Extremer Gasverbrauch PRINS VSI 2.0 im X5 4.4 V8

Moin Leute,

Ein bekannter von mir klagt über extrem hohen Gasverbrauch in seinem X5.
Auf Benzin hat er im schnitt so 14 bis 16 Liter verbrauch.
Auf Gas locker 24Liter.
Bin das Auto jetzt auch mal eine Weile gefahren, die Anlage schaltet perfekt auf Gas um, ohne Ruckeln oder zuckeln. Auch merkt man sonst keinen Unterschied zwischen Gas und Benzin.
Bin gestern ziemlich genau 200km gefahren und habe dann sage und schreibe 49 Liter LPG getankt.
Alles bei extrem ruhiger Fahrweise.

Fehler hat er keine im Fahrzeugspeicher, normal sollte die Lambdas doch bei so einem extremen Unterschied Alarm schlagen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Normal sollte die VSI 2.0 doch von Hause gut einstellt kommen, oder sehe ich das Falsch?

Beste Antwort im Thema

Dann sollten die Einstellungen mal überprüft werden. Mal in der OBD die Trims auswerten.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hi,
wie würde ich jetzt vorgehen???
1. Volltanken
2. Verschlussdeckel abnehmen und schon mal riechen, ob da am Tank was zu erschnüffel ist.
3. Lecksuchspray alle Anschlüsse ab sprayen.
4. Solte bis dahin der Fehler noch nicht gefunden sein, Kontrolle des Magnetventil am Tank. Arbeitet es so wie es soll?? wird die Gasleitung von Tank zum Motorraum wirklich geschloßen, wenn man z.B. die Kabel vom Ventil anzieht?
5. Ist das Rückschlagventil der Befühlleitung in Ordnung und schließt es richtig?
6. wenn Punkt 4 sich als Fehler Quelle herausstellt, Magnetventil am Verdampfer Prüfen. Wenn dieser in Ordnung ist, Leitung vom Tank bis in Motorraum Prüfen oder weiter das Leck im Motorraum suchen.

So das wäre meine Vorgehensweise und das kann man auch alles selber Prüfen, ohne Technische Geräte.

Solche Dinge wie im Winter ist der Verbrauch höher, kann zum einen am geänderten Gasgemisch "Wintergas 60/40" und in Kombination an einer fehlerhaften Temperaturkorrektur der Gasanlage liegen.

Die einzige Möglichkeit liegt hier bei der Gasstemperaturkorrektur.

Problem1: Meistens ist der Sensor ungünstig verbaut, weil im Zugluftbereich, am Rail auf dem Motor, neben den Kühlwasserschläuchen, die Temperaturmessung massiv verfälscht wird. Dann ist es oft besser diese Korrektur komplett abzuschalten. Was aber häufig nicht gemacht wird.

Problem2: Der Umrüster benötigt viel Zeit, um diese Gastemperaturkorrekturkurve (z.B. bei einer KME Nevo) zu ermitteln (der Kunde müsste ca. drei Mal vorfahren Sommer, Übergangszeit, Winter), oder er hat sehr viel Erfahrung. Das will in der Regel niemand bezahlen.

Zitat:

..... einer fehlerhaften Temperaturkorrektur der Gasanlage liegen.

Ich möchte mich hier nicht zuweit aus dem Fenster legen, aber die Prins hat nach meinen Wiessen sowas nicht.

Da läuft alles über das MStG des Fahrzeuges.

Die Prins hat sehr wohl Korrektutabellen für Temperatur und Druck. Sieht man mit der Software 2.5.1 aber nicht, da braucht man die Version 2.5.0

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen