Extremer Gasverbrauch PRINS VSI 2.0 im X5 4.4 V8

Moin Leute,

Ein bekannter von mir klagt über extrem hohen Gasverbrauch in seinem X5.
Auf Benzin hat er im schnitt so 14 bis 16 Liter verbrauch.
Auf Gas locker 24Liter.
Bin das Auto jetzt auch mal eine Weile gefahren, die Anlage schaltet perfekt auf Gas um, ohne Ruckeln oder zuckeln. Auch merkt man sonst keinen Unterschied zwischen Gas und Benzin.
Bin gestern ziemlich genau 200km gefahren und habe dann sage und schreibe 49 Liter LPG getankt.
Alles bei extrem ruhiger Fahrweise.

Fehler hat er keine im Fahrzeugspeicher, normal sollte die Lambdas doch bei so einem extremen Unterschied Alarm schlagen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Normal sollte die VSI 2.0 doch von Hause gut einstellt kommen, oder sehe ich das Falsch?

Beste Antwort im Thema

Dann sollten die Einstellungen mal überprüft werden. Mal in der OBD die Trims auswerten.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. Oktober 2019 um 12:56:31 Uhr:


Die Gasanlage verarbeitet das TI Signal der Benzineinspritzdüsen, dieses wird vom Benzinsteuergerät mit dem eingegangenen Lamdawerten geregelt, ergo regelt die Lamdasonde auch den Gasbetrieb ohne angeklemmter Sonde!

Nichts anderes habe ich geschrieben!!!

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 16. Oktober 2019 um 00:48:15 Uhr:


...., da die Prinz, das Signal der Lambdasonden nicht verarbeitet.

Und wir Reden/Schreiben doch hier über das StG der LPG-Anlage und nicht über die Steuerung des MStG.

Oder kannst Du mir sagen, wie die Prinzanlage die Werte der Lambdasonde verarbeiten??

Was soll sie damit machen? Sie darf diese gar nicht eigenständig verwenden, die Gemischregelung und somit das Signal muss beim Benzin SG bleiben sonst wäre die OBD ausgehebelt.
Das Gas SG übernimmt nur die Benzinzeiten, rechnet da seine Korrekturfaktoren drauf und steuert damit seine Gasdüsen an- fertig.
Jegliche abgasrelevante Fehlererkennung MUSS beim Benzinsteuergerät bleiben - das ist gesetzlich so geregelt.
Diese (tückenhafte) Dauermagerlauferkennung der VSI hast ja schon erwähnt. Aber auch dabei wird nix iB auf den Motorlauf geregelt, sondern nur die Anlage im Fall der Fälle abgeschaltet.

Diese- von manchen Anlagen - gebotene Option der automatischen Adaption ist auch nur zu Einstellzwecken erlaubt und MUSS für den Betrieb deaktiviert werden da gerade auch das die OBD aushebelt. Aber auch hier wird gerne aus Bequemlichkeit (wie bei der Drehzahl) "Nachsicht" geübt....

Sehe ich auch so.

Aber

@Gascharly

meind, ich habe nur Halbwissen wenn ich das Schreibe.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:31:14 Uhr:



Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 16. Oktober 2019 um 00:48:15 Uhr:



Das ist ganz normal, wenn das Signal der Lambdasonden nicht angeschossen ist, wie so auch?
Kaum ein Umrüster macht sich diese Arbeit, da die Prinz, das Signal der Lambdasonden nicht verarbeitet.

Schon wieder jemand, der Halbwissen verbreitet! Wer hat Dir so einen Schmarn erzählt?
Bitte bitte lasst diese Äusserungen, wenn ihr nicht sicher seid, das verunsichert nur!

BMW Biker,
dann war Dein Post aber nicht ganz einwandfrei zu verstehen, ein Laie kann dann schnell hineininterpretieren, daß das nicht anschließen der Sonde Murks ist!
Wenn jemand mit Problemen zu mir kommt und meint, er hat im Internet gelesen und bla bla bla, dann möchte ich den geradewegs wieder wegschicken, denn für Arbeiten, die 20 Minuten deuern, muß ich eine Stunde lang Frage und Antwort spielen. Man macht es gern, aber es muß sich im Rahmen halten.
So wird, wenn auch ungewollt, subjektives Halbwissen verbreitet, das ist immer schädlich!
Also gut, simmer wieder gut!

Ähnliche Themen

Dreckwäsche wird HIER nicht gewaschen Leute. War das deutlich genug? Vor allem wirst du keinesfalls Emails veröffentlichen. Egal ob als Screenhot oder sonstwie, das geht mal gar nicht.

Hi Thomas
wie ist dein Verbrauch jetzt im Winter ? Ist er zurückgegangen?

Ich fahre wieder mit 16-18L/100km wie jeden Winter, bis die Temperatur draußen steigt. Dann im Hochsommer wenn der Wagen 2-3 Wochen Kurzstrecke bewegt wird hab ich 30-45L Verbrauch. Fahre ich den vollen Tank in einem - drei Tagen leer, ist der Verbrauch auch ganz normal bei 18L.

Ich werde im Sommer mal den Überdruckventil prüfen , irgendwo muss es doch entweichen. Im Auto riecht man nichts ..

Zitat:

Ich fahre wieder mit 16-18L/100km wie jeden Winter, bis die Temperatur draußen steigt. Dann im Hochsommer wenn der Wagen 2-3 Wochen Kurzstrecke bewegt wird hab ich 30-45L Verbrauch. Fahre ich den vollen Tank in einem - drei Tagen leer, ist der Verbrauch auch ganz normal bei 18L.

Das hört sich nach einen Defekten Multiventil an. Da das Gas wohl austritt auch wenn der Motor aus ist.

Entweder ist der Anschluss zum Tank, das Magnetventil oder das Überduckventi Undicht.

Ich habe einen GZWM 4 Loch Tank in meinem X5 E70 4.8i . Wie gesagt im Innenraum riech ich kein Gas .

Bild #209734192

Weil der Tank nach außen entlüftet ist wie es nun mal vorgeschrieben ist in Deutschland.

Zitat:

@Provaider schrieb am 9. Januar 2020 um 16:01:43 Uhr:


Weil der Tank nach außen entlüftet ist wie es nun mal vorgeschrieben ist in Deutschland.

Warum so Länderfeindlich ? Oder kannst du ein Land nennen wo es keine Vorschrichft ist ?
Zudem bezweifle ich dass dieser Wellrohr-Schlauch und dessen Schlauchschelle 100% abdichtet. Ich habe auch das Gehäuse am Gastank aufgemacht und mit Gasdetector geprüft ,alles dicht.

Moinsen, und ein Frohes Neues an alle
ich lese hier begeistert mit...
Jetzt habe ich habe ich mal die Cola und das Popkorn abgestellt, subsumier das mal, und gebe meinen Senf dazu :-)

Fahrzeuge an sich haben immer Abweichungen zur den definiten Serienwerten....also Leistung und Verbrauch
Das sollte +- 5% nicht überschreiten, kann aber auch mal in Richtung 10% gehen.
Da scheint hier , nach Spritmonitor, schon beim Benzinverbrauch der Fall zu sein...die 16l liegen in diesen Bereich.
Damit kann man(n) aber höchstens einen Verbrauch von ca. 20l LPG "begründen"

Der Bordcomputer rechnet (in der Regel) den Verbrauch nach den Benzinwerten hoch, einen echten Tankgeber im aktueller Standanzeige haben die meisten Fahrzeuge nicht mehr.....also ist das ein Theoretischer Wert.

Nicht ganz unerheblich ist auch die Laufleistung des KFZ...so ab 400000 Km braucht auch ein Golf mehr Treibstoff.

Wenn der Verdacht besteht das Leitungen oder das Multiventil undicht sind würde ich als erstes folgendes Versuchen:
Volltanken und bis zum nächsten Tankstopp das Multiventil händisch schließen wenn der Wagen steht.
Wenn sich Änderungen im Verbrauch ergeben..Bingo
Der Versuch dürfte bei einer Reichweite von 300Km nicht all zulange dauern.....

Ansonsten auch mal mit Lecksuchspay die Leitungen prüfen..dabei den Tankanschluss nicht vergessen.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen