extremer Ruß am Auspuff.
Hallo wollte mal frage ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ob es evtl Abhilfe in Form von Updates gibt. Mich hat der nette man von der Autoversiegelung drauf aufmerksam gemacht das ich an meiner Heckschürze extrem viele schwarze Rußflecken habe die darauf hin deuten das viel unverbrennter Kraftstoff im Abgas ist, was auch zutreffen könnte das ich meinen Insignia derzeit mit ca. 14,2 Liter fahre.
Beste Antwort im Thema
Benzindirekteinspritzer rußen nun mal, das ist bei allen Marken so. Deswegen haben die Diesel ja bereits Filter und bei den Di-Benzinern ist es nur noch eine Frage der Zeit...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rednib
Hallo wollte mal frage ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ob es evtl Abhilfe in Form von Updates gibt. Mich hat der nette man von der Autoversiegelung drauf aufmerksam gemacht das ich an meiner Heckschürze extrem viele schwarze Rußflecken habe die darauf hin deuten das viel unverbrennter Kraftstoff im Abgas ist, was auch zutreffen könnte das ich meinen Insignia derzeit mit ca. 14,2 Liter fahre.
Ich hatte es mal bei einem anderen Hersteller/Marke.
Falls das Auto nicht ruckelt oder aus geht ist das Gemisch falsch.
Abhilfe = FOH 😁
Diagnosegerät dran und dann sollte die Lösung schon zu erkennen sein.
RDIT: Hast doch wohl kein Chiptuning gemacht 😁
Versuch doch erstmal rauszufinden ob überhaupt ein Problem besteht.
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus, wenn du auf 14,2l/100km kommst. Was ist das minimale was du erreichen könntest? Ist der Wagen überhaupt mit weniger zu bewegen?
Ist die Motorkontrollleuchte an? Ansonsten fahr mal zum TÜV und lass z.B. die Abgaswerte überprüfen. Wenn dabei nichts rauskommt ist es evtl. schlicht eine Nebenwirkung des hohen Verbrauchs bzw. des Fahrstils.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Versuch doch erstmal rauszufinden ob überhaupt ein Problem besteht.
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus, wenn du auf 14,2l/100km kommst. Was ist das minimale was du erreichen könntest? Ist der Wagen überhaupt mit weniger zu bewegen?Ist die Motorkontrollleuchte an? Ansonsten fahr mal zum TÜV und lass z.B. die Abgaswerte überprüfen. Wenn dabei nichts rauskommt ist es evtl. schlicht eine Nebenwirkung des hohen Verbrauchs bzw. des Fahrstils.
MfG BlackTM
Wieso soll er zum TüV fahren und dort Gebühren zahlen wenn auf das Fahrzeug volle Garantie ist. Die bei Opel sind doch wohl in der Lage ein Diagnosegerät anzuschließen oder ein Abgaswert zu prüfen.
also den Fahrstil beschreib ich mal als Rasant und Sicher ;-), Chiptuning wurde bis jetz noch nicht gemacht aber ich spiele mit dem Gedanken aber erst wenn es auf dem Markt mehr erfahrungs werte gibt. Aber ich werde morgen mal in die Werkstatt meines Vertrauens fahren dort kann ich mal ne AU machen dann sehen wir weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Wieso soll er zum TüV fahren und dort Gebühren zahlen wenn auf das Fahrzeug volle Garantie ist. Die bei Opel sind doch wohl in der Lage ein Diagnosegerät anzuschließen oder ein Abgaswert zu prüfen.
Das kommt drauf an welche Art von Antwort man gerne hätte.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das kommt drauf an welche Art von Antwort man gerne hätte.
Na na na, ich würde auch einem Opel-Händler nicht unterstellen, dass er falsche Messwerte liefert bzw. nicht in der Lage ist, richtige Messwerte zu ermitteln.
Und schließlich spuckt dass Messgerät ja einen Prüfzettel aus.
Zitat:
Original geschrieben von Rednib
das ich an meiner Heckschürze extrem viele schwarze Rußflecken habe die darauf hin deuten das viel unverbrennter Kraftstoff im Abgas ist, was auch zutreffen könnte das ich meinen Insignia derzeit mit ca. 14,2 Liter fahre.
Ruß beim neuen Benziner? Da stimmt doch was nicht. Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus? 😕
öl ist ganz normal jetz bei 15500 erster ölwechsel keine besonderheiten und es ist kein richtiger Ruß sonder solch kleine schwarze partikel am heck dess fahrzeugs und ein extrem schwarzer auspuff
Zitat:
Original geschrieben von Rednib
öl ist ganz normal jetz bei 15500 erster ölwechsel keine besonderheiten und es ist kein richtiger Ruß sonder solch kleine schwarze partikel am heck dess fahrzeugs und ein extrem schwarzer auspuff
Hallo
Habe auch den 2.0 T und eigentlich wenig Ruß.
Bei wieviel % steht Deine Anzeige im BC?
Hast Du Motoröl zwischendurch nachgefüllt und wieviel? Nur mal so für mich zur Info.Danke.
Gruß
Argon-
Moin Leute,
ich wollte hier nochmal nachhören, ob es neue Erkenntnisse gibt. Auch ich habe Ruß am Auspuff und auf der Heckschürze direkt über den Auspuffrohren zwei schwarze Rußflecken mit ca. 15 cm Durchmesser.
Unser Furhparkleiter meint, dass er das bei einem Benziner überhaupt nicht kennt. Ich hab die Flecken jetzt mal weggewischt und werde beobachten, wie lange es dauert, bis sie wiederkommen.
Über 76 Tkm habe ich einen Verbrauch von 10.6 L/100km. D.h. ich fahre viel längere Strecken mit Reisegeschwindigkeit von 140 bis 160. Ansonsten schwimme ich viel mit und manchmal lass ich es krachen.
Frage: Hat denn jeder diese Rußflecken und hat schon mal jemand qualifizierte Aussagen dazu eingeholt?
Danke im Voraus, Klapphelm
Benzindirekteinspritzer rußen nun mal, das ist bei allen Marken so. Deswegen haben die Diesel ja bereits Filter und bei den Di-Benzinern ist es nur noch eine Frage der Zeit...
Nein, bei mir hats auch hin und wieder ein paar Rußflecken gegeben... das Auto verbraucht aber nicht mehr und alles ist normal..
Was mir aber anfangs auffiel, war beim Wegfahren im kalten zustand so leicht weißer wasserdampf, als würde etwas in der Abgasanlage verdampfen. (Produktionsrückstände?) War dann aber nach ca. 1000 KM nicht mehr der Fall.
Jetzt wo ich die 3 Zoll Abgasanlage habe, merk ich das mit dem verrusen noch schlimmer, denn die Anlage ist eben durchgehend ohne eine Verengung... da die Endrohe allerdings anders sind, sammelt sich das meist nur innen am Auspuff... aber sieht aus fast wie bei einem Diesel...
Mein Fahrprofil ist eher Sportlich.. der Motor steht an und für sich gut im Futter, denn die VMax erreicht er ziemlich geschmeidig, wenn auch ab 230 in 1er schritten und auch auf gerader Strecke komm ich auf lt GPS auf immer auf 242-244 km/h.. also hats auf die Fahrleistungen keinen Einfluss, Ergo kann das kein unverbrannter Sprit sein...? Sonst würde der Motor und das Auto doch deutlich schlechter laufen.
Ich denke es ist einfach die Hitze in Verbindung mit dem Abkühlprozess bei anschließender ruhiger Fahrweise.. denn der Edelstahl ist an den Endrohren bei mir schon golden, was für eine Temperatur über 200° spricht und der Mittelschalldämpfer ist schon farbig durchsetzt rot hellblau dunkelblau... Meines wissens nach ist der Luftdurchfluss der AGA größer je heißer, somit glaube ich das beim langsamen abkühlen und normaler Fahrweise der Ruß gerade beim DI sichtbar wird wenn man vorher sehr streng geheizt hat...
Unter folgenden Link steht beschrieben warum Benzin Direkteinspritzer so schön Rußen:
http://home.foni.net/~michaelbosch/physics/motortec/engine10.htm
Darum wird vermutlich auch 2014 mit der EURO-6 ein Partikelfilter für die Benziner kommen.
Zitat:
Original geschrieben von czrtst
Unter folgenden Link steht beschrieben warum Benzin Direkteinspritzer so schön Rußen:
http://home.foni.net/~michaelbosch/physics/motortec/engine10.htmDarum wird vermutlich auch 2014 mit der EURO-6 ein Partikelfilter für die Benziner kommen.
Sehr unwahrscheinlich. Der PM-Grenzwert für Benziner mit Direkteinspritzung sinkt von Euro 5 auf 6 lediglich von 5mg/km auf 4,5mg/km.
Betroffene Fahrzeuge liegen meist bei unter 3mg/km.