Extremer Ölverlust/verbrauch 1Liter auf 220km

BMW 3er E90

Hallo Leute,

ich weiß das es den einen oder anderen Thread zu solch einem Thema schon gibt jedoch Blicke ich nicht mehr ganz durch.

Ich habe seit knappen 2 Montagen einen 325i Baujahr 2005 mit 122.000km auf der Uhr.

Zeitnah ist mir aufgefallen das er einen Liter Öl nachgefüllt haben wollte. Zu dem Zeitpunkt dachte ich mir noch nix wildes.
Es war 5w30 drin und ich dachte ich mache direkt nen Ölwechsel auf 0w40 (soll ja spitze sein).
Gemacht getan, habe direkt mal die Ventildeckeldichtung prüfen lassen und diese scheint ok zu sein.

Keine 500km später wollte er wieder Öl ... da wurde ich nervös. 1 Liter Öl rein und 350km später wieder ...
Danach zum freundlichen gedüst und überlegt was es sein kann. Zylinderkopfdichtung wurde erstmal ausgeschlossen da 0 Kühlwasserverlust/verbrauch und kein Rauch oder ähnliches (oder Schleim am Öldeckel)
Wie es auch schon im Internet reichlich zu lesen ist wurde die KGE ins Visier genommen und auch direkt machen lassen. Leider ohne Erfolg. 200km später will er wieder Öl.

Am Donnerstag werde ich einen Kompressionstest machen lassen auch wenn ich mir keine Erkenntnisse erhoffe, das Auto hängt gut am Gas und fährt generell traumhaft so das ich Kolben vorab schonmal optimistisch ausschließe.

Öl scheint er nicht so zu verlieren, habe keine Ölflecken oder ähnliches unter dem Auto gesehen.

Was mich aber besonders stutzig macht ist das sogut wie kein Rauch aus dem Ausputt kommt.
Beim Kaltstart absolut kein Rauch, nach 10 min warmfahren nur etwas weißer Rauch.

Soweit wäre meine Vermutung das es die Ventilschaftdichtungen sind. Bin ich da auf dem Holzweg ? Was meint ihr ?

24 Antworten

Werte liefert er ja, wenn die aber falsch sind, steht das sicherlich nicht im FS.

Naja so weit ich weiß ist der Öl Sensor keine große Technik wo viel kaputt geht oder falsch funktioniert.

Und nach dem er einige Liter schon nach gekippt hat müsste das Öl ja am Öldeckel rausdrücken. Somit würde ich ein defekten Sensor ausschließen.

Bei 3 Litern mehr?!
Ein defekter Ölsensor wurde hier schon mal aufgeklärt. Der wollte auch immer Öl nach ner gewissen Zeit und es waren ein paar Liter Öl mehr drin.
Ist ja nur ein Gedanke, kann man ignorieren...

Ich denk mal das ein defekter Sensor schon mal vorkommen kann.

Nachdem es sich aber um den n52b25 handelt denke ich eher das der Verbrauch des Öls von der VSD oder von den zugesetzten Drainagelöcher der Kolben kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 5. Oktober 2017 um 21:46:15 Uhr:


...zugesetzten Drainagelöcher der Kolben...

Genau das vermute ich auch.

Was kam den eigentlich raus bei dem enormen Öl Verbrauch?
Oder welche Ursache.

Sorry das ich mich nicht mehr gemeldet habe, Auto kam zurück zum Händler ... auf 50km hatte er 1 Liter Öl geschluckt am Ende. Kein Qualm und keine öligen Stellen ... skurril

Wie schon jetzt ein paar mal angesprochen werden deine Drainagelöcher zu sein. Wenn der Km Stand stimmt ist er nicht viel gelaufen und deutet auf extremen Kurzstreckenbetrieb hin. Dazu dann vielleicht noch Longlife gefahren und dann kann das so schon kommen.

Du hast nun 4 Möglichkeiten:

1. Zum Händler fahren wo du ihn gekauft hast und da mal vorstellig werden, Rückabwicklung des Kaufvertrages etc.
2. Ein neuen Satz Kolben (wurden überarbeitet) inkl. neuen Kolbenringen und Abstreifringen
3. Wie schon von dir gesagt, neuen alten Motor kaufen eventuell den B30 (sinnvoll)
4. verkaufen und hoffen mit einem Blauen Auge da rauszukommen

Er hat doch schon geschrieben dass das Auto zurück an Händler ging, er hat wahrscheinlich bereits ein anderes gekauft.

Sorry ich hatte nur gelesen er kam VOM Händler zurück....

Deine Antwort
Ähnliche Themen