F10 520dA: Lenkung "pocht"

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

nachdem bereits zwei verschiedene Werkstätten nicht in der Lage waren, mein Problem nachzuvollziehen, versuche ich es mal hier.

Ich habe einen F10 520dA mit dynamischer Dämpfer-Control und integral Aktivlenkung. Derzeitiger Kilometerstand ist knapp 60.000. Seit bestimmt 10.000 km habe ich häufiger das Phänomen, dass bei langsamer Fahrt oder Stillstand ein "pochen" im Lenkrad zu spüren ist. Wenn ich dann kurz das Lenkrad einschlage, ist es weg.

Es tritt nicht immer auf, ich habe aber das Gefühl, es ist besonders häufig zu beobachten, wenn ich realtiv schnell von "zügig fahren" auf "Stillstand" wechseln muss, z.B. wenn ich auf der Autobahn auf einen Stau zufahre. Es ist mir schon passiert, dass ich über einen 10 km Stau bei jedem Halt dieses "tock tock tock" im Lenkrad gespürt habe.

Es ist zum wahnsinnig werden. Noch hat der Wagen Garantie und ich habe Angst, wenn der Fehler nicht bald mal gefunden und nachhaltig behoben wird, dann geht 1 Monat nach Ende der Garantie richtig was kaputt und ich muss es selbst übernehmen.

Kann mir jemand sagen, was das ist? Mir kommt es so vor, als würde die integral Aktivlenkung die Tempiwechsel nicht gut vertragen. Es ist auf jeden Fall was mechanisches. Ich bräuchte einen Tipp, wie ich das "tuckern/pochen" provozieren kann, damit ich es endlich mal einem "Freundlichen" nachvollziehbar präsentieren kann.

Gruß

HB

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem bereits zwei verschiedene Werkstätten nicht in der Lage waren, mein Problem nachzuvollziehen, versuche ich es mal hier.

Ich habe einen F10 520dA mit dynamischer Dämpfer-Control und integral Aktivlenkung. Derzeitiger Kilometerstand ist knapp 60.000. Seit bestimmt 10.000 km habe ich häufiger das Phänomen, dass bei langsamer Fahrt oder Stillstand ein "pochen" im Lenkrad zu spüren ist. Wenn ich dann kurz das Lenkrad einschlage, ist es weg.

Es tritt nicht immer auf, ich habe aber das Gefühl, es ist besonders häufig zu beobachten, wenn ich realtiv schnell von "zügig fahren" auf "Stillstand" wechseln muss, z.B. wenn ich auf der Autobahn auf einen Stau zufahre. Es ist mir schon passiert, dass ich über einen 10 km Stau bei jedem Halt dieses "tock tock tock" im Lenkrad gespürt habe.

Es ist zum wahnsinnig werden. Noch hat der Wagen Garantie und ich habe Angst, wenn der Fehler nicht bald mal gefunden und nachhaltig behoben wird, dann geht 1 Monat nach Ende der Garantie richtig was kaputt und ich muss es selbst übernehmen.

Kann mir jemand sagen, was das ist? Mir kommt es so vor, als würde die integral Aktivlenkung die Tempiwechsel nicht gut vertragen. Es ist auf jeden Fall was mechanisches. Ich bräuchte einen Tipp, wie ich das "tuckern/pochen" provozieren kann, damit ich es endlich mal einem "Freundlichen" nachvollziehbar präsentieren kann.

Gruß

HB

17 weitere Antworten
17 Antworten

Meine natürlich definitiv

Hallo,

Ich habe das gleiche Problem mit dem leisen Poltern kurz vor dem Stillstand oder losfahren.
Hat hier jemand neue Erfahrungs Werte zwecks weiterfahren oder austauschen?

Siehe: https://www.motor-talk.de/.../klopfen-am-lenkrad-t4876550.html?page=0

Entweder Tausch des Lenkgetriebes (nach einem erfolglosen Software-Update) - Nutzen steht bei Selbstzahler aber in keinem Verhältnis zum Nutzen - oder alternativ: Lubrizol-Injektion, falls der Stift noch nicht völlig abgenutzt ist.
PUMA: 55396534-05 -> damit zu BMW und anfragen, was sie gedenken zu tun...

Massnahme.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen