Extremer Wasserverlust Kühlwasser fehlt

Audi A6 C6/4F

Hi Leute, ich habe ein paar Wehwehchen die noch behandelt werden müssen. Deshalb hab ich mehrere Anliegen, nicht wundern 😉

Jetzt gehts einmal ums Kühlwasser. Ich habe einen extremen Kühlwasser Verlust. Und zwar verliere ich mittlerweile ca. 0,5-0,8 l auf 5 km !!

Ich kann kein großartiges Leck irgendwo entdecken. Also dass ich eine Pfütze hätte oder ähnliches. Ich weis nicht, wo es noch hin könnte. Mir wurde von einer Werkstatt gesagt - die mal schnell rüber geschaut haben - dass es wohl überwiegend vorne an der Beifahrerseite raus kommt. Und wohl ziemlich stark. Ich habe schon Kühlerdicht probiert, damit es erstmal zu ist bevor ich die Ursache habe, aber auch das bringt nichts.

Weißen Rauch habe ich hinten nur jetzt halt bei der Kälte etwas länger, aber sobald der Motor warm ist, ist der Weiße Rauch weg.

Es qualmt allerdings vorne aus dem Grill raus wenn ich ein Weilchen gefahren bin. Wahrscheinlich verdampft das Wasser dort irgendwie....!?

Img-0812
Beste Antwort im Thema

Wollte nochmal kurz Status durchgeben: Habe den Kühler wechseln lassen... Und seit dem ist Ruhe. Kühlwasser bleibt drin und wird auch bei Volllast nicht weniger. Lag also wirklich definitiv am Kühler und das Problem ist behoben 🙂

Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe und gute Fahrt !

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also bei mir ist Druck drauf, es zischt wenn ich nach einiger Fahrzeit den Deckel aufschraube.

Und Motor ist ein V8 4.2l

Ja ich schau dann mal auf der Beifahrerseite nach. Vom Gefühl her, würde ich auch sagen, dass es eher aus der Richtung kommt.

Bringt es eigentlich was, den Motor dabei laufen zu lassen? Oder leckt der nur, bei höherer Geschwindigkeit, wegen höherem Druck und so ?

Druck bekommt er wenn er warm wird von alleine !
Wenn Du keinen undichten Schlauch findest dann hol Dir "Kühlerdicht" aus dem Fachhandel... 😉

Kühlerdicht habe ich schon probiert. Das hilft leider nicht :/

Zitat:

@driverdrean schrieb am 24. Januar 2015 um 08:34:01 Uhr:


Kühlerdicht habe ich schon probiert. Das hilft leider nicht :/

Dann kann es ja eigentlich nur ein Schlauch oder ein RohrAnschluss sein der gerissen ist.

Letzteres wäre blöd... Alu kann nicht jeder schweißen.

Ähnliche Themen

Also wenn Kühlerdicht nicht hilft, ist der Kühler okay?

Zitat:

@driverdrean schrieb am 24. Januar 2015 um 08:45:15 Uhr:


Also wenn Kühlerdicht nicht hilft, ist der Kühler okay?

Das weiß man nie...... ist immer schlecht im Forum zu raten.

Ja, das stimmt. Dachte nur, das wenn Kühlerdicht nicht hilft es ein Schlauch sein muss. Ooooooder das Leck ist so groß dass es doch irgendwo im Kühler ist... mmh...

Gibt es Neuigkeiten?

Nee, hier hat es ordentlich geschneit. Werd da erst nächste Woche wieder bei gehen. Solange bleibt er stehen.

Hallo driverdrean,

Zitat:

@driverdrean schrieb am 24. Januar 2015 um 08:45:15 Uhr:


Also wenn Kühlerdicht nicht hilft, ist der Kühler okay?

Bei ,,

0,5-0,8 l auf 5 km

" würde nicht ein Mal die Mutter aller Kühlerdichtmittel was nützen!

Du schreibst in einem deiner Beiträge, dass es vorne aus dem Kühler oder Motorraum dampft, und dann machst du dir auch noch Sorgen um ZKD. Ich verstehe deine Panik nicht.

Und sorry, aber was ist das denn für eine Logik, dass wenn :Also wenn Kühlerdicht nicht hilft, ist der Kühler okay? Du hast Dampf aus dem Motorraum beobachtet. Dem zur Folge, schließe ich ZKD aus, und nehme an,bei fast 1L auf 5 km, dass eventuell der Kühler platt ist. Wenn nicht der Kühler, dann irgend ein Schlauch. Wobei ich den Kühler ausschließen würde. Weil, wenn ich mich nicht irre, am Kühler würde das Wasser nicht verdampfen, direkt am Kühler ist es nicht so heiß, es sei denn, vom Kühlerleck spritzt es auf den heißen Motorblock, und verdampft.

Und Vorsicht mit Kühlerdicht! Kühlerdicht kann zwar kleine Leckagen verdichten, aber ebenso wie z.B. die Heizungsventile.

Oft ist es der Fall, wenn Kühlmittelkreislauf eine Leckage hat, dass es sich um winzig kleine Risse / Leckagen handelt, die leider sehr schwer ausfindig zu machen sind, und welche erst im Betriebstemperatur zur Kühlmittelverlust führen. Aber bei der Menge was dein Auto verliert, müsste es schon ersichtlich sein!

Zitat:

@driverdrean Bringt es eigentlich was, den Motor dabei laufen zu lassen? Oder leckt der nur, bei höherer Geschwindigkeit, wegen höherem Druck und so ?

Der Druck im Kühlsystem ist nicht geschwindigkeitsabhängig, sondern hängt von der Temperatur im Kühler ab! Bei Überdruck, sorgt ein Ventil bzw. der Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter, dass der Druck abgelassen wird. Vielleicht ist dieser Deckel defekt und verliert an dieser Stelle Kühlmittel.
(Im Ausgleichsbehälter ist Druck immer vorhanden, daher Vorsicht und nicht bei warmen Motor öffnen!!)

Motor starten, Haube auf, warten bis Betirebstemperatur erreicht ist, und dann müsstest du es schon sehen können!

Wenn ZKD defekt wäre, dann würde dein Wagen bei dem Wasserverbrauch, die Straße komplett vernebeln!

Mit freundlichen Grüßen

Kann ich Toppen! So 1,5 Liter Kühlflüssigkeit auf 20 Kilometer 🙂
War aber nur der blaue Deckel des Ausgleichbehälters 🙂

Zitat:

@Pitrie schrieb am 26. Januar 2015 um 16:21:19 Uhr:


Kann ich Toppen! So 1,5 Liter Kühlflüssigkeit auf 20 Kilometer 🙂
War aber nur der blaue Deckel des Ausgleichbehälters 🙂

Wie hast du das festgestellt ? War der gerissen oder war das Gewinde nicht richtig drauf ?

Zitat:

@Pitrie schrieb am 26. Januar 2015 um 16:21:19 Uhr:


Kann ich Toppen! So 1,5 Liter Kühlflüssigkeit auf 20 Kilometer 🙂
War aber nur der blaue Deckel des Ausgleichbehälters 🙂

Wie willst du ihn toppen!? Seiner verbraucht 0,8 L auf 5km!

Das wären 3,2L auf 20km! Wenn wir bei ihm von 0,5l = 5km ausgehen würden, wäre sein Kühlmittelverlust immer noch höher als deiner, nämlich 2,0l auf 20km!

Mfg

Zitat:

@driverdrean schrieb am 26. Januar 2015 um 16:38:33 Uhr:



Zitat:

@Pitrie schrieb am 26. Januar 2015 um 16:21:19 Uhr:


Kann ich Toppen! So 1,5 Liter Kühlflüssigkeit auf 20 Kilometer 🙂
War aber nur der blaue Deckel des Ausgleichbehälters 🙂
Wie hast du das festgestellt ? War der gerissen oder war das Gewinde nicht richtig drauf ?

Weiße Ränder / Flecken auf dem Ausgleichsbehälter / im Motorraum.

Zu sehen war nichts, das Gewinde war auch okay.

Zitat:

@driverdrean schrieb am 26. Januar 2015 um 16:38:33 Uhr:



Zitat:

@Pitrie schrieb am 26. Januar 2015 um 16:21:19 Uhr:


Kann ich Toppen! So 1,5 Liter Kühlflüssigkeit auf 20 Kilometer 🙂
War aber nur der blaue Deckel des Ausgleichbehälters 🙂
Wie hast du das festgestellt ? War der gerissen oder war das Gewinde nicht richtig drauf ?

Mit dem Deckel hatte ich bereits geschriebrn. Aus irgend einem

Grund hast du nicht reagiert !!!!

An der Deckel sind Gummidichtungen, diese gehen meistens kaputt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen