EZL defekt am 300ce24v?

Mercedes E-Klasse W124

Guten Morgen liebe w124er Gemeinde,
zu Weihnachten hat sich wohl bei meinem w124er das EZL Zündsteuergerät verabschiedet.

Zur Übersicht: Der Wagen sprang am Abend nicht mehr an und musste erst mal stehen bleiben wo er war. Wir haben gestern erst mal den Fehlerspeicher X11/4 ausgelesen und haben dort nur den Fehler 17 gefunden. Da wir zwei Anleitungen für diesen Test hatten sind wir uns nicht sicher ob es "Einspritzventil/-düse 4 Fehlfunktion", "Kurbelwellenstellungs- Sensor-Störung" oder "Leitung O2-Sondensignal hat Kurzschluß nach Plus oder Masse" bedeutet. Wir haben dann die Lambda erst einmal abgesteckt, doch der Fehler blieb auch nach dem Reset.
Leider wussten wir dann auch nicht weiter und haben uns vom ADAC 1km abschleppen lassen in die nächste Werkstatt.
Heute Morgen hat diese nun mich angerufen und mir mitgeteilt das wohl alles was sie Überprüft haben gut ausschaut und sie der Meinung sind es könne nur noch das EZL als Fehler in Frage kommen.
Habt ihr noch Ideen ob man das EZL noch Prüfen kann oder ein EZL auf Lager und was ich am besten als nächstes mache ?

Fahrzeug Daten:
c124 300ce24v
m104 (104980.12.013513)
EZ. 1990
KE

EZL Bosch - 0227400738
EZL Merce - 0125452032

Vielen Dank, euch einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Bastian

Beste Antwort im Thema

ok... kurzes einmal eins der zündanlage....

du brauchst eine zündspule... du brauchst einen zündverteiler(läufer und kappe).... da du nur eine zündspule hast... und zündkerzen....und... kabel... die alles miteinander verbinden....

nun woher soll denn nun die zündanlage wissen wann sie zu zünden hat...??

das kann man mechanisch regeln....man nimmt bauartbedingt den antrieb immer der nockenwelle ab... weil man ja nur jeden 2ten kolbenhub ne zündung braucht... da die sich nur mit halber motordrehzahl dreht... nun kann man die zündreihenfolge noch festlegen...in dem man in der drehrichtung des verteilers die reihenfolge steckt...in der gezündet werden soll.... das... sind die mechanischen fakten...

die realität sie so aus... das motortemperatur... motordrehzahl...motorbelastung...(ungewollte selbszündung(klopfen))alle unterschiedlichen zündzeitpunkte und leistungen erfordern dies um aus einem motor die bestmögliche leistung zu herrauszuholen... diese oben genannten informationen fließen alle in das steuergerät....nach der verarbeitung legt das steuergerät die leistung der zündanlage fest...(kennfeld)...und baut durch die primärspule das entsprechende magnetfeld in der spule auf... um es passend in der sekundären spule wärend des zusammenfallens des magnetfeldes zu induzieren...(die zündspule isn trafo) dieser funken geht nun durch das (kabel4) zum zündverteiler... und dort in den zylinder der eben grade dran ist...

das ganze ist drauf ausgelgt material zu schonen....kraftstoff zu sparen... und leistung zu entwickeln...

ist das steuergerät kaputt... macht die zündspule auch nix mehr...und weil es im gegensatz zum 2 ventiler eine klopfregelung hat ist es sehr teuer... und selten....

moderne zündanlagen können ein vielfaches mehr und haben pro zylinder eine zündspule....und können im millisekundenbereich den exakten zündzeipunkt... dauer... und intensität erzeugen den man braucht... sie zünden sogar mehrfach....um eine exakte und möglichst 100%tige verbrennung zu erzeugen....

25 weitere Antworten
25 Antworten

edit. mehrfachpost

Also ich hab das Signal ganz einfach mit nem analogen Multimeter an unserem Cabrio geprüft während ein Anderer den Zündschlüssel gedreht hat.
Richtig, man kann keine Messung vornehmen. Aber so wussten wir dass ein Signal aus dem Geber kommt.
Auf eine Stärke habe ich nicht geachtet, nur auf ein Signal.

Grüsse

Danke-button schon geklickt.

Mit dem Tip kann ich evtl. zukünftig was anfangen !! muss nur das olle Analoge wieder ausbuddeln.

mike

Hey,
es ist wieder soweit das Wochenende steht vor der Tür, der neue/gebrauchte EZL ist da und nun geht es an das Austauschen.
Habt ihr Tipps wie man die Kühlung verbessern kann oder Einbau Empfehlungen?
Vielen Dank nochmal für eure Posts, echt klasse 🙂

Gruß Bastian

Ähnliche Themen

moin,

darauf achten, das der Kodierstecker mit dem deines alten ZSG`s identisch ist.
Kontakte am "neuen" ZSG und Kontakte der Steckverbindungen reinigen.
Kontaktfläche Karosserie gründlichst säubern.
WLP (Paste) am ZSG muss "cremig" únd flächendeckend vorhanden sein. Ansonsten erneuern.
WLF (Folie) nicht vergessen, sonst musst du das Gerät beim nächsten demontieren "abmeisseln"
Der Mythos, das die Geräte überhitzen, ist nie bewiesen worden.
Trotzdem habe ich zur unterstützenden Kühlung, einen kleinen Luftkanal verlegt.

LG
Frank

hallo

ich würde keins vom schrott holen!!! da weis man nie ob oder wie lange das noch geht!

einfach überprüfen bzw reperieren lassen

zb hier .: http://ecu.de/motorsteuergeraet-83.htm?...

überprüfung kostet 50,- reperatur 350,- mit garantie natürlich

die firma ist bei mir fast neben an und ich habe schon sehr oft sehr gute erfahrungen gemacht!!!

mfg martin

Zitat:

Original geschrieben von DBesteSexIstVR6


hallo
einfach überprüfen bzw reperieren lassen

Hallo Martin,
kennst du einen Fall, wo ein defektes ZSG aus dem 300-24v (124/129), erolgreich repariert wurde.
Ich habe Anfragen an Sender/Hitzig und co gestellt.
Obwohl von denen angeboten (HP), wurde ich stets mit "nicht reparierbar" abgespeist.

LG
Frank

hallo

ja!

ich habe da das ezl vom mein sec 600 reparieren lassen und das ander wurde überprüft.

auch für ein gute bekannten habe ich das ezl vom 300-24V tee rep. lassen alles super jetzt schon seit ca 5 jahren bein tee und 4 j.bein mein 600er

auch motorsteuergerät von mein ml 400 haben die wieder ganz super hin bekommen

so wie SL 600 getriebsteuergerät, 220er tee motorsteurgerät und und und ...

nur bei dem esp/4ets steurgerät vom 400 cdi konnten sie leider nichts machen.

mfg martin

So neues EZL eingebaut ... Fahrzeug läuft 🙂

Vielen vielen Dank für eure Hilfe, eure Beschreibungen und eure Ideen.
Danke auch an Chris der mir das gebrauchte EZL so schnell zukommen hat lassen.
Nun kommen die nächsten Fehler, aber dazu in einem neuen Post mehr ^^

Euch ein gutes Wochenende, Danke 🙂

Hatte das Problem mit dem Zündsteuergetät auch mit meinem CE300 24V. Ist ne Krankheit.

Soll neu über 3000€ kosten.

Kenne einen, der eins hat für 250€.

Ruf mich mal an und ich leite dich weiter.

0176 32157518

Zitat:

Original geschrieben von himpas


Hatte das Problem mit dem Zündsteuergetät auch mit meinem CE300 24V. Ist ne Krankheit.

Soll neu über 3000€ kosten.

Kenne einen, der eins hat für 250€.

Ruf mich mal an und ich leite dich weiter.

0176 32157518

Hä? Also wer lesen Kann ist klar im Vorteil... 🙄

Zitat:

So neues EZL eingebaut ... Fahrzeug läuft 🙂

Ausserdem find ich es etwas leichtsinnig seine Mobilnummer in nem öffentlichen Forum zu posten...

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen