F1 2007 ein Trauerspiel?!

Wenn man heute die Fahrer auf dem Treppchen und vor allem an der nachfolgenden Fahrerbesprechung erlebt hat, war das ein Blick in die Zukunft, nämlich nächste Saison.

Schumacher wird fehlen! Auch wer den Unsympath nicht leiden mochte, muss zugeben, dass er eine Persönlichkeit ist. Alonso, Massa und der farblose Fisico sind einfach nur banale, kleine, unscheibare Jungs, die schnell autofahren können. Raikönnen hat nach Wiliams das Interesse an der F1 verloren - vielleicht schämt sich der schweigsame Finne einfach, bei der kommenden Agonie eine Rolle zu spielen?

Die Zuschauerzahlen werden mindestens in Europa und in Amerika noch dramatischer fallen - der Glamour der F1 ist vorbei! Ich jedenfalls kann mich nicht mit den aktuellen 'Siegertypen' identifizieren und so wird es Millionen gehen - vielleicht kommt die Rettung mit dem Afro-Driver oder gar einer Frau??

138 Antworten

Irgend einen deutschen Fahrer wird's schon "erwischen"...
Nachdem der MSC-Haussender ja Toyota immer wieder als Kölner Team bezeichnet gehe ich von Ralle aus. Hinzu kommt, dass Toyota auch mehr oder weniger rot ist und dass Übel und Co. nur den Vornamen umlernen müssen bzw einfach bei "Schumacher" bleiben können... 😁

Ich kann mich jedenfalls zufrieden zurücklehnen, Renault wird auch nächstes Jahr alles andere als in der Gunst der deutschen Medien und auch der deutschen Fans sein... Was gibt es schöneres als Fan des meistunterschätzten Teams der F1 zu sein? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Broti


Irgend einen deutschen Fahrer wird's schon "erwischen"...
Nachdem der MSC-Haussender ja Toyota immer wieder als Kölner Team bezeichnet gehe ich von Ralle aus. Hinzu kommt, dass Toyota auch mehr oder weniger rot ist und dass Übel und Co. nur den Vornamen umlernen müssen bzw einfach bei "Schumacher" bleiben können... 😁

Ich kann mich jedenfalls zufrieden zurücklehnen, Renault wird auch nächstes Jahr alles andere als in der Gunst der deutschen Medien und auch der deutschen Fans sein... Was gibt es schöneres als Fan des meistunterschätzten Teams der F1 zu sein? 🙂

Du magst auch McLaren? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Du magst auch McLaren? 😁

Öhmm als unterschätzte Teams definiere ich persönlich jene, die allen Unkenrufen zum Trotz was ERREICHEN 😉

Außerdem möchte ich mir als verarmter Student auch weiterhin ein "Weltmeisterauto" leisten können und drücke dafür die Daumen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Broti


Öhmm als unterschätzte Teams definiere ich persönlich jene, die allen Unkenrufen zum Trotz was ERREICHEN 😉
Außerdem möchte ich mir als verarmter Student auch weiterhin ein "Weltmeisterauto" leisten können und drücke dafür die Daumen 😁

du bist deshalb verarmt, weil du ein weltmeisterauto fahrst🙂

warum sollte 2007 ein trauerspiel werden. vielleicht für schumi fans, ok. anonsten sehe ich eine spannende f1 saison mit hoffentlich vielen gleichwertigen topteams und fahrer.
ich wünsche mir, dass bmw auf ferrari und renault aufschliesen kann. natürlich auch mclaren. leider ist die f1 aber kein wunschkonzert.

edit: und das mal wieder richtig überholt wird.

Ähnliche Themen

Solang Tankstops erlaubt sind, wirds wohl kaum sehr viel mehr Überholmanöver geben...

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Solang Tankstops erlaubt sind, wirds wohl kaum sehr viel mehr Überholmanöver geben...

das stimmt nicht ganz. die aerodynamik trägt die meiste schuld. schau doch mal indy an (oder wie die jetu heisst), kommt hin und wieder auf eurosport. gut die haben noch ihren spiezeugknopf, aber der ist nicht alleine der grund für die überholmanöver.

dtm hat boxenstopps eingeführt, damit mehr spannung aufkommt.

Zitat:

Original geschrieben von audi90turboMC


das stimmt nicht ganz. die aerodynamik trägt die meiste schuld. schau doch mal indy an (oder wie die jetu heisst), kommt hin und wieder auf eurosport. gut die haben noch ihren spiezeugknopf, aber der ist nicht alleine der grund für die überholmanöver.
dtm hat boxenstopps eingeführt, damit mehr spannung aufkommt.

Also die Indy-Serie ist in meinen Augen zumindest auf den Ovalkursen kein Vorbild. Da wechselt zwischen den beiden vordersten vor jeder Kurve wg Windschatten die Führung. Und der, der vor der letzten Kurve überholt, gewinnt. So wars jedenfalls vor ein paar Jahren, als ich mir das angetan hab... (im Fernsehen, nicht im Auto 😁)

DTM hat eh genug Überholmanöver, weil die Leute keine Angst haben müssen, dass sie beim kleinsten Feindkontakt ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Also die Indy-Serie ist in meinen Augen zumindest auf den Ovalkursen kein Vorbild.

Er meint ja auch die Champcar die nurnoch einmal im Jahr im Oval fahren.

Da gibt es aber nichtnur wegen dem Boostknopf mehr überholmanäver sondern auch weil die Autos deutschlich schlechter und einfacher in der Aerodynamik sind, dadruch verliert man im Windschatten nicht soviel. Dazu kommen noch die Stahlbremsen, die die Bremswege länge machen und somit auch das überholen

Die andere Serie heisst IRL und fährt ausschleißlich im Oval.

die "heutige indyserie" fährt nicht nur ovalkurse, auch früher nicht. und ich meine dies auch nicht bezüglich der kursführung, sondern der aerodynamik. bei dtm und indy sind andere aerodynamikreglements. somit ist ein nahes auffahren vor und in der kurve nicht so dramatisch, da die fahrzeuge nicht so starke verwirbelungen verursachen und gleichzeitig auch nicht so anfällig bei so etwas sind.
den machern der formel eins, wären aber die kurvengeschwindigkeiten dann wieder zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von audi90turboMC


die "heutige indyserie" fährt nicht nur ovalkurse

Im eigentlichen Sinne: DOCH

Die alte Indyserie wurde in den 90ern getrennt. Einmal die Cahmpcar die kaum bis garnicht im Oval fährt, dieses Jahr beispielsweie einmal.
Und dann noch die IRL, Indy Racing League. Sie fährt ausschliesslich Oval. Nach dem IRL Reglement ist auch das Indy500 Reglement abgestimmt

kommt das eigentlich noch im deutschen (Free-)TV?

Dennoch nennt die F1 sich die höchste Rennserie, und als solche sollte mehr technische Freiheit möglich sein. Meinetwegen kann man den Hubraum weiter verkleinern, und die Anzahl der Reifen, und Länge und Breite des Autos vorschreiben. Aber technische Weiterentwicklung muß möglich sein.

Also kein Einfrieren der Motorenentwicklung (auf einem Stand, auf dem Ferrari bereits einen Zeitvorteil genießt, weil dort ein V8 bereits auf dem Prüfstand lief, als überhaupt erst die neue Zylinderzahl samt Hubraum festgeschrieben wurden).

Wenn man Kosten sparen möchte, kann man ja auch einfach das Budget begrenzen? Wär natürlich schwer überprüfbar.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


kommt das eigentlich noch im deutschen (Free-)TV?

Champcar kommt jedes Rennen auf Eurosport, fast immer live. Die IRL wird nur im Motorsportsweekend behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von Habe-kein-Auto


Champcar kommt jedes Rennen auf Eurosport, fast immer live. Die IRL wird nur im Motorsportsweekend behandelt.

Ahhja. Die hab ich mir früher auch immer angeschaut. Aber damals, so vor 4-5 Jahren sind die aber auch öfter im Oval unterwegs gewesen, oder irr ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Ahhja. Die hab ich mir früher auch immer angeschaut. Aber damals, so vor 4-5 Jahren sind die aber auch öfter im Oval unterwegs gewesen, oder irr ich mich da?

Ne Zeitlang kam glaub die IRL aber dafür die Champcar nciht.

Zitat:

Original geschrieben von Habe-kein-Auto


Im eigentlichen Sinne: DOCH

Die alte Indyserie wurde in den 90ern getrennt. Einmal die Cahmpcar die kaum bis garnicht im Oval fährt, dieses Jahr beispielsweie einmal.
Und dann noch die IRL, Indy Racing League. Sie fährt ausschliesslich Oval. Nach dem IRL Reglement ist auch das Indy500 Reglement abgestimmt

danke, dann weiß ich da jetzt auch bescheid. schau die rennen nur ab und zu.

Ähnliche Themen