Extremfahrt auf der Landstrasse
ich bin am samstag mit dem golf über ne sehr unschöne und grosse kante auf der landstrasse mit 120km/h gedonnert. man hätte fast denken können das die ne neue strassendecke draufgezogen haben und auf einmal war schluss. ich bin wie gesagt voll dagegen geschossen und wollte mal wissen ob mein golf evtl. schäden davon getragen haben könnte. ich hab 35er H&R-Federn drin und 17 Zoll-Alus. es tat krachen in der karre als ob man mit 120 sachen über einen abgesenkten bordstein geschossen wäre - zum kotzen
15 Antworten
Also bei normaler Geschwindigket solltest du mal vorne unter den Wagen schauen,die lippe unter dem Stossfänger und die Plastikverkleidung sind das erste was aufsetzt , jedoch ist unter der Verkleidung die Ölwane 🙁
Aber bei 120!!
Stell dein Auto mal auf ne Hebebüne und such nach spuren des Bodenkontaktes!
MfG
ich bin nicht aufgesetzt, hab ja auch ne front aus gfk, die wäre ja sonst schrottreif. durch die federn habe ich auch nicht viel federweg und da schlägt er schnell auf die begrenzer auf. die kante war vielleicht 3 cm halt wie ein abgesenkter bordstein. so genau kann ich das auch nicht sagen hab die kante ja nur kurz gesehen dann war es zu spät. ich war froh das mir nicht die felgen auseinander geflogen sind. habe eben nur bedenken das ich mir durch solch ein schlag irgendwas zur sau gemacht habe, im schlimmsten fall die stoßdämpfer.....
@ ThaFUBU - war in einer 70 Zone kurz nach einer scharfen kurve. aber das kann doch trotzdem nicht sein
...voriges Jahr war ich in Rumänien. Ich bin komplett bis dort hin ohne größere Pause gefahren (bis auf kurze Pinkelpausen und dann aber direkt weiter). Ich bin bin im Dunkeln von Ungarn nach Rumänien über die Grenze. Keinen einzigen Kilometer nach der Grenze hört doch wohl nicht einfach mal die Straße auf (?) .. ohne Vorankündigung und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung oder ähnlichem .. nix gar nix. Die Straße war asphaltiert und dann kam eine kleine Brücke, wo dann urpülötzlch vor der Brücke ca. 40-50 cm lang der Asphalt weg geschnitten war und das ganze über 10 cm bis zum Schotter tief war. ...diese "kleine Unebenheit" hab ich mal eben mit 90km/h ausgekostet, da die vorderen Felgen mir ja eh nicht mehr gefielen und ich einfach mal neue haben wollte. Ich bin nur noch bis zur nächsten Abstellmöglichkeit mit Straßenlaterne getuckert um mir das ganze mal anzusehen und dann bis zum Morgengrauen im Auto zu pennen.
....bzw. nicht "ich" - ich rede die ganze Zeit nur von mir - wir waren mehrere und waren auch mit 2 Autos unterwegs. Der andere hatte dann Glück gehabt, da er ja 'n Stück hinter mir gefahren war und dann vorgewarnt war.
Rumänien ist eine "ganz andere Welt" ... manche Straßen die in Karten eingetragen sind, existierten bereits seit Jahren gar nicht mehr, da sie durch Geröll zugeschüttet sind oder unterspült und zusammengebochen waren ... und und und. Sehr miserable Straßen - asphaltiert oder betoniert sind fast nur die Europastraßen (AB gibt es dort keine), die auch "einigermaßen" in Stand gehalten werden ... alle anderen sind in der Regel total alt und haben bereits mehr Schlaglöcher als ein Feldweg, oder es sind halt nur unbefestigte Wege.
.. naja 🙂 ...
MfG Manni
Dann notier auch gleich mal:
Keinen Urlaub auf Cuba machen :-)
(neiin, fahr da unbedingt hin)
Ich hatte da für eine Woche nen A3, mit dem ich über die halbe Insel gegurkt bin. Drei geile Eigenarten:
- auf Cuba gibts vielleicht 2 oder 3 "Autobahnen", also je eine breite, asphaltierte/betonierte Straße für jede Seite. Funktioniert leider nicht immer - ich fuhr Richtung Havanna und plötzlich hörte die Bahn einfach auf.... an der Seite stand ein Motorradbulle der mich in den gegenverkehr gelenkt hat..... da war natürlich nix abgesperrt oder so - eben rechts halten und durch :-)
- einmal, auf der Autobahn, sah ich vorne so nen komischen Bodenbelag liegen, bin also vom Gas und langsamer herangerollt, komische Fahrzeuge mit Leuten drauf waren auch zu erkennen - wow, dachte ich mir, die machen doch tatsächlich ne Straße neu!!
Pustekuchen, das waren Bauern, die die Felder neben der Autopista abgeernet haben und das Getreide zum trocknen großflächig auf der kompletten Spur verteilt hatten, auf ner Länge von n paar 100 Metern....
Lösung: Wieder in den Gegenverkehr....
- Und Vorsicht vor Motorradbullen mit selbstgemachten Geschwindigkeitsschildern:
Ich war so mit 120 unterwegs (mehr geht eh nich, wegen Straße), da komm ich an nem Bullen vorbei, der 20 m vor sich ein 40km/h Schild stehen hatte, eindeutig selbst gemalt.... Der hielt mich natürlich an und wollte wissen warum ich denn nich 40 gefahren sei - ich glaub ich hab den angeguckt wie ein Auto...
non comprende - nix bezahlen, ab dafür....
Ach ja, nehm für Havanna selbst nen Kompass mit, mit Straßenschildern haben die es da nich so.....
dafür kann man auf der ganzen Insel wunderbar taxi spielen, nen ÖPNV haben die da nicht wirklich - ich hab mit meiner Freundin in der Zeit gut 44 Opas, Omas, Studenten und Bauern befördert - saugeil.
OK dann weiß ich schonmal was ich mitnehmen muss wenn ich im Oktober nach Kuba fliege...
Thx...
1. GPS-Kompass
2. Fernglas (für den Bullen mit den 40km/h Schild)
3. Anhänger (für die Omis und Opis)
4. Streichhölzer für die Cohibas...
Wird bestimmt geil... 🙂
Ach ja, kauf NIE Zigarren auf der Straße, immer nur in den offiziellen Shop - Wirklich.
Und probier mal Vegas Robaina
Reifen checken
Felge Checken
Achsträger checken
Spur checken
Evtl. Stossi checken
Bei der Geschwindigkeit kann schon das eine oder andere Teil n Ditscher bekommen haben.
Senci
edit
Zitat:
Original geschrieben von meingott
Ach ja, kauf NIE Zigarren auf der Straße, immer nur in den offiziellen Shop - Wirklich.
Und probier mal Vegas Robaina
Romeo & Juliet
Sehr schöne würzige Zigarre. Hier in D sehr teuer aber in Kuba bezahlbar. Und nicht vergessen. Immer mit einem Streichholz anmachen 😉
Die Romeo & Juliet rauche ich auch. Ist wirklich eine der besten Zigarren die ich je geraucht habe.
Senci
Sind ja abenteuerliche Geschichten hier. Ich war bis jetzt auf Malta, Zypern und zwei mal in Tunesien und die Straßen waren eigentlich meistens in Ordnung (ausgenommen so kleine "Schleichwege"😉. Klar, kein Vergleich zu Deutschland aber nicht so schlimm wie von manchen hier beschrieben.
Gruß PYRO