Extremer Leistungsverlust bei warmem Motor
Hallo Merivafreunde!
Bräuchte Unterstützung für folgendes Problem:
Mein Meriva A , 74 KW, Bj 2005 fährt super spritzig für seine Verhältnisse, solange der Motor kalt ist. Nach dem Start des warmen Motors ist er nicht mehr wiederzuerkennen: Nimmt Gas schlecht an, zieht extrem schlecht, so dass man kaum über eine Kreuzung kommt. Es leuchtet die Kontrollleuchte für Motorelektronik und geht selten aus. Scheinbar ist der Verbrauch dann auch erhöht. Kann das der defekte Nockenwellensensor sein?
Vielleicht kann mir dazu jemand einen Tipp geben?
Herzlichen Dank dafür.
29 Antworten
Hallo zusammen.
Wollte noch vorher den bereits gekauften Nockenwellensensor einbauen, scheitere aber an der untersten Schraube der Zahnriemenabdeckung (siehe Foto mit dem schwarzen Pfeil).
Hat jemand eine Idee wie man diese Außentorque Schraube rauskriegt?
Eine 6,5 er Nuß bekomme ich nicht drauf, ein gebogener 6er oder 7er Ringschlüssel passt/passen nicht. Die Motoraufhängung will ich (noch) nicht wegschrauben.
Wenn es ein Aussentorx ist - warum nimmst du denn dann keinen Torxschlüssel / Torxnuss?
Alles andere ist Knaup.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 2. August 2019 um 05:14:45 Uhr:
Wenn es ein Aussentorx ist - warum nimmst du denn dann keinen Torxschlüssel / Torxnuss?Alles andere ist Knaup.
Stimme dir zu.
Da zu 95% alle Hersteller Torx verwenden ist ein kompletter Satz mit Torx, Innen und Außen angebracht.
Benutze diesen hier schon seit Jahren,
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
Gibt es auch günstiger von BGS, die Qualität stimmt.
Ähnliche Themen
Liebe Meriva-Freunde,
Mein Problem war das Scheitern an der untersten Schraube, die den Deckel über den Nockenwellenzahnrädern befestigte. Die beiden oberen gingen mit der 6,5 er Nuß perfekt raus. Nur die unterste Schraube ging nicht, weil ich die Nuß nicht zwischen Motorbefestigungsschraube und Deckel dazwischen bekommen habe. Die beiden Schrauben der Motorbefestigung wollte ich aber nicht rausnehmen weil ich dann den Motor hätte aufhängen müssen, was ich mir aber nicht zugetraut habe.
Ich weiß daher immer noch nicht, wie einer mit Ahnung von der Materie diese Schraube rausgemacht hätte. Eine Torquenuß jedenfalls kriegt man da nicht rein.
Geht eigentlich nur mit einem TORX-Doppelringschlüssel, wie diese:
https://www.kstools.com/.../...uessel-satz-torx-e-gekroepft-6-tlg.?...
Also der Meriva 1.7cdti hat immer die gleichen Macken. Dein Problem hört sich nach agr an. Hatte ähnliches.....kein Fehlercode ? Seit wann hast das Problem ?
Hallo WA888. Mein Meriva ist ein Z16 XE, also Benziner mit74KW. Bj 2005 und daher eine alte Kiste. Muß Sie aber noch durch den TÜV kriegen. Dazu muss ich die MKL aus kriegen.
Glaube nicht daß du hier noch Antworten bekommst. Der TE hat sich angemeldet, ein Thema erstellt und nach nur 14 Tagen nichts mehr dazu beigetragen.
Das war im August 2019, alöso vor 5 Jahren.
Hallo, der Motor-Chip wurde damals von der Werkstatt ausgebaut und nach Berlin geschickt zur Reparatur. Erst beim 2. x Einschicken war die Störung dauerhaft beendet. Die Opelwerkstärren wissen natürlich, wie diese berliner Firma hei?t.