Extremer Ölverbrauch / Ölverlust Zafira A 1.8
Hi!
Seltsames Phänomen beim Zafira A (1.8 von 2000,Laufleistung rund 170.000 KM)).
Das Teil verliert/verbraucht auf irgendeine Art und Weise extrem viel Öl.
Aber:
Weder ist der Motor von unten ölfeucht,noch qualmt er in irgendeiner Art und Weise unnormal,weder blau,schwarz oder weiß.
Wir haben jetzt bereits innerhalb von rund 2000 KM rund 10 Liter (!!!) Öl nachkippen müssen.
Auch der tagtägliche Stellplatz hat Null Ölflecken,der Wagen fährt sich auch völlig normal.
Bis auf den defekten hinteren,linken Fensterheber und eine defekte Klima-Anlage ist der Wagen auch in einem guten Zustand.
Die Fehlerauslese hat auch keine Erkenntnisse gebracht.
Any ideas?
Martin
37 Antworten
wenns wirklich die Ölringe wären...
dann vielleicht ne Dieselspülung? ... nach alter väter sitte... ?
Hallo Martin,
Ich habe bei meinem Zafira das gleiche Problem. Hasst du die Ursache bei deinem Zafira gefunden? Wäre super, wenn du das Ergebnis von der Untersuchung mitteilen könntest. Danke.
Gruß
Raymen81
Hallo zusammen !!!!!
@raymen81,Martin
Ich habe genau denn selben Wagen und das selbe Pro,
habe alles durchgeschäkt was hier in denn komens stand,
aber jetzt würde ich das gern wissen was ihr für antworten habt oder lösungen.
Mfg Rocco101
Ähnliche Themen
Hallo ich habe das selbe Problem bei meinem Zafira A BJ 2003 1,8 L 197000 km brauche im Moment auf 300-400 km 1 Liter Öl (10W40) der Wagen qualmt nicht am auspuff und es tropft auch nirgends Öl. Kompressionstest ergab auf allen 4 Zylindern 13 bar denke das ist in Ordnung vielleicht kann mir jemand helfen wie ich das Problem beseitigen kann vielen Dank im voraus .
P.S. Habe noch ein sehr lautes tickern im Unterdruckventil oberhalb des Luftfilterkastens ist dies ein normales Geräusch oder ist dieses defekt? wenn ja könnte dies den hohen Ölverbrauch erklären?
Da hilft nur ein neuer Satz Kolben- Ölabstreifringe.
Die sind verschlissen bzw. verkokt in den Kolbenringnuten.
Kommt meistens durch überzogene Ölwechselintervalle bzw. nicht qualitatives wertiges Öl.
müsste er dann nicht aus dem auspuff qualmen und müsste dann die kompresionswerte niedriger sein?
Nein das ist nicht unbedingt der Fall.
Der Motor im Meriva damals Z16SE hatte die gleichen Symptome, 1 Liter Öl auf 700 Km.
Kompression Top und keine Ölfahne.
Hier noch mein Beitrag von damals.
http://www.motor-talk.de/.../...6se-nur-neue-kolbenringe-t1906609.html
Meinen X16XEL hab ich mitlerweile wieder so bei 200ml/1000km. Bei viel Kurzstrecken aber auch bis 500ml/1000km. Ich schütt allerdings bestes mobi1 0W40 in den Bauernmotor, nachdem der erste am Kok verstorben ist. Der brauchte gut 1L/1000km. Der zweite anfangs auch um die 800ml/1000km.
Alle anderen Motoren bekommen Thomas Phillips 5W40.
Hallo Leute, Zafira A Bj. 2001, 1,8-km 91000original, gekauft11/2017- Ölwechsel angeblich bei 89000km, sehr hoher Ölverbrauch, 1,0 ltr auf 100km, kein Qualm,pfurztrocken, Ölwechsel mit Systemreiniger Liquimoly gemacht,Ölfiltereinsatz sehr verdreckt. Danach kein Ölverbrauch. Heute plötzlich auf minimal. bisschen aufgefüllt bis 1.Markierung, 20 km gefahren und abends nun knapp über max!!!!Öl sauber, Kühlwasser sauber, qualmt nicht aus Auspuff oder Oeldeckel,läuft sauber und ruhig!!
Das Problem hat unser auch anfangs gehabt. Erst war der Peilstab schon beim Tanken mit etwa 500 km vollständig trocken gefallen. Mit permanenten geringem Motorreiniger Zusatz und verkürzten Wechselintervallen ist er jetzt bei 1/3 Verbrauch am Peilstab nach etwa 500 km. Laufleistung seit beginn mit Motorreiniger ca. 2000 km.
Ja, aber das verrückte früh Peilstab minimal und nachmittags knapp über max.!! Das kann doch nur heißen das ca.1 ltr.Öl nicht zurueckgelaufen sind.
KDas Fahrzeug Stand dabei jeweils Waagerecht? denke ich mal. Er sollte am Besten immer am gleichen Platz stehen um vergleiche ziehen zu können. Eine leichte Neigung nach rechts kann schon viel ausmachen. War er beim Befüllen noch leicht nach Links geneigt, dann kann Voll und Min. (ca. 0,7 L) ohne weiters tauschen.
Ohne dem bleibt nur ein Rückstau im Zylinderkopf übrig. Das die Rücklauföffnungen so verdreckt sind ist eher unwahrscheinlich und nur durch öffnen des Ventildeckel sichtbar. Dann sieht man wenigstens ob, und wie viel der Motor verschlammt ist.
Wie verschlammt die Ölwanne ist kann man beim Ölwechsel grob feststellen. Die vorgegebene Ölmenge müsste max am Peilstab anzeigen nachdem der Öldruck einmal aufgebaut war und ein Paar Minuten zum Rücklauf vorbei sind. Voraussetzung ist aber eine Waage Standfläche.
Im Bild ein Motor (Zylinderkopf) mit 270.000 km wenn er sauber ist.
Zitat:
@Theodora-1 schrieb am 30. Juli 2018 um 09:44:18 Uhr:
Ja, aber das verrückte früh Peilstab minimal und nachmittags knapp über max.!! Das kann doch nur heißen das ca.1 ltr.Öl nicht zurueckgelaufen sind.
Ja er stand gerade , Nockenwelle und Kopf beim Blick durch Oeldeckel sauber , keine Ablagerungen,ich hab selbst jahrelang bei Mazda und Ford gearbeitet und finde das schon seltsam.Der Systemreiniger muss gewirkt haben , ich hatte Ölstand gemessen war auf minimum ,Motor laufen lassen, selbst nach halber Stunde war kein Öl am Messstab zu sehen, dann wie gesagt bis zur 1.Markierung nachgefüllt und abend nach ca.25 km fahrt plötzlich knapp über max.!!