EZS Reparatur - Erfahrungsbericht

Mercedes C-Klasse W203

Wegen der enttäuschenden Erfahrung mit einem Anbieter für Diagnose und Reparatur von Steuergeräten u.a. möchte ich hier meine letzten Erfahrungen posten und andere davor bewahren den falschen Reparaturdienst zu wählen.

Ich unterscheide hier zwischen einem Reparaturdienst nachfolgend genannt als „A“ in Hannover (mit schlechten Erfahrungen) sowie einem Reparaturdienst nachfolgende genannt als „B“ in Langenhagen (bei Hannover) mit meiner Empfehlung.

Am 26.11. wurde aufgrund der recht genauen Fehlerbeschreibung auf der Webseite des Reparaturdienstes A für Steuergeräte das EZS + Schlüssel meines C200 Bj 2000 zur Reparatur eingeschickt.
Laut DHL Sendungsverfolgung wurde bereits am 27.11. morgens das Gerät angeliefert. In der Regel wird von einem Tag Bearbeitung ausgegangen.
Deshalb habe ich auch erst im laufe der Woche 1-2x nach dem Status gefragt – mit der Antwort : „Ist in Bearbeitung“ . Bis Montag der darauffolgenden Woche sollte definitiv ein Status gemeldet sein – entweder Reparierbar oder unverzügliche Rücksendung … leider keine Antwort erhalten.
Als ich dann am Dienstag, den 4.12.2012 noch immer die Antwort „Ist in Bearbeitung – keine weitere Information möglich … gedulden sie sich etc.“ erhielt habe ich unverzüglich die Rücksendung gefordert. Ein Serviceverhalten dieser Art ist mir bis dato noch nicht untergekommen.
Als Dankeschön wurde mir ein Betrag von 39 Euro + Nachnahmeversand = 54 € in Rechnung gestellt, mit lediglich der Angabe "Überprüfung/Testlauf" ohne nähere Info was getestet/gefunden wurde. Das war schon eine Frechheit ohnegleichen. Denn ich glaube es wurde mehr gemacht - mehr falsch gemacht bzw. gelöscht siehe unten.

Aber jetzt kommt erst das Beste an dieser Geschichte :
Ein Konkurrenzunternehmen, (Reparaturdienst B ) welches sich auf elektronische Zündschlösser spezialisiert hat und mich bereits am Telefon sehr gut beraten hat – hat sich dem Problem angenommen und mir versprochen in jedem Falle zu helfen.
Also ging das EZS samt Schlüssel am Donnerstag, den 6. Dezember wieder auf Reisen um am Freitag bereits in Reparatur zu sein – mit folgendem überraschenden Ergebnis :

Die Software des EZS war beschädigt und wurde vom aktuellen Reparaturdienst B repariert
die Schlüsseleinträge softwareseitig (bis zu 8 Stück möglich) der 3x mitgelieferten Schlüssel waren alle gelöscht bzw. genullt was nicht hätte sein dürfen.
Das EZS wurde präpariert mit einem Schlüssel zum testen und an mich zurückgesandt – zurück schon am Dienstag den 11.12. - und mit Erfolg : Fahrzeug öffnet/schliesst, entriegelt und startet = alles bestens.

Die Bearbeitung des Ganzen hat einen Tag gedauert + Versanddauer = mehr als zu erwarten war und zur vollsten Zufriedenheit.

Meiner Werktstatt des Vertrauens vor Ort habe ich über diese Entwicklung berichtet – da sie an der Erstdiagnose beteiligt war und auch die Firma A kennt. Denn sie haben mir bestätigt das die Schlüssel zu dem Zeitpunkt vor der Einsendung noch nicht gelöscht waren.
Ich hoffe das meine Werktstatt daraus die richtigen Schlüsse zieht vor allem mit der Auswahl des richtigen Reparaturdienstes.
Fehler können passieren aber es ist nicht akzeptabel wie mit dem Kunden dann umgegangen wird. Offenheit und Transparenz wäre hier angebracht gewesen.

Ich fasse zusammen was diese Geschichte bei MB gekostet hätte . Man kann beim EZS – Austausch von einer Summe von 700-800 Euro ausgehen. Hierbei nicht gerechnet die Schlüssel welche gerne als Ersatz dann mit angefertigt werden müssen 250-300 Euro / Stück.
Vor allem in meinem Falle wo ja quasi alles zerstört wurde … EZS + Schlüssel.
Nicht zu vergessen das ich durch die Verschleppung von A rund 10 Tage verloren habe und einen Leihwagen brauchte. Ziemlich unverschämt wie ich meine.

Ein Reparaturdienst verlangt in der Regel knapp 300 Euro für die EZS Reparatur + 80 Euro pro Schlüssel neu programmieren.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei der Firma EZS24 ausdrücklich für die Hilfe in Not und den guten Kontakt bedanken. Von meiner Seite eine uneingeschränkte Weiterempfehlung.
Ausserdem hoffe ich hiermit auch Anderen bei der Problembehebung, hier bei mir speziell Mercedes, helfen zu können. Es ist nicht einfach den guten und seriösen Dienst für den kleinen Geldbeutel zu finden - vor allem bei älteren Fahrzeugen, und nicht in den Sog der MB Abzocke zu geraten.

Grüße
hghirsch

Beste Antwort im Thema

Wegen der enttäuschenden Erfahrung mit einem Anbieter für Diagnose und Reparatur von Steuergeräten u.a. möchte ich hier meine letzten Erfahrungen posten und andere davor bewahren den falschen Reparaturdienst zu wählen.

Ich unterscheide hier zwischen einem Reparaturdienst nachfolgend genannt als „A“ in Hannover (mit schlechten Erfahrungen) sowie einem Reparaturdienst nachfolgende genannt als „B“ in Langenhagen (bei Hannover) mit meiner Empfehlung.

Am 26.11. wurde aufgrund der recht genauen Fehlerbeschreibung auf der Webseite des Reparaturdienstes A für Steuergeräte das EZS + Schlüssel meines C200 Bj 2000 zur Reparatur eingeschickt.
Laut DHL Sendungsverfolgung wurde bereits am 27.11. morgens das Gerät angeliefert. In der Regel wird von einem Tag Bearbeitung ausgegangen.
Deshalb habe ich auch erst im laufe der Woche 1-2x nach dem Status gefragt – mit der Antwort : „Ist in Bearbeitung“ . Bis Montag der darauffolgenden Woche sollte definitiv ein Status gemeldet sein – entweder Reparierbar oder unverzügliche Rücksendung … leider keine Antwort erhalten.
Als ich dann am Dienstag, den 4.12.2012 noch immer die Antwort „Ist in Bearbeitung – keine weitere Information möglich … gedulden sie sich etc.“ erhielt habe ich unverzüglich die Rücksendung gefordert. Ein Serviceverhalten dieser Art ist mir bis dato noch nicht untergekommen.
Als Dankeschön wurde mir ein Betrag von 39 Euro + Nachnahmeversand = 54 € in Rechnung gestellt, mit lediglich der Angabe "Überprüfung/Testlauf" ohne nähere Info was getestet/gefunden wurde. Das war schon eine Frechheit ohnegleichen. Denn ich glaube es wurde mehr gemacht - mehr falsch gemacht bzw. gelöscht siehe unten.

Aber jetzt kommt erst das Beste an dieser Geschichte :
Ein Konkurrenzunternehmen, (Reparaturdienst B ) welches sich auf elektronische Zündschlösser spezialisiert hat und mich bereits am Telefon sehr gut beraten hat – hat sich dem Problem angenommen und mir versprochen in jedem Falle zu helfen.
Also ging das EZS samt Schlüssel am Donnerstag, den 6. Dezember wieder auf Reisen um am Freitag bereits in Reparatur zu sein – mit folgendem überraschenden Ergebnis :

Die Software des EZS war beschädigt und wurde vom aktuellen Reparaturdienst B repariert
die Schlüsseleinträge softwareseitig (bis zu 8 Stück möglich) der 3x mitgelieferten Schlüssel waren alle gelöscht bzw. genullt was nicht hätte sein dürfen.
Das EZS wurde präpariert mit einem Schlüssel zum testen und an mich zurückgesandt – zurück schon am Dienstag den 11.12. - und mit Erfolg : Fahrzeug öffnet/schliesst, entriegelt und startet = alles bestens.

Die Bearbeitung des Ganzen hat einen Tag gedauert + Versanddauer = mehr als zu erwarten war und zur vollsten Zufriedenheit.

Meiner Werktstatt des Vertrauens vor Ort habe ich über diese Entwicklung berichtet – da sie an der Erstdiagnose beteiligt war und auch die Firma A kennt. Denn sie haben mir bestätigt das die Schlüssel zu dem Zeitpunkt vor der Einsendung noch nicht gelöscht waren.
Ich hoffe das meine Werktstatt daraus die richtigen Schlüsse zieht vor allem mit der Auswahl des richtigen Reparaturdienstes.
Fehler können passieren aber es ist nicht akzeptabel wie mit dem Kunden dann umgegangen wird. Offenheit und Transparenz wäre hier angebracht gewesen.

Ich fasse zusammen was diese Geschichte bei MB gekostet hätte . Man kann beim EZS – Austausch von einer Summe von 700-800 Euro ausgehen. Hierbei nicht gerechnet die Schlüssel welche gerne als Ersatz dann mit angefertigt werden müssen 250-300 Euro / Stück.
Vor allem in meinem Falle wo ja quasi alles zerstört wurde … EZS + Schlüssel.
Nicht zu vergessen das ich durch die Verschleppung von A rund 10 Tage verloren habe und einen Leihwagen brauchte. Ziemlich unverschämt wie ich meine.

Ein Reparaturdienst verlangt in der Regel knapp 300 Euro für die EZS Reparatur + 80 Euro pro Schlüssel neu programmieren.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei der Firma EZS24 ausdrücklich für die Hilfe in Not und den guten Kontakt bedanken. Von meiner Seite eine uneingeschränkte Weiterempfehlung.
Ausserdem hoffe ich hiermit auch Anderen bei der Problembehebung, hier bei mir speziell Mercedes, helfen zu können. Es ist nicht einfach den guten und seriösen Dienst für den kleinen Geldbeutel zu finden - vor allem bei älteren Fahrzeugen, und nicht in den Sog der MB Abzocke zu geraten.

Grüße
hghirsch

17 weitere Antworten
17 Antworten

Achja,

kannst du mir bitte sagen wie teuer es war? Möchte nur wissen, ob sich die Preise geändert haben.

Besten Dank im Voraus!

Hallo habe gleiche Problem bei welscher Firma hast reparieret Bitte ADRESSE DANKE

Ecu.de habe ich schon mehrere Steuergeräte prüfen und/oder reparieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen