F... for Oil
... hier geht es um den Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten!
163 PS TDCI Powershift ,Beladung max. (4 Pers.+ Hund und Gepäck)
Strecke 360 Km 98% BAB , Durchschnittsgeschwindigkeit gem. BC 146 Km/h
Verbrauch gem. BC 10, 1L errechnet 10, 52L pro 100 Km
Anmerkung für die Oberlehrer:
Strecke war frei, Tempolimits wurden eingehalten und Fahrweise Fahrgast-freundlich.
Ob so eine Fahrweise Sinn macht, eher nicht, aber es hat Spaß gemacht!!! 😁
Gruß AL
Beste Antwort im Thema
Also ich habe auch schon 15l auf 100 km verbraucht........immer deutlich über 200 und immer schön runterschalten und es krachen lassen 😮)))
Ecoboost 182er mit Bluefin 210 PS
.......aber es geht auch anders......7.3 l schnitt
16 Antworten
Ich denke, dass der Verbrauch bei der Geschwindigkeit OK ist.
Beim Verbrauch wird sehr viel gelogen:
Gestern bei Auto mobil (VOX) auch. Mein Lieblingsautotester (Alfred) hat den neuen Skoda und den Passat getestet. Als der Innenraum gezeigt wurde war deutlich auf dem Display des Skoda der Durchschnittsverbrauch von 9,0 l /100 km zu erkennen. Später lobte Alfred den Durchschnittsverbrauch des Skoda mit 5,1 l/100km. Und das bei einem 115 PS Diesel.
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen....
Ich kringele mich jetzt schon...was für Antworten kommen werden - mein Skoda verbraucht nur 3 Liter 😁
Gelogen wird garnix, verbrauch hängt immer von der Geschwindigkeit ab.
Ich kann alle Autos unter Norm bewegen oder auch 2(Diesel)-3(Benziner) fach drüber bewegen. Im Gesamtdurchschnitt liege ich bei allen Autos unter 0,5l über der Norm, das passt mehr als.
Also ich habe auch schon 15l auf 100 km verbraucht........immer deutlich über 200 und immer schön runterschalten und es krachen lassen 😮)))
Ecoboost 182er mit Bluefin 210 PS
.......aber es geht auch anders......7.3 l schnitt
Das Powershift ist leider relativ kurz übersetzt. Eine längere Übersetzung (z.B. die 7-Gang-DSG-Variante von Getrag) könnte hier den Verbrauch senken. Aber leider hält es Ford nicht für angebracht das mittlerweile schon 5 Jahre alte Getriebe hier zu aktualisieren.. schade.
Das gleiche gilt für Start-Stop und die Segelfunktion, bei anderen Herstellern mittlerweile Standard oder zumindest verfügbar, bei Ford (zumindest als 2,0l Diesel mit Powershift) Fehlanzeige.. :-/ Und das bei ner Automarke die laut Homepage für fortschrittliche Automobile stehen will.. :-/
Ähnliche Themen
Das Getriebe beim 163 PS Diesel ist sehr gut abgestimmt. Fahrspaß pur. Wer mit einem Diesel sparen will kauft sich die kleineren Motoren.
Was hat der Threadname mit dem Verbrauch zu tun ??
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Was hat der Threadname mit dem Verbrauch zu tun ??
...war mal ein zweideutiger Aufkleber auf einem Ami-Schlitten in einem Comic.
Auf dem Bild tropfte der Sprit während der Fahrt aus den Auspuffrohren und es war halt eine Anspielung wie die Kohle für den Sprit verdient wurde.
Sollte halt nicht so ernst gemeint sein!
Das Auto ist so sparsam wie der Fahrer das Gaspedal bedient.
Hab mein alten MK2FL mit ein durchschnittsverbrauch von 6,8l/100KM nach 130TKm gefahren. Wobei da auch fahrten, wie Bremen Hamburg Tachonadelanschlag, dabei waren.
Der neue liegt zur Zeit nach knapp 7TKm bei 6,4l/100Km, wobei dort noch keine richtigen Autobahn fahrten dabei waren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AL StreetKa
... hier geht es um den Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten!163 PS TDCI Powershift ,Beladung max. (4 Pers.+ Hund und Gepäck)
Strecke 360 Km 98% BAB , Durchschnittsgeschwindigkeit gem. BC 146 Km/h
Verbrauch gem. BC 10, 1L errechnet 10, 52L pro 100 Km
Strecke war frei, Tempolimits wurden eingehalten ....
wie frei war denn frei?
Wie viele Baustellen waren dabei?
Ich gehe mal davon aus das der Tempomat bis 180 ging und das sofern möglich immer gehalten wurde denn sonst wären 146 Schnitt nicht möglich gewesen
Dann noch ein paar Berge wie Irschenberg, Dragensteiner Hang ...
Auf der Bergfahrt braucht er gut Sprit , runter darf aufgrund des Tempolimits gebremst werden
Das ist dann aber dem Auto nicht anzulasten
also ich war am wochenende 330km hin und 330km zurück über die a48/a3 nach bamberg gefahren. vor der rückfahrt mußte ich wieder volltanken und ich stellte fest das mein st knapp 10l/100km verbraucht hat.
da auf dieser strecke öfter freie fahrt ist und es morgens früh war, habe ich je nach verkehrsaufkommen auch immer versucht das zu nutzen und hatte somit auch öfter einen vmax-lauf. ich hatte echt mit mehr verbrauch gerechnet, bin also positiv überrascht!
gruß
Bei 10L/100km kann dann aber nicht viel Vollgasanteil dabei gewesen sein...
Zitat:
Original geschrieben von AndyydnA
Bei 10L/100km kann dann aber nicht viel Vollgasanteil dabei gewesen sein...
das waren 5-6 mal jeweils um die 3-5min vollast. mehr als 5min hälste ja net aus bei dem gezerre in der lenkung. und das verkehrsaufkommen muß man ja im auge haben. der rest lag bei ca.140km/h. also ich finde das verhältniß leistung/verbrauch in dieser klasse recht in ordnung...
Zitat:
wie frei war denn frei?
Wie viele Baustellen waren dabei?
Ich gehe mal davon aus das der Tempomat bis 180 ging und das sofern möglich immer gehalten wurde denn sonst wären 146 Schnitt nicht möglich gewesen
Dann noch ein paar Berge wie Irschenberg, Dragensteiner Hang ...
Auf der Bergfahrt braucht er gut Sprit , runter darf aufgrund des Tempolimits gebremst werden
Das ist dann aber dem Auto nicht anzulasten
Bin Abends gefahren und es war die A1 vom Pott nach Fehmarn. Verkehrsaufkommen war gering und der Volllastanteil dementsprechend hoch.
Denke so 3 Baustellen waren es, in der Bremer- Ecke ist die A1 auf 100-120 Km/h begrenzt und ebenso im Raum HH und Lübeck. Den Schnitt versaut hat mir das letzte Stück hinter Hamburg.
Überall wo es ging, bin ich Vollgas gefahren. Das waren auf gerader Strecke nach Tacho min. 215 "Bergab" auch mal 225.
Der Turnier war hinten bis unters Dach beladen und mit 4 Erwachsenen plus Labrador an seiner max. Zuladung. Das Fahrverhalten insbesondere bei Höchstgeschwindigkeit war tadellos!
Ich habe in Anbetracht der Umstände mit einem höheren Verbrauch gerechnet, die 10,52 Liter waren voll ok.
Gruß AL
Der Labrador ist für den Spritverbrauch verantwortlich - hättest Du den an die Stoßstange angebunden, wäre der Verbrauch deutlich gesunken. Kann ja selber laufen....😁😁😁
Ich sehe das so: Wenn man nach dem Motto "Nur fliegen ist schöner" unterwegs ist verbraucht man mehr. Die Verbrauchsunterschiede zwischen Diesel und Benziner sind bei Motoren, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen auch nicht mehr so groß wie früher.