Extremer Gestank und Rauch nach längerer Autobahnfahrt
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Wagen (320CDI V6) vor einigen Tagen den Ölkühler, bzw die Dichtungen wechseln lassen (Ganz schöne Aktion *Stöhn*) 🙄. Auf jeden Fall war der jetzt schon länger undicht und entsprechend stand Überall unter dem Motor das Öl, also es war schon eine ganz schöne Sauerrei. So jetzt hat es die Werkstatt bei der Reperatur alles einigermaßen wieder sauber bekommen und vom reinschauen sehe ich auch nichts mehr... Kühler ist auch wieder dicht (Kein Öl mehr im V).
Jetzt komme ich gerade von einer längeren Autobahnfahrt (erste seit längerem) und beim Einparken stinkt es plötzlich fürchterlich im Auto.... Also ausgemacht und mal drunter geschaut und vom Kat hat es gequalmt und gestunken (durchsichtiger, leicht weißer rauch). Also neben dem Auto war der gestank dann wirklich übel.....
Jetz meine Frage: kann das einfach noch Restöl von der Sauerrei sein die da jetz einfach auf den Kat gelaufen ist und vebrennt? Brennt Motoröl und stinkt das dann so? Sollte ich ihn dann vielleicht nochmal komplett reinigen lassen oder "verpufft" das jetzt mit der zeit... Hab nur keine Lust, dass nächstes mal der Wagen brennt 🙁 Oder könnte das noch was anderes sein? Also wenn es doch aus dem Aupuff kommen würde, dass würde man doch auch Rauch beim beschleunigen in der Rückscheibe sehen oder?
Schonmal danke und Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Nach 200km darf nix mehr nach Öl stinken od. qualmen.
Ab zur Werkstatt und schauen wo das Öl herkommt.
Das darf nicht sein!!!!
18 Antworten
Danke für die Antworten,
habe jetzt heute nochmal nachgesehen... Also auf dem Kat ist nichts zu erkenne, der ist sauber aber ein bisschen Öl ist um die Kurbelgehäuseentlüftung zu sehen... die sitzt ja theoretisch genau überm Auspuff, könnte also von da runter gelaufen sein. Werde es die Tage mal beobachten.... fahre jetzt erstmal eh nur Kurzstrecke. Aber mal blöd gefragt: Sollte da an der Entflüftung nicht eigentlich gar kein Öl sein sondern nur Luft? Also warum kommt da Öl raus? 😕
Wenn der Wellendichtring an dem Deckel Unterseite der KGE undicht ist. Also quasi der Deckel, der an der Nockenwelle/Zylinderkopf befestigt ist.
Die Dichtung vom Öleinfülldeckel ist gerne auch mal undicht.
Hatte ich bereits 2x, dann kriecht das Öl beschleunigt durch den Fahrtwind weiter nach hinten.
War heute nochmal in meiner Werkstatt.... Der Meister meint er würde vom Gestank (Bisschen wie verschmorter Kunststoff und leicht süßlich) her auf Kühlmittel tippen, auch weil es nicht wirklich qualmt sonder wirklich aussieht wie verdampfendes Wasser. Sie schauen jetzt mal ob es nur Reste von der Reparatur sind oder ob noch iwo was undicht ist.