F07 versus G32
Moin.
Ich habe heute nach 8 Jahren und 310000km im F07 meinen G32 in Empfang genommen. Ein Vorführer als 630xD. Weiß jemand, wie man die alten Fahrer gelöscht bekommt? Steige ich ein, werde ich als Fahrer 3 begrüßt. Ich habe mir das Auto ein paarmal in Autohäusern angeschaut. Da ich den alten noch habe, habe ich den direkten Vergleich. Ich bin etwas ernüchtert. Optisch sehen sich die Autos relativ ähnlich. Natürlich ist die Form des G32 etwas gefälliger, wobei ich den F07 mag. Im direkten Vergleich fällt dann aber doch auf, dass der G32 Flächen ist. Schade eigentlich. Das war etwas, was ich am F07 möchte. Man könnte bequem einsteigen, saß etwas höher ohne gleich das Kutschbockgefühl eines SUV zu haben. In meinen Augen leider ein Rückschritt. Auch die alten Komfortsitze erscheinen mir um einiges größer zu sein, als die neuen. Insbesondere die Sitzfläche ist merklich kleiner. Und schließlich erscheint mir der alte wertiger im Innenraum zu sein. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich bin etwas enttäuscht. Natürlich ist alles moderner und das Auto fährt sich wesentlich handlicher, als der alte. Aber ein Sportwagen oder ein richtiger GT wird es dadurch trotzdem nicht. So was habe ich aber auch nicht gesucht. Ich kann aber die Lobhudeleien im Netz und in den Zeitschriften nicht so wirklich nachvollziehen. Einzig der Kofferraum ist jetzt besser nutzbar. Irgendwie hat BMW dem Auto die Seele genommen. Vieles, was den F07 einzigartig gemacht hat, fehlt dem G32. Jetzt ist es wirklich nur ein Fünfer mit längerem Radstand. Schade.
Beste Antwort im Thema
Den F07 hatte ich sechs Jahre lang als 530d GT BJ2009. Seit 6 Wochen fahre ich einen 630d GT mit M-Sportpaket.
Mein erster Eindruck - und der ist bis jetzt ungetrübt: das ist das Auto, daß der F07 von Anfang an hätte sein sollen.
Der Innenraum ist minimal größer - insbesondere die Beinfreiheit hinten und der Kofferraum.
Sowohl optisch - als auch im Fahrverhalten - hat das Auto seine Trägheit abgelegt. Die Freude am Fahren ist wieder da - gerade auf Landstraßen. Dazu passt, dass der neue deutlich leichter ist, der Motor um 100 Nm zugelegt hat (praktisch hat er das Drehmoment des 535d !) und: das ohnehin kurze Turbo-Lag des N57 ist beim B57 in fast allen Situationen überhaupt nicht mehr wahrnehmbar.
Auf der Autobahn kommt mir der 630d bei Tempo 160 so leise vor wie sein Vorgänger bei 130 - und der war schon vorbildlich. Dazu kommen Dinge wie etwa die adaptiven LED Scheinwerfer, die es vor 10 Jahren noch nicht gab.
Vor dem F07 hatte ich einen 540 E39. Zwischen den Autos lagen 15 Jahre Entwicklungszeit. Zwischen F07 und G32 lagen nur 8 Jahre. Trotzdem ist für mich der Schritt vom F07 auf den G32 gefühlt größer!
Die Materialanmutung des Innenraums ist in etwa vergleichbar - trotzdem ist der Qualitätseindruck im 6 GT deutlich vor dem 5 GT: durch die Stille...
18 Antworten
Das Löschen der alten Fahrer wäre eigentlich die Aufgabe von BMW vor der Auslieferung gewesen. Es gibt doch das Bordbuch - Dort findest du auch die Betriebsanleitung und damit auch die Antwort auf deine Frage. Auf Werkseinstellung zurücksetzen.
@RAKrins:
Ich empfinde das ähnlich.
Hatte ebenfalls den F07.
Ich bin immer noch ein Fan des Autos.
Leider lief der Leasingvertrag aus und die Raten eines Neuen waren damals gerade utopisch.
Bin daher auf den X5 F15 umgestiegen.
Auch ein tolles Auto, aber irgendwie denk ich immer mit Wehmut an den GT.
Als ich auf der IAA den neuen 6er GT das erste Mal probegesessen bin, war ich enttäuscht.
Die Singularität des GT im BMW-Modellprogramm ist weg.
Es ist innen tatsächlich nur ein stinknormaler 5er.
Ein wenig höher sitzt man zwar schon, aber das war's. Dafür gibt's keine Individual-Ausstattungen.
Traurig und schade um das Konzept.
Aus dem Bauch heraus habe ich den 6er vorne enger und weniger luftig empfunden als den 5er GT.
Ist das tatsächlich so?
Wegen Deines Gefühls der abgenommenen Wertigkeit:
Oberflächlich schaut alles nett und gestylt aus. Aber es fehlt z.B. die angenehme Schwere der Mittelarmlehnendeckel.
Oder die geniale Schublade in der Cockpitmitte.
Was ebenfalls das Gefühl der Wertigkeit mindert: die separaten klappbaren Abdeckungen zum Kofferraum. Die waren einfach genial.
Dadurch ist der 6er tatsächlich nur noch ein flacher Kombi....
Ebenfalls ein großer Rückschritt:
Die Kofferraumabdeckung. So ein lulliges Spanplattengesindel bekomm ich im nächsten 1-Euro-Laden in der Ramschkiste. Das Ding ist einfach ekelerregend.
Aber:
Die Kiste fährt sich einfach genial.
Der 630d geht um Welten besser als mein X5 40d.
Und mit den ganzen Fahrwerk-Gimmicks ist es für mich wieder das beste Reiseauto im BMW-Programm.
Daher: Viel Spass mit Deinem Neuen!
Ich selbst stehe demnächst vor der Entscheidung: 6er GT oder doch wieder X5
Ich muss erstmal den G05 ein Wochenende lang probefahren. Dann nochmals den GT.
Und ich hoffe stark, dass für den 6er ein paar zusätzliche Features ab März bestellbar sein werden.
Leicht wird die Entscheidung nicht....
Auch nach nun zwei Tagen und ein paar Fahrten mehr stellt sich bei mir keine Begeisterung ein. Ich war einem neuem Auto gegenüber noch nie so emotionslos. Was hat sich BMW eigentlich dabei gedacht? Kein typischer BMW Käufer hat sich einen F07 geholt. Dieses Auto hat polarisiert und hatte sehr viele Kritiker. Wer aber diesen Panzer mal länger gefahren ist, der war begeistert. Das Auto war eben so gänzlich anders. Mercedes hatte mit der R- Klasse auch mal so ein völlig anderes Auto im Programm und kalte Füße bekommen. BMW hat versucht den G32 ins Portfolio zu pressen. Ein schwerer Fehler. Noch unverständlicher wird die Namensgebung unter diesen Umständen. Da hatte der F07 mehr Anrechte auf eine Höherpositionierung . Man hat versucht den G32 auf sportlich zu trimmen. Fehlschlag. Das Innenraumgefühl ist nicht mehr so gut, wie beim F07. Die Zahlen sagen etwas anderes, aber der alte wirkte großzüger. Das Innenraumdesign der G- Modelle gefällt mir eh nicht. Da waren die F-Modelle schöner. Das angeklatschte Navi wirkt altbacken. Audi und MB gehen davon wieder weg. Und die Komfortsitze sind nicht mehr das, was sie mal waren.
Das Auto wirkt steril. Alles nett, aber irgendwie auch lieblos und ohne Inspiration. Fahren tut er besser als der F07. Keine Frage, aber mal ehrlich, wer darin die oberste Priorität setzt ist auch beim G32 falsch. Das ist kein fahraktives Auto und deshalb kauft die Kiste auch keiner. Der F07 war ein höchstbequemer Reisewagen. Einzig der Kofferraum war zu klein. Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht. Ich habe eine Zeit lang mit einem GLC Coupé geliebäugelt, mich aber wegen der Sitze und den alten Motoren dagegen dagegen entschieden. Mittlerweile bereue ich das.
Bei vielen Herstellern der Mittelklasse gab es früher drei Karosserievarianten. Limo, Kombi und Fließheck. Nissan Primera, Ford Mondeo, Opel Vectra usw. Nichts anderes hat BWM gemacht. Es ist ein Flieheck Fünfer. Schade.
Hallo zusammen . Ich finde es nicht so wie RAKrins.... fahre auch einen 640i GT und bin super zufrieden . Nicht einfach den mit 5 er vergleichen bitte beide mal fahren und dann sehen sie dass Unterschied .
Ähnliche Themen
Ich habe meinen F07 seit 2010 und den G32 seit dem 4.1.19. Ich habe beide auf dem Hof stehen. Ich will hier ganz bestimmt keinem sein neues Auto leiden. Ich bleibe aber bei meiner Meinung. Der F07 war ein F01 mit Fließheck, der zudem noch etwas höher war. Der G32 ist nichts anderes als ein G30 mit Fließheck und verlängertem Radstand. Allein schon die Mittelarmlehne des G32 im Vergleich zum F07 ist ein Armutszeugnis. Das Auto ist sicher technisch in einer neuen Liga, aber ganz ehrlich diese ganzen Schickimicki Sachen begeistern mich nicht wirklich. Der ganze Innenraum ist lange nicht so wertig und schön , wie es im F07 war. Auch der F10 ist da besser als ein G30. Diesem lieblos abgeklatschtem Bildschirm kann ich nichts abgewinnen. Und dass das neue System , einschließlich der Menüführung nun soviel besser ist kann ich nicht feststellen. Die Assistenzsysteme gab es beim alten auch. LED Licht dito. Komfortsitze sind im G32 um Welten schlechter. Ich kann in dem Auto für mich keinen Fortschritt entdecken. Raumgefühl und Komfort , Innenraumdesign und Wertigkeit sind deutlich schlechter. Technisch ist der neue sicher etwas besser und er fährt sich deutlich leichter. Beim F07 spürte man das Gewicht. Man hätte das Gefühl ein schweres Auto zu fahren. Das ist beim G32 völlig anders. Mir hat aber das andere mehr zugesagt, zumal das auch zum Charakter des Autos gepasst hat.
Was passt denn mit der Mittelarmlehne nicht? Kannst du mal Vergleichsbilder rein stellen?
Ich bin von meinem 6er auch begeistert. Insbesondere das Design vorne und hinten finde ich top. Aber das die Assistenzsysteme/Licht seit dem letzten 5er nicht signifikant verbessert worden sind, nunja, Ansichtssache. 😉
Wo ich dir aber recht gebe, der Wagen fährt sich wirklich nicht mehr wie ein schwerer Wagen.
Hier mal die Bilder zum Vergleich. Armaturenbrett vom F07 und F01 sind fast identisch. Der F07 hatte sogar das schönere , weil da noch unter den Lüftungsschlitze in der Mitte eine Schublade war. Die Armlehne sind wesentlich länger und dick gepolstert. Höher platziert waren sie auch. Mag ja jammern auf hohem Niveau sein, aber wer keinen F07 hatte , wird das auch nicht verstehen. Beim F07 war nicht nur die Bodengruppe vom F01.
was ich nicht verstehe, wer kauft (oder least) sich einen G32 ohne ihn mal ausführlich probezufahren? Alle hier genannten Kritikpunkte, hätte man doch im Voraus erkennen können.
Da hast Du natürlich recht. Selber schuld. Da ich allerdings immer ins ca. 150 km entfernte Berlin fahren muss , um so etwas zu machen und die Zeit im Dezember knapp war und ich unbedingt ein neues Auto noch in 2018 brauchte, hat es sich halt so ergeben. Hier vor Ort gibt es zwar einen Freundlichen, aber der hat keinen G32 stehen gehabt. Und da ich das Auto unbedingt in 2018 brauchte , hätte er auch keinen mehr Land bekommen. Papiere etc habe ich alles in 2018 gemacht und eben vor 4 Tagen geholt. Ich habe vor Monaten aus Jux mal in einem Probe gesessen und mich ansonsten darauf verlassen, was ich im Netz gesehen und gelesen habe. Und dann war ich so gutgläubig zu Glauben, dass ein Nachfolger nicht kleiner und teilweise schlechter ist, schon gar nicht , wenn er vom Marketing höher positioniert wird. Aber Du hast schon recht, Schuld eigene. Maßlos ärgerlich daran ist, dass ich eigentlich zum GLC Coupé tendiert habe und den nicht genommen haben, weil er mir etwas eng vorkam und auch das Gestühl mir unbequemer erschien. Ich hatte allerdings den F07 vor Augen. Der G32 ist sicherlich ein tolles Auto, aber er ist kein richtiger Nachfolger des F07 , auch wenn es fast so aussieht. Ich behaupte jeder eingefleischte F07 Fahrer , der den G32 kennt wird mir da recht geben.
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 7. Januar 2019 um 15:47:30 Uhr:
was ich nicht verstehe, wer kauft (oder least) sich einen G32 ohne ihn mal ausführlich probezufahren? Alle hier genannten Kritikpunkte, hätte man doch im Voraus erkennen können.
Ich 🙂 es gab ihn damals noch nicht als ich ihn bestellt habe 😛
Möchte auch meinen Senf dazu abgeben. Bin zwei Jahre den F07 530d gefahren. In der Zeit habe ich ca. 55 tkm zurück gelegt. Und vor 2 Wochen den G32 Probegefahren. Die Technik und das fahrverhalten vom G32 schon etwas besonderes. Trotz allem bin ich den F07 jeden Tag mit einer Begeisterung die immer größer wurde gefahren. Die innere Verarbeitung und das Fahrgefühl und dazu noch das Auftreten des F07 mit seinem gewaltigen Ausmaßen ist immer noch ein Hingucker. Daswegen werde ich mir schon bald wieder einen F07 diesmal aber 535d zulegen. Es ist und bleibt für mich ein besonderes Auto.
Eine gute Entscheidung. Der G32 ist ein sehr gutes Auto , aber eben ein völlig anderes als ein F07. Da sich ja beide sehr ähnlich sehen und der G32 irgendwie der Nachfolger sein soll ist die Überraschung um so größer. Die Autos haben außer die Form nichts wirklich gemeinsam. Der G32 fährt sich im Verhältnis zum F07 wie ein Cart. Sicher werden das viele mögen, weil es eben die Sportlichkeit suggeriert, die man dem F07 nicht attestieren kann. Das war ja immer neben der vermeintlichen Klobigkeit Hauptkritikpunkt. Ich bin wie gesagt enttäuscht.
Haben sich die Eindrücke nach fast einem Jahr verändert oder bestätigt?
Bei mir nicht. Die Kritikpunkte meinerseits können ja auch nicht verschwinden. Die Sitze werden nun einmal nicht besser und auch die Haptik nicht. Dieses Auto fährt sich , wie man es von einem BMW erwartet. Das war beim F07 nicht so. Der war viel mehr auf Komfort und Autobahn getrimmt.