F10 530d Bj 2012 oder 520d Bj 2014
Guten Abend
wie im Titel erwähnt stehe ich vor einer Entscheidung und bräuchte von erfahrenen Leuten Tipps.
Zurzeit fahre ich einen 530d Bj 2012 dessen Leasingvertrag bald abläuft und muss mich jetzt nun entscheiden ob ich den 530d Finanziere oder einen 520d Bj 2014 Lease. Da sich der 520d im gleichen Preisrahmen befindet hat mir mein Berater einen 520d vorgeschlagen, da die aktuellen 530d der Bj 2014 teurer sind.
Meine Frage nun, wie würdet Ihr euch entscheiden ?
Der 520d hat einige technische Ausrüstungen mehr als mein aktueller 530d wie z.b Spurwechselassistent oder Spurhalteassistent oder Alarmanlage.
Aber letzendlich stellt sich die Frage ob es besser ist am Ende einen 530d zu besitzen oder einen 520d.
Hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jaeger52 schrieb am 9. November 2014 um 04:20:02 Uhr:
...... Aber auf der anderen Seite ist halt ein 530er mit knapp 260ps.
Wäre mir auch lieber die 258 Ps. Mit nur 75k Kilometer auf der Uhr, würde ich den noch weiterfahren, der ist so gut wie neu.
25 Antworten
ganz klar übernehme den 530d die 75 tkm sind keine hohe Laufleistung und 2016 kommt der neue 5er BMW :-)
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 10. November 2014 um 10:41:17 Uhr:
Der UNterschied ist wirklich nicht die Welt. Denke mal gut 1l dürfte es im Schnitt sein. Lassen wir es mal 1,5l sein. Macht bei 15tkm und 1,35 €/l ca, 300 €/Jahr oder 25 €/Monat. Absolut zu vernachlässigen.Bevorzuge gg. einem "nackten" 530d aber auch einen 520d mit viel Ausstattung. 😉
daher ging die Frage ja auch an " den 20iger", da so scheint es, er beide KFZ, wie ich auch, länger gefahren ist. Hätte mich interessiert.
Der Unterschied ist max 1,0 Liter bei selbigen Strecken mit selbigen Fahrprofil, bei mir noch deutlich weniger.
Ganz genau im Moment 0,3 Liter, wobei ich denke die Differenz wird noch ein bisschen steigen.
25€ im Monat wie kommst DU dahin??
Ich glaube kaum das jemand mit 15 00 km in Jahr einen 530 D fährt, wenn er rechnet.
Bei mir sind es ca 62€ bei rund 55 000 km dazu kommt der teurere Service ca 2 mal im Jahr. Wenn schon ein bisschen genauer die Differenz darstellen.
Wobei ich allerdings bei den Verbrauchsangaben auch erwähnen sollte, das ich hier einen Vfl 520D mit einem 530 LCI Vergleiche.
Kurzum der Verbrauch ist es nicht!
Aber einen dünn Ausgestalten 530 gegen einen voll Option 520??? Na ich weiß nicht was da weniger Spaß bereitet. Beides recht Spaß befreit würde ich empfinden, aber jedem seine eigene Idee
Zitat:
Aber einen dünn Ausgestalten 530 gegen einen voll Option 520??? Na ich weiß nicht was da weniger Spaß bereitet. Beides recht Spaß befreit würde ich empfinden, aber jedem seine eigene Idee
Das Fahrgefühl und der Fahrspass kommt ja wohl primär vom Motor. Ich habe nun bald 3 Jahre Downgrade durchgestanden und es über die volle Laufzeit bereut! Nun wird es wieder einer mit Sahnemotor und ohne manch Spielerei. Nenn es ruhig dünn... :-)
Guten Morgen zusammen,
ich finde die Frage auch sehr interessant. Ich überlege mir, im nächsten Jahr einen gebrauchten F11 für maximal 35.000€ zu kaufen. Und da ist man exakt in der Region, in der man sich überlegen kann, ob man lieber einen neueren 520D mit besserer Ausstattung fährt, wahrscheinlich sogar das LCI. Oder man kauft halt nen 530d, der irgendwie so aus Baujahr 2012 kommt und dann schlechter ausgestattet ist.
Gibt es ein denn Gründe, lieber zu einem späteren Baujahr zu greifen? Also haben sich wichtige technische Dinge beim Facelift oder im Modelljahr 2012 geändert?
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Die Frage muss jeder primär für sich klären. Wer hauptsächlich Stadt Land fährt wie ich braucht keinen Sahne Motor. Der braucht lieber Ausstattung.
Inwiefern das LCI besser ist muss man klären in dem man beide beäugt.
In meiner Preisklasse war es ähnlich...nackte 30d oder 20d mit erweiterten Ausstattungen. Ich habe mich dann für den 20d entschieden trotz dass ich vorher 6 Zylinder gewohnt war.
Ausstattungen, Laufleistung, EZ. und Modellreihe machen sich später im Wiederverkauf extrem bemerkbar.
Wenn also keine Langfristige Haltedauer geplant ist sollte man stets zu LCI greifen. Der Sahne Motor interessiert den Slatko später primär weniger.
hatten uns darüber auch Gedanken gemacht. Unser Budget lag bei ca. 35.000 Euro und wir wollten einen gebrauchten holen.
Letztendlich haben wir einen 530d geholt. Von der Ausstattung mussten wir lediglich auf die Automatik verzichten (worüber ich aber nicht sonderlich traurig bin). HUD, Navi Prof, Soft-close, Komfortzugang, Nightvision, DAB, Fernseher hinten mit TV-Zugang etc. ist alles drin. Letztlich hat uns das gute Stück 32.000 Euro gekostet. Find ich einen akzeptablen Preis für 52.000 km Laufleistung.
Spurwechselwarner- und Spurhalte-Asssitent (sind beide bei meinen F11 mit an Bord) wie auch Speed-Limit-Info, finde ich nach dem ersten Monat nun mehr nicht so wichtig, daß dafür der 530 dem 520 Platz machen müßte, aber wie schon die ganze Zeit gepostet, alles Geschmacksache. Alarmanlage kann (wie man hier schon laß) wichtig werden, wenn man einen Latenenparkplatz hat und eine hochwertige Innenausstattung (Navi-Prof, M-Lenkrad etc.) verbaut hat.
Gruß aus EN
Zitat:
@proxi123 schrieb am 11. November 2014 um 10:28:51 Uhr:
hatten uns darüber auch Gedanken gemacht. Unser Budget lag bei ca. 35.000 Euro und wir wollten einen gebrauchten holen.
Letztendlich haben wir einen 530d geholt. Von der Ausstattung mussten wir lediglich auf die Automatik verzichten (worüber ich aber nicht sonderlich traurig bin). HUD, Navi Prof, Soft-close, Komfortzugang, Nightvision, DAB, Fernseher hinten mit TV-Zugang etc. ist alles drin. Letztlich hat uns das gute Stück 32.000 Euro gekostet. Find ich einen akzeptablen Preis für 52.000 km Laufleistung.
Das ist interessant und klingt nach einem guten Kauf. Welches Baujahr war der Wagen und wo habt ihr ihn gekauft? Und was noch interessant ist, wann habt ihr ihn gekauft? Ich suche ja aktuell, aber 32.000€ für die Ausstattung und den Motor klingt nach einem echten Schnäppchen, daher bin ich neugierig🙂
Gruß Daniel
Zitat:
@DinoBums schrieb am 11. November 2014 um 13:04:16 Uhr:
Das ist interessant und klingt nach einem guten Kauf. Welches Baujahr war der Wagen und wo habt ihr ihn gekauft? Und was noch interessant ist, wann habt ihr ihn gekauft? Ich suche ja aktuell, aber 32.000€ für die Ausstattung und den Motor klingt nach einem echten Schnäppchen, daher bin ich neugierig🙂Zitat:
@proxi123 schrieb am 11. November 2014 um 10:28:51 Uhr:
hatten uns darüber auch Gedanken gemacht. Unser Budget lag bei ca. 35.000 Euro und wir wollten einen gebrauchten holen.
Letztendlich haben wir einen 530d geholt. Von der Ausstattung mussten wir lediglich auf die Automatik verzichten (worüber ich aber nicht sonderlich traurig bin). HUD, Navi Prof, Soft-close, Komfortzugang, Nightvision, DAB, Fernseher hinten mit TV-Zugang etc. ist alles drin. Letztlich hat uns das gute Stück 32.000 Euro gekostet. Find ich einen akzeptablen Preis für 52.000 km Laufleistung.Gruß Danile
Hallo,
ja wir haben ihn über mobile.de gekauft allerdings bei einem Privatmann. Wir kommen aus dem Raum Stuttgart und der Verkäufer kam aus dem Raum Freising. Baujahr ist er 05/11 und gekauft haben wir ihn Ende September dieses Jahres. Wir waren uns vorher auch nicht ganz sicher, ob wir bei einem Privatmann das ganze abwickeln wollen, letztendlich waren wir aber vollends überzeugt. Der Verkäufer hat einen eigenen Kfz-Betrieb, war sehr freundlich und hat uns sogar noch bei einem Bekannten von ihm eine 1-Jahres-Garantie herausgeschlagen (auch bei der Überweisung des Geldes hat er sich mit einer einfachen Überweisungsbestätigung zufrieden gegeben).
Das Problem bei dem Wagen war für viele nun mal, dass er Handschalter ist. Der Verkäufer hat uns erzählt, dass vor uns auch schon jemand eine Probefahrt gemacht hat und nachdem er über 100 km gefahren sei, hätte derjenige ihm den Wagen wieder abgegeben und rumgejammert, dass er keine Automatik hätte.
Ich zumindest bin mit dem Handschalter sehr zufrieden. Einen Tod muss man beim gebrauchtwagenkauf sterben und dieses fiel mir persönlich recht leicht. Auch beim Wiederverkauf sehe ich das ganze weniger kritisch. Es gibt durchaus Leute, die wollen einen Handschalter und da in den neuen Autos dies fast nicht mehr zu finden ist, hat man da durchaus ein gewisses Klientel. Sicherlich versuchen die auch dabei das wieder herunterzuhandeln, aber man kann ja dabei auch ein wenig hart bleiben.
Vielleicht suchst du einfach mal nach einem Handschalter explizit, die sind auf jeden Fall noch einmal ein wenig günstiger 😉
Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort.
Ich muss allerdings sagen, dass ich den Tod des Schaltens nicht sterben kann. Das was BMW ausmacht ist nun mal das genial Automatikgetriebe und auf das kann ich nicht verzichten. Ich habe zudem ja das Glück, dass ich bis nächstes Jahr noch ein wenig Zeit habe und erst im Mai meinen brauche und wenn ich ab März ein gutes Angebot finde, dann kann ich ja zuschlagen. Ist die beste Art ein Auto zu kaufen, mit Geduld und ohne Druck.
Naja dann wünsch ich euch auf jeden Fall schon einmal viel Erfolg mit eurem 5er. Ich überlege noch, was mir wichtig ist. Bisher ist es das Navi Professional, ich brauche ne AHK, HUD sollte er auch haben und Komfortzugang (mich nervt diese Teillösung aus Startknopf und Schlüssel, die ich im Moment habe, weil ich andauernd den Schlüssel im Auto vergesse). Leder naja und Allrad weiß ich noch nicht. ACC wäre genial, da ich das in meinem aktuell auch drin habe, allerdings könnte ich darauf auch verzichten, zumal ich so gut wie keine Fahrzeuge mit ACC finde.
Gruß Daniel
ich hatte inen bmw 520d mit 184ps und nun einen 530d mit 258ps.
meine meinung ganz klar der 30er. viel ruhiger unterwegs, kräftiger zug und erweckt mehr fahrfreude 😁
Grüße