F07 versus G32

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Moin.
Ich habe heute nach 8 Jahren und 310000km im F07 meinen G32 in Empfang genommen. Ein Vorführer als 630xD. Weiß jemand, wie man die alten Fahrer gelöscht bekommt? Steige ich ein, werde ich als Fahrer 3 begrüßt. Ich habe mir das Auto ein paarmal in Autohäusern angeschaut. Da ich den alten noch habe, habe ich den direkten Vergleich. Ich bin etwas ernüchtert. Optisch sehen sich die Autos relativ ähnlich. Natürlich ist die Form des G32 etwas gefälliger, wobei ich den F07 mag. Im direkten Vergleich fällt dann aber doch auf, dass der G32 Flächen ist. Schade eigentlich. Das war etwas, was ich am F07 möchte. Man könnte bequem einsteigen, saß etwas höher ohne gleich das Kutschbockgefühl eines SUV zu haben. In meinen Augen leider ein Rückschritt. Auch die alten Komfortsitze erscheinen mir um einiges größer zu sein, als die neuen. Insbesondere die Sitzfläche ist merklich kleiner. Und schließlich erscheint mir der alte wertiger im Innenraum zu sein. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich bin etwas enttäuscht. Natürlich ist alles moderner und das Auto fährt sich wesentlich handlicher, als der alte. Aber ein Sportwagen oder ein richtiger GT wird es dadurch trotzdem nicht. So was habe ich aber auch nicht gesucht. Ich kann aber die Lobhudeleien im Netz und in den Zeitschriften nicht so wirklich nachvollziehen. Einzig der Kofferraum ist jetzt besser nutzbar. Irgendwie hat BMW dem Auto die Seele genommen. Vieles, was den F07 einzigartig gemacht hat, fehlt dem G32. Jetzt ist es wirklich nur ein Fünfer mit längerem Radstand. Schade.

Beste Antwort im Thema

Den F07 hatte ich sechs Jahre lang als 530d GT BJ2009. Seit 6 Wochen fahre ich einen 630d GT mit M-Sportpaket.
Mein erster Eindruck - und der ist bis jetzt ungetrübt: das ist das Auto, daß der F07 von Anfang an hätte sein sollen.
Der Innenraum ist minimal größer - insbesondere die Beinfreiheit hinten und der Kofferraum.
Sowohl optisch - als auch im Fahrverhalten - hat das Auto seine Trägheit abgelegt. Die Freude am Fahren ist wieder da - gerade auf Landstraßen. Dazu passt, dass der neue deutlich leichter ist, der Motor um 100 Nm zugelegt hat (praktisch hat er das Drehmoment des 535d !) und: das ohnehin kurze Turbo-Lag des N57 ist beim B57 in fast allen Situationen überhaupt nicht mehr wahrnehmbar.
Auf der Autobahn kommt mir der 630d bei Tempo 160 so leise vor wie sein Vorgänger bei 130 - und der war schon vorbildlich. Dazu kommen Dinge wie etwa die adaptiven LED Scheinwerfer, die es vor 10 Jahren noch nicht gab.
Vor dem F07 hatte ich einen 540 E39. Zwischen den Autos lagen 15 Jahre Entwicklungszeit. Zwischen F07 und G32 lagen nur 8 Jahre. Trotzdem ist für mich der Schritt vom F07 auf den G32 gefühlt größer!
Die Materialanmutung des Innenraums ist in etwa vergleichbar - trotzdem ist der Qualitätseindruck im 6 GT deutlich vor dem 5 GT: durch die Stille...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich wollte nach 2 sehr schönen Jahren im 640i F13 den 640i G32 als Nachfolger kaufen und hab einen absolut perfekten mit Vollausstattung und M-Paket gefunden mit 5.000 KM am Tacho.

Bin extra 300 KM gefahren für die Probefahrt zum Händler und schon auf den ersten Metern im G32 merkte ich, dass der Wagen praktisch perfekt ist, aber absolut keine Emotionen ausgelöst hat. Null, nichts, kein Moment das Gefühl "WOW, denn will ich haben"... also ein wirklich sehr spezielles Fahrzeug und trotzdem wird es eine Gruppe an Kunden geben, die das Teil lieben!

Von der Verarbeitung her fand ich ihn schon TOP, aber nicht jetzt großartig fortschrittlicher als den 640i F13...

Ich denke das größte Problem sowohl bei F07 als auch G32 sind die KOMPLETT fehlenden Individual-Optionen.

Als Umsteiger vom F10 ist der G32 das Beste das mir passieren konnte.
Das erste Auto, wo hinter meinen 1,91 m auch in der zweiten Reihe jemand vernünftig sitzen kann.
Und 5-Türer ( Liftback ) haben mir schon immer gut gefallen.
Außerdem steht nicht an jeder Ecke ein G32.

Den F07 hatte ich sechs Jahre lang als 530d GT BJ2009. Seit 6 Wochen fahre ich einen 630d GT mit M-Sportpaket.
Mein erster Eindruck - und der ist bis jetzt ungetrübt: das ist das Auto, daß der F07 von Anfang an hätte sein sollen.
Der Innenraum ist minimal größer - insbesondere die Beinfreiheit hinten und der Kofferraum.
Sowohl optisch - als auch im Fahrverhalten - hat das Auto seine Trägheit abgelegt. Die Freude am Fahren ist wieder da - gerade auf Landstraßen. Dazu passt, dass der neue deutlich leichter ist, der Motor um 100 Nm zugelegt hat (praktisch hat er das Drehmoment des 535d !) und: das ohnehin kurze Turbo-Lag des N57 ist beim B57 in fast allen Situationen überhaupt nicht mehr wahrnehmbar.
Auf der Autobahn kommt mir der 630d bei Tempo 160 so leise vor wie sein Vorgänger bei 130 - und der war schon vorbildlich. Dazu kommen Dinge wie etwa die adaptiven LED Scheinwerfer, die es vor 10 Jahren noch nicht gab.
Vor dem F07 hatte ich einen 540 E39. Zwischen den Autos lagen 15 Jahre Entwicklungszeit. Zwischen F07 und G32 lagen nur 8 Jahre. Trotzdem ist für mich der Schritt vom F07 auf den G32 gefühlt größer!
Die Materialanmutung des Innenraums ist in etwa vergleichbar - trotzdem ist der Qualitätseindruck im 6 GT deutlich vor dem 5 GT: durch die Stille...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen