F: XENTRY Fehlercode P052E71 - Ventil Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo zusammen,
habe folgenden Fehler im Speicher:
Fehlercode P052E71 -
Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung hat Funktionsstörung.
Das Stellglied ist blockiert.
Könnt Ihr mir bitte sagen was die Reparatur beim MB kosten wird
(hab schon dort angerufen, aber die wollen nur für die Diagnose >= 100 Euro)?
Vielen Dank
Gruß
B.
26 Antworten
Also es gibt meiner Meinung nach schon Diskussionsbedarf mit dem Verkäufer,
vor allem da so ein Fehler nicht "über Nacht" entsteht.
Die Frage ist ja ob ein Privatmann Stecker von Steuergeräten abzieht um etwaige Fehler festzustellen. oder mit Xentry ausliest.
Vor allem welchen Fehler hast du denn? Macht sich der Fehler in Betrieb bemerkbar?
Nach deinen Ausführungen nicht...
Hallo Ratbo,
für mich war es leider als Privatmann alternativlos - nach dem was ich hier gelesen habe - mir das Steuergerät anzuschauen, ist aber kein großes Ding, sind wirklich nur zwei Stecker abziehen.
Und den gleichen Zugriff den ich auf Xentry habe, haben auch alle anderen hier im Forum. Einfach zu MB Händler fahren, die haben duzende von den Diagnoserechnern, die lesen dir gerne den Speicher aus.
Das Problem das ich habe ist, dass ich das Auto gerne mindestens 5-10 Jahre fahren möchte und da sprechen Fehler am Motor dagegen.
Gruß
B.
Hier gehts aber darum ob Diskussionsbedarf mit dem privaten Verkäufer bestehen kann... und da kannst du als Käufer ja nicht erwarten, dass er die Stecker inspiziert oder Er dir ein Fehlerprotokoll von Xentry vorlegt.
Was steht denn im Kaufvertrag? Gewährleistung wirksam ausgeschlossen?
Ähnliche Themen
Du lass uns doch bitte wieder zum Thema zurückkommen (ich habe da meine Meinung zu dem Thema, der Verkäufer hat sicherlich seine eigene Meinung), so ist das leider bei Streitfällen. Da hilft nur höflich miteinander reden.
Aber wie und wo bekomme ich das doofe Teil geflickt. Ein Tip für ne gute freie
Werkstatt würde mir weiterhelfen.
Gruß
B.
Ich hatte den selben Fehler. Bin 1 Jahr damit gefahren ohne was zu merken. Gewechselt hat ein Kollege von mir auch Raum Stuttgart Ohne was auszubauen von unten hat 2h gedauert.
Diese Fehlermeldung hatte ich auch schon, dann die Teile gewechselt.
Leider war das AGR letztendlich Schuld und musste gereinigt/getauscht werden.
bei unserem W176 (gleicher Motor M270/M274) war das Ventil ca. 3 Jahre kaputt ohne dass man etwas gemerkt hatte.
Hab es getauscht, weil Öl im Kabelbaum war.
Die M270/M274 haben kein AGR!
Habe die Kurbelgehäuseentlüftung bestellt und warte bis die ankommt.
Wäre heil froh noch den einen oder anderen Tip wie ich das Öl aus dem Kabelbaum / Steuergerät / Steckern bekomme.
Da gibts Vorschläge von Damenbinden bis Bremsenreiniger 🙂 .
Thx und Gruß
B.
Wichtig ist erstmal dafür zu sorgen das nicht weiter Öl in das Kabelbaum eindringt. Entsprechend solltest du an den Steckern Öl Stop Kabel anbringen auch beim KGE Ventil wenn man schon da bei geht. Ich persönlich würde das Steuergerät nachts ausbauen und über Kopf stellen, also so das die Kontakte unten sind und unten ein Küchenpapier drunter legen. Evtl. an einem Warmen Ort neben dem Heizkörper o.ä.. Dann würde ich alle Stecker einmal mit Kontaktspray reinigen. Danach würde ich wöchentlich die beiden Kabelstecker vom Motorsteuergerät auf Öl kontrollieren und mit Kontaktspray behandeln und trocken reinigen. Letzteres solange bis nichts mehr nachkommt.
VG