F01 Poltergeräusch an der Hinterachse

BMW 6er E63 (Coupe)

Hey @ all,
ich versuche es einfach mal, auch wenn ich nicht weiß ob das hier schon jemand beantworten kann...;-)

Unser neuer F01 730d mit Dynamic Drive und Integrall-Lenkung produziert während der Fahrt, besoners beim Bremsen, ab und zu sehr komische Geräusche. Es klingt als würde beim Bremsen eine Wasserflasche durch den leeren Kofferaum fliegen und dann an die Rückwand anschlagen.

Ich bin jetzt unsicher was das sein könnte. Ich tippe auf die Hinterachse, aber vll weiß hier ja jemand genaueres!?

Danke für die Hilfe und viele Grüße! ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lon


Ei ei ei. Da kauft man einen 100.000€-Wagen der auch noch mit DIESEL fährt um Geld zu sparen (??? Wertverlust ??? 7er sowieso teuer ??? Warum kein Golf 2.0TDI, da spart man richtig Geld)
@Bildchef
Warum schaltest Du denn den Anwalt ein? Meinste nich das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen?

Gab schon intelligentere Beiträge im MT.....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lon


Ei ei ei. Da kauft man einen 100.000€-Wagen der auch noch mit DIESEL fährt um Geld zu sparen (??? Wertverlust ??? 7er sowieso teuer ??? Warum kein Golf 2.0TDI, da spart man richtig Geld)
@Bildchef
Warum schaltest Du denn den Anwalt ein? Meinste nich das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen?

Gab schon intelligentere Beiträge im MT.....

Ein ernüchternder Tag...

Heute den F01 abgeholt, mit oder besser ohne Resultat. Einzig das Fiepen wurde wie schon beim Bildchef durch das Tauschen eines Servoschlauches behoben. Der Serviceleiter sagte wörtlich: "Ich verstehe sie, ich habe die Fehler erkannt, aber ich kann sie nicht beseitigen." Er ist ebenfalls der der Meinung das dies keineswegs ein zuzumutbarer Zustand bei diesem Fahrzeug ist, allerdings kann er die Fehler mit seinen Mitteln nicht beheben. Sein Rat ist mich an München zu wenden und dort Nachlass zu Verlangen aufgrund des dauerhaft fehlerhaften Wagens.

Das Problem mit den Windgeräuschen liegt wohl an den Spiegeln. Hier kommen erst im Dezember neue die das Problem beseitigen sollen. Das Poltern der Hinterachse hängt mit dem Wankausgleich zusammen. Dieser arbeit wohl teilweise zu schnell, so das die Mechanik nicht nachkommt und diese dann knallt. Er meinte das müsse man per Software lösen können, aber die kann eben auch nur München programieren.

Kurzum, es wird sich nichts ändern! Werde mich nun an München wenden, gleich mit Anwalt. Bin gespannt was da rauskommt. Aber es bleibt festzuhalten das der F01 ein Bananenauto sit, das erst beim Kunden reift!

B ring M ich W erkstatt..wie treffend!

Hallo,

ich würde ein solches Fahrzeug wandeln bzw. den KV rückgängig machen. Ich habe das selbst schon bei BMW erfolgreich durchgezogen. Selbst bei einem Leasingfahrzeug würde ich das so nicht durchgehen lassen. Bei einem echten Eigentumsfahrzeug würde ich mich auch nicht mit einer Minderung zufrieden geben.

Achja: Der Gang zum Anwalt ist richtig und sorgt für Waffengleichheit.

Ich verstehe aber auch, wenn man Spass an einem solchen Wagen hat und nicht zu schnell aufgeben möchte.

Soo...auf zu neuen Ufern...oder neuen Geschichten! :-)

Die BMW Niederlassung hat sich gemeldt. Die defekte Hinterrad-Lenkung (Zugegebener Großserien und Konstruktions-Fehler) soll nun getauscht werden gegen eine überarbeitete Version.

Ich bin gespannt ob die Probleme damit gelöst sind...

Ähnliche Themen

So ist es leider nunmal bei neuen Modellen, erst recht, wenn so viel neue Technik wie im F01 verbaut ist. Bei den ersten Modellen der Serie spielt der Endabnehmer einen unfreiwilligen Test durch (MJ I+II des Produktzyklus). Danach, bzw. bei groben Verfehlungen schon während MJ I+II, werden neue Lösungen verbaut und die Fehler einigermaßen ausgemerzt.

Ab MJ II bis zum Facelift werden dann die kleineren Fehler im Detail angegangen und zusätzlich die ersten laufleistungsbedingten häufig auftretenden Fehler aufgenommen. Ab dem Facelift, kommt dann eigentlich das Auto auf den Markt, wie es bei der Preisklasse hätte schon zu Anfang der Serie dastehen sollen, aber der Produzent hat sich eine Menge Entwicklungskosten gespart und die geringen Zahlen an Wandlungen und Neu-Ex-BMW-Kunden stehen immer noch in positiver Relation (sofern die Mängel nicht Imagegefährend sind --> E46 Hinterachsproblem).

Ab dem Facelift werden dann nur noch kosmetische und minimale technische Verbesserungen vorgenommen.
Und dies alles trifft nicht nur bei Kraftfahrzeugen ziemlich aller Preisklassen zu...
Sondern fast überall im Alltag...Der Verbraucher zahlt einen hohen Preis für eine technische Innovation (welcher Gattung auch immer...Plasma-TV ist da ein gutes Beispiel) und darf zuätzlich noch die Fehler im Alltagsgebrauch aufdecken.

Im Einzelhandel arbeitet der Kunde fleißig mit und so weiter und so fort...

Ich bin erst 20 und kann nicht beurteilen, wie es früher war, ich kenne es nicht anders, was aber nicht heißt, dass mir diese Tatsachen entgehen.

Von daher ist der rechtliche Weg eine ziemlich gute Entscheidung, um sich nicht zum 100 000€-zahlenden Suppenkasper zu machen, den man immer wieder hinhalten möchte.

MFG

Sévo

So...
UPDATE:

Die Hinterachse wurde getauscht und der Fehler ist weg!

Als Überbrückungswagen geb es wie immer einen F01 750iL mit Vollausstattung.

Das Problem mit den Spiegeln (Windgeräuschen) soll noch gelöst werden..Neu Spiegelkappen.

Es bleibt spannend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen