Extremes Motorstottern alle 900 Km beim 2,0 TDCI mit Partikelfilter

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo
habe einen 2,0 TDCI DPF Bj 11/06 50.000Km
Lief bisher echt super, aber seit so ein doofer Mader mir den Turboschlauch durchgebissen hat,
hab ich nur noch Probleme....
Im Urlaub nach Reperatur und Inspektion (40.000) ging scheinbar der Partikelfilter zu
und musste ausgetauscht werden (Garantie).
Aber seither ruckelt und stottert der Motor regelmässig alle 900 bis 950 km für ca. 1-5 Km.
Dies ist so extrem, daß man meint ich habe Kägeruh-Diesel getankt insbesondere in der Stadt
schauen die Leute doof hinterher und der Motor klappert extrem.
Als ich einmal anhielt stank das Auto extrem verbrannt!
Der Händler laß nur den Fehlerspeicher aus und fand natürlich nichts!
Hab auch schon in einer andern Werkstatt versucht.....

Kennt jemand diese Problem?
Oder hat eine Ahnung woran dies liegen kann?

Hab jetzt demnächst meinen 5. Werkstatt-Termin deswegen.....

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Zitat:"Also ich fahre den 1,6 TDCI schon mehr als 100 000 km und habe bisher (unberufen!!) kein Ruckeln bemerkt. Die Regenerartion kann ich nur feststellen, wenn nach dem Abstellen des Motors der Kühlventilator ungewöhnlich lange nachläuft."

Hallo,
kann diese Aussage zu 100% (bis jetzt 33000 km) bestätigen. Da ist nichts zu merken, außer dem Lüfternachlauf und einer kurzzeitig höheren Verbrauchsanzeige im BC.

Gruß
electroman

wie viel PS fahrt ihr denn? nicht zufällig 90? weil der hat nämlich keinen DPF...

Natürlich kanns das AGR-Ventil sein... wobei dabei wäre es komishc wenns nur alle 900km (und das relativ regelmäßig) auftritt...

Ford C-Max DM2
1.6 TDCI
Bj 09 2007 , Km 58000


4 x Ansaugschlauch zum Turbolader defekt bzw gerissen deswegen auch das ruckeln wie ne Affenschaukel !!!
Das Problem tritt auf wenn ich eine konstante geschwindigkeit zB: 120 fahre und beschleunigen will...dann gehts los mit dem gezapple

jetzt steht er zum 5. mal wegen dem gleichen Problem in der Werkstatt - plötzlicher Leistungseinbruch mit sporadischem auftreten - malschauen was es jetzt wieder sein soll, denn der Schlauch war i.O.

Bis Gestern ist das Problem ANGEBLICH auch noch NIE bei einem C-Max aufgetreten .... nach einem kurzem Anruf bei den Fordwerken in Köln sind es auf einmal gleich 4 weitere Fahrzeuge mit dem gleichen Fahrverhalten....

Bin mal gespannt was dabei herauskommt. Jetzt sind der Kraftstofffilter oder die Additive im Partikelfilter unter Verdacht....

Ach bevor ich es vergess... ein neues Update gibt's plötzlich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen