Extremes Ruckeln beim Beschleunigen im 5. und 6. Gang
Wenn ich zwischen 100 und 150 beschleunigen dröhnt und vibriert es im gesamten Auto. Im 5. nicht so stark wie im 6. Hauptsächlich bei Vollast und ab 160 aufwärts ist alles gut. Das Getriebe ist gerade neu und hat den Fehler nicht behoben. Ach ja, 2009er CDTI 130PS. Wer hat einen Rat, der FOH weiss es auf Anhieb nicht....
27 Antworten
Ja, wurde es. Jetzt rutscht auch noch die Kupplung durch. Ich hoffe, dass das jetzt zusammenhängt und der Fehler damit behoben ist.
Hallo baylon,
ist das Problem jetzt behoben? War es die Kupplung???
Hab das gleiche Problem, ich ruckel schon 19 Monate vor mich hin, echt schlimm
Bei mir ist es genauso wie bei dir. Ruckelt, vibriert im 5 und 6 Gang zwischen 100 und 140 km/h.
Bei 120 km/h ist es ganz arg! Ich hab die Hoffnung den Fehler zu finden, schon aufgegeben!
Gruss Viktor
Hi Viktor,
habe eben gesehen du hattest früher schon mal über dein Problem geschrieben. Wenn ich das richtig sehe kam das bei dir zum Ende der Garantie, zumindest entnehme ich das deinem Beitrag von 08/2011. Das da nichts mehr auf Garantie oder zumindest Kulanz ging?? Ich kann mir bei deiner Beschreibung ehrlich gesagt nicht vorstellen das es an der Kupplung liegt, wobei das so auf die Ferne immer etwas schwierig ist. Es kommt definitiv diesen Monat ein Softwareupdate, dass das Ruckeln im Teillastbereich, welches hauptsächlich während der Warmlaufphase auftritt, beseitigen soll.
Hallo Thirk,
das Problem das Babylon beschreibt ist das gleich was ich auch hab (ruckeln, vibrieren im 4-6 Gang bei bestimmten Umdrehungen und Geschwindigkeit!
Kulanz, Garantie????? Wenn du bei Testfahrten mit FoH das Fahrzeug nicht genug zum ruckeln bringst. So das, das halbe Fahrzeug zerfällt oder die sich einfach dumm stellen als ob sie nichts spüren würden, dann hilf dir keine Kulanz!!!! Sie hatten nur vermutungen die in Richtung AGR, Antriebswelle, Getriebe, Kupplung gingen, nach Anfrage an Opel würden Sie 50% übernehmen den Rest ich! Also rechne es dir mal aus was mich die Vermutung gekostet hätte! Und gehe ich nach den Beiträgen hier, haben die Dinge die ich aufgezählt habe nach einen tausch nichts gebracht!
Deshalb bin ich mir zu 90% sicher, das das tauschen der Kupplung auch dem babylon nichts hilft...
Ich wart jetzt auf ergebnisse des neuen Softwareupdates mal schauen
Gruss Viktor
Ähnliche Themen
Hi
Das ganze höhrt sich ungefähr so wie bei meinen Insi an:
Bei mir wurde der Kabelbaum zum Zylinderblock getauscht +Motorabdeckung
Die Motorabdeckung wahr der Grund hatt die Kabel zu Einspritzdüsen+ Glühstifte beschädigt die Kabel konnte man bei den Steckern leicht runterziehen ( Überdehnung ) dadurch hatt der Motor Zeitweise Gas nicht angenommen, Motor Nagelt , Fahrzeug ruckelt.
Bei meinem ist jetzt wieder alles in Ordnung.
Außer das ich jetzt noch ein neues Lenkrad bekommen habe ( Materialfehler - Leder )
Hi genisser,
ja wie war das mit dem ruckeln, wa es ständig präsent oder nur in bestimmten gängen drezahlen und geschwindigkeit???
Gruss Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor85
Hi genisser,ja wie war das mit dem ruckeln, wa es ständig präsent oder nur in bestimmten gängen drezahlen und geschwindigkeit???
Gruss Viktor
Hi
Bei mir ab 4 Gang Drehzahl ab ca.1800 ump und kamm immer Sporadisch
Meiner ist ein ECO-Flex dadurch vielleicht ab 4 Gang ( Motor Kalt od. warm wahr Egal )
Als es bei mir das erste mal Auftrat glaubte ich jetzt ist der Motor hin
Ich weiß nicht, aber bei mir wurden erst vor knapp 6 Wochen 2 Glühstifte getauscht.
Da hätten die Mechaniker das doch merken müssen mit den Kabeln! Oder?????
Laut deiner Beschreibung (kabelüberdehnung, lassen sich leicht rausziehen) müsste es nach meinem verständniss nach leicht zu merken sein...
Gruss viktor
@Viktior
Hi
Habe mich verkehrt ausgedrückt ( Sorry )
Die Kabel haben eine Überdehnung beim Stecker ( wurde mir auch vom Meister gezeigt )
Man sieht es auch schwer weil man annimmt es gehört so das die Kabel dort leicht biegen lassen
Stecker geht nicht runter.
Die Werkstatt wurde über Mailanfrage darauf hingewiesen das es Zeitweise zu solchen Def.kommen kann
Grund Motorabdeckung Fehlerhaft.
PS Es kommt auch keine Fehlermeldung im Display des Autos.
Bei der Auslesung des Speichers wurde auch Festgestellt das Zylinder 1+3 nicht arbeiten. ( Zeitweise )
So jetzt bin ich soweit das ich das ganze doch mal überprüfen muss!!!!
Bei mir kamm nämlich bei der Fehlerauslesung sowas änliches wie bei dir. (Zylinder 2 + 4 defekt) so in der Art!
Mir fällt jetzt ein das nach dem wechsel der Glühkerzen, ich die ersten 200 bis 300 km ohne irgendein ruckler gefahren bin. Was ja vor dem wechsel auch der Fall war, bloss bin ich da eigentlich nie auf soviele km am Stück ohne ruckeln gekommen.
Möglich das nach dem wechseln die Stecker abgemacht und durch das biegen vielleicht der Kontakt wieder besser wurde! Oder???
Also ich schau da jetzt mal selber drunter bevor ich zum FOH fahre!! Aber wenn du sagst das der Fehler schon bekannt ist dann müsste das eigntlich zu lösen sein ob es bei mir auch zutrifft!
gruss Viktor
Hallo Zusammen,
leide unter ähnlichen Symptomen: Ruckeln bei ca 1800 bis 2000 um.
Hatte es ursprünglich vorallem im 2ten Gang (vielleicht ist es mir da aber auch nur eher aufgefallen...)
Seit dem ich bewusst darauf achte schaffe ich es eigentlich in allen Gängen.
Selbsttest, Drehzahl auf ca 1600 fallen lassen und dann kräftig beschleunigen. Zwischen 1800 und 2000, maximal bis 2300 um, fängt das Auto an zu ruckeln, und der Drehzahlmesser zuckt in kurzen Stößen in hunderter Bereichen. Danach ist meist alles wieder gut.
Es sei denn, der Motor verabschiedet sich in den Notlaufmodus, wie jetzt zweimal geschehen.
siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../notlaufprogramm-t4065339.html?...
Das AGR-Ventil wurde bereits gewechselt.
Frustierten Gruß
notlauf
Huhu,
Ich habe das auch mit dem Ruckeln im 5 und 6ten Gang. Aber total unregelmäßig und unter volllast bin ich auch nie unterwegs. Aber die Motorabdeckung hatten wir schon 2-3 mal unten. Kann ich das selber sehen mit den kabeln? LG
Insignia Bj09, Diesel 160 Ps