motor nicht riskieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen