F: Plötzliche Drehzahlsteigerung
Hallo!
Ich habe meiner Tochter vor ein paar Monaten einen "alten" S40 (Phase 2 mit 1.6Liter-Motor) gekauft und gestern hatte sie wohl das Problem, dass sie an einer Ampel anhalten musste und als sie auskuppelte drehte der Motor immer höher...
Woran kann das liegen?
Hat der S40 noch einen Seilzug zur Drosselklappe (ich kann da jetzt nicht draufschauen, bin rd. 1500km entfernt)?!
Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich früher mal einen alten Dodge hatte, bei dem auch der Seilzug etwas hängen geblieben war.
Oder kann das auch eine andere Ursache haben?
Danke im Voraus.
21 Antworten
Ich glaub´s nicht! Das ist doch kein gefahrloser Fehler wie eine Scheibe, die nicht mehr hochgeht oder wie ein Loch im Auspuff.
Ich glaube, ich kann Sven jetzt gut verstehen...
Es ist sehr wohl ein gefahrloser Fehler, wenn die Drehzahl im ausgekuppelten Zustand ein Mal (!) auf 2-3000rpm hochgeht.
Wir reden hier nicht von einem Fahrzeug, welches nicht mehr zu bremsen ist, wir reden hier auch nicht von einem Fehler, der pausenlos auftritt, wir reden nicht von einer plötzlichen Vollgasgabe und wir reden schon gar nicht davon, dass unter Last das Fahrzeug plötzlich anschiebt und beschleunigt...
Wir reden von einem nicht mehr gerade neuen Auto mit schwachbrüstigem Motor, welches ein Mal bei sehr hohen Außentemperaturen und eingeschalteter Klimaanlage die Drehzahl beim Auskuppeln hat etwas hochlaufen lassen (was sich ja von selbst wieder einfing).
Bei manchen Leuten kann man wirklich nur den Kopf schütteln...
Aber Du hast natürlich Recht... Wir werden alle sterben...
Habe ich dich richtig verstanden? Du postest hier ein Problem, das dir selbst garnicht wichtig erscheint?
Ich wuesste auch nicht, wer sich fuer diesen Beitrag bedanken wuerde.
Aber Hallo, dieses Forum ist dazu da, um Leuten zu helfen. Auch mit banalen Problemen.
Vielleicht sollte man diesen Thread rechtzeitig beenden, damit sich sonst kein Weiterer darueber aufregt.
Und ueber wen schuettelst du den Kopf?
Drillschnaffe, was ist denn ein wichtiges Problem?!
Und was ist ein "gefährlicher Fehler"?!
Ich wollte in keinen Kleinkrieg hineingezogen werden, es gab eine Frage, ob die nun wichtig oder unwichtig war ist erstmal weder Deine noch meine Sache, das ist individuell zu beantworten (ich wollte nur wissen, woran es liegen kann, insofern war die ursprüngliche Frage für mich wichtig und zunächst für alle anderen total unwichtig).
Was für mich wichtig ist ja für Dich unwichtig und vice versa.
Wenn hier aber plötzlich von Spargel1 gesagt wird, dass das "doch kein gefahrloser Fehler" sei, oder dass meine Tochter mit 6000rpm unhaltbar bergab rast, ohne dass auch nur irgendwer weiß, was es nun wirklich genau war, dann ist das reine Panikmache! Wir reden hier nicht von versagenden Bremsen (da würde mir auch ein einmaliges und geringeres Problem mehr als nur Sorgen bereiten), etc.
Und genau darüber schüttel ich den Kopf!
Und noch einmal, der Fehler ist einmal aufgetreten, zu der Zeit war es ungewöhnlich heiß, die Klimaanlage war eingeschaltet und lief auf vollen Touren, die Drehzahl ging auf 2-3000rpm hoch und eben nicht bis zum Begrenzer.
Von meinen Autos kannte ich derartiges Verhalten nicht, aber ich habe bisher auch keine derart kleinen Motoren und alten Autos gehabt. Der Erklärung mit der Klimaanlage ist für mich aber schlüssig (wie auch die mit hängenden Potis, dem Leerlaufregler, etc.), also warte ich ganz in Ruhe ab, ob der Fehler noch einmal auftritt und welche Bedingungen dann herrschen.
Sollte meine Tochter das mal wieder haben, dann kann sie einfach den Motor ausschalten und gut ist's (denn das Problem trat ja erst mit dem Auskuppeln auf... Auch in jedem anderen Fall kann sie den Motor auskuppeln, bremsen und dann den Motor ausschalten). Eine Gefahr für Leib und Leben, wie hier impliziert wurde, besteht da ganz sicher nicht!
Ist es dann wieder heiß, dann kann es die Klimaanlage sein, ist es dann kühl, dann wird's etwas anderes sein und dann kann der Wagen eben zum Freundlichen.
Daher wie schon geschrieben: ich danke allen, die mir entsprechende Fehlermöglichkeiten aufgezeigt haben und weise aber jegliche Panikmache weit von mir!
Ähnliche Themen
Ich entschuldige mich bei dir, war eine Ueberreaktion. Ich war an dem Abend ziemlich genervt wegen dem Shooting in Orlando und dann noch deine Bemerkungen.
Wir kuemmern uns hier wirklich um jedes Problem. Und wenn das ein kaputtes Bremslicht ist. Was auch eine Gefaehrdung darstellen kann.
Im Grunde ist fuer jeden, der hier was postet, sein Problem ein wichtiges Problem. Sollte mich ueberraschen, wenn hier jemand das Gegenteil behauptet.
Aber genau das hast du gemacht. Ist nicht so eine wirklich gute Idee.
Ist schon gut, so schnell bin ich nicht auf 180... 😉
Und ich behalte halt auch dann lieber die Ruhe, wenn es mal Probleme gibt.
Da muss man ja selbst abwägen, ob es wirklich ein ernstes Problem ist (z.B. nicht funktionierende Bremsen, etc), oder ob es eigentlich ein total unwichtiges Luxusproblem ist (Klappern des Armaturenbretts).
Das Problem meiner Tochter sortiere ich eben eher im Bereich Luxusproblem ein und wenn dann irgendwer daraus ein Drama macht und mir einreden will, dass hier das Leben von Menschen abhängt, dann schüttel ich mein greises Haupt und widerspreche vehement!
Also: alles gut!
Sven hat Recht. Es hängt höchstwahrscheinlich mit der Klimaanlage zusammen, ich habe das Problem auch, bisher fand auch noch niemand eine Lösung. Und ich halte es für einen gefährlichen Fehler, da er nicht nur in ausgekuppeltem Zustand auftritt. Wenn es wieder wärmer als 25 Grad draussen wird, dann wird der Fehler wieder verstärkt auftreten. Bei Stop-and-Go kann das verheerende Folgen haben, wenn man die Klimaanlage nicht abschaltet.