Extreme Windgeräusche hinten von den Türen
Mein nächste Problem ist auch sehr nervenaufreibend. Und zwar habe ich das Problem wenn ich mit der Karre mehr als 60 km/h fahre kommt extrem Windgeräusche hinten aus dem Türen links und rechts. Je mehr ich die Geschwindigkeit hoch drehe wird es schlimmer. Auf dem Bilder werde ich die Stellen markieren wo die Windgeräusche herkommen.
Das Auto: Octavia 2.0 TDI 140ps 2005 limo
13 Antworten
Völlig normal, vorallem bei der Limousine.
Das Problem betrifft auch hauptsächlich das VFL-Modell und ist im Winter deutlich hörbarer vertreten als zur wärmeren Jahreszeit.
Damit wirst du leben müssen.
Schöne Feiertage 🙂.
Völlig normal? Das glaube ich eher nicht Weil der Skoda rief damals alle Kunden zurück und beseitigte diesen Problem durch kleben der Dichtung umsonst. Das habe ich im anderen forums gelesen. Da ich aber die Zeit jetzt verpasst habe 🙂 muss ich selber zu sehen wie ich diesen Problem beseitigen kann. Diese Windgeräusche könnten wirklich nicht normal im Auto hat als hätte man die Fenster auf. Man kann fast kein Radio mehr dabei hören. Auf der Autobahn wird es dann schlimmer und ich muss fast jede 15 Minuten erst mal pause machen damit sich kein Kopf schmerzen bekomme 🙂
Zitat:
@Solucan55 schrieb am 25. Dezember 2016 um 18:16:24 Uhr:
Völlig normal? Das glaube ich eher nicht Weil der Skoda rief damals alle Kunden zurück und beseitigte diesen Problem durch kleben der Dichtung umsonst.
Damit wäre dein Problem gelöst und der Thread könnte geschlossen werden.
Allerdings verstehe ich nicht ganz, was an der Dichtung geklebt werden soll 😕 - entweder sie ist i.O. oder defekt.
Dass es bei deinem Exemplar so extrem ist, hätte ich nicht vermutet.
Dennoch ist das Problem bekannt, typisch für die VFL-Limousine (denn beim FL wurden die Türen geändert) und konnte durch Skoda auch nicht auf Kulanz vollkommen beseitigt werden.
Man kann damit leben - wenn es nicht so extrem ist wie bei dir 🙂.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 25. Dezember 2016 um 19:40:27 Uhr:
Zitat:
@Solucan55 schrieb am 25. Dezember 2016 um 18:16:24 Uhr:
Völlig normal? Das glaube ich eher nicht Weil der Skoda rief damals alle Kunden zurück und beseitigte diesen Problem durch kleben der Dichtung umsonst.Damit wäre dein Problem gelöst und der Thread könnte geschlossen werden.
Allerdings verstehe ich nicht ganz, was an der Dichtung geklebt werden soll 😕 - entweder sie ist i.O. oder defekt.
Dass es bei deinem Exemplar so extrem ist, hätte ich nicht vermutet.
Dennoch ist das Problem bekannt, typisch für die VFL-Limousine (denn beim FL wurden die Türen geändert) und konnte durch Skoda auch nicht auf Kulanz vollkommen beseitigt werden.
Man kann damit leben - wenn es nicht so extrem ist wie bei dir 🙂.
Genau deswegen ist die Thema nicht geschlossen. Ich habe im Internet gesehen dass zu dieser Zeit Skoda die Autos zurück rief und dass die Dichtungen geklebt worden sind. Wie sie geklebt sind und welche Material das weiß ich nicht. Hab viel darüber recherchiert aber leider nichts gefunden. Und deswegen bin ich jetzt hier und suche hier weiter nach Hilfe. Vielleicht könnte hier jemand sein der das gleiche Problem hatte und es selber beseitigt bekommen hat. Diese Windgeräusche die so anhören als hätte ich die hinteren Fenstern offen sind wirklich nicht zu ertragen.
Ähnliche Themen
Schon mal in der Werkstatt freundlich gefragt, wie und womit das gemacht wird.
Könntest da dann auch gleich das nötige Material bestellen/kaufen.
Gruß,
der_Nordmann
Ist der Wagen auf dem Foto dein RS den du vor 2 Wochen gekauft hast?
Wenn ja, habe ich Zweifel, ob das überhaupt ein RS ist.
Bei dem Wagen auf dem Foto fehlen in der Heckstoßstange unten die Reflektoren.
Die hatte beim Vorfacelift nur der RS.
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 25. Dezember 2016 um 23:35:41 Uhr:
Ist der Wagen auf dem Foto dein RS den du vor 2 Wochen gekauft hast?
Wenn ja, habe ich Zweifel, ob das überhaupt ein RS ist.Bei dem Wagen auf dem Foto fehlen in der Heckstoßstange unten die Reflektoren.
Die hatte beim Vorfacelift nur der RS.Gruß,
der_Nordmann
Nachfragen bei dem freundlichen werde ich natürlich tun sobald die Feiertage vorbei sind. Und die Antworten dazu werde ich auch hier zeilen damit auch diejenigen die das gleiche Problem haben hier was ab gucken können 🙂 und nein das Auto auf dem Bild ist nicht mein Wagen. Das habe ich vom Internet gleich runtergeladen um die Stelle zu markieren die ich meine. 😉 zumal habe ich auch kein RS gekauft. Das Auto was ich gekauft habe vor zwei Wochen ist softwaremäßig vom RS optimiert. Sprich 140 ps up to 170-180 ps usw.
Erstmal "Frohe Weihnachten" euch allen. 🙂
Das man die Dichtungen anklebt habe ich noch nie gelesen, eher das bei verschiedenen Skoda Modellen die Dichtung u.a. auch vorne durch Nässe und vllt auch durch Windgeräusche bei Skoda ausgetauscht wurden.
Da dein Wagen allerdings nicht Neu ist, sondern bereits aus 2005 kann es sein das die Dichtungen mal erneuert werden müssen oder das die Türen im allgemeinen vllt verzogen sind, da wäre ein eigenes Foto u.a. der Dichtungen vllt angebrauchter gewesen. 😉
Vllt kannst du es mit einem zweiten Mann ggf. selber prüfen, woran es genau liegt.
Wenn es damals mal seitens Skoda eine Rückrufaktion wegen den Fenster- oder Türdichtungen gab, hast du heute wohl keinen Anspruch mehr darauf. Sollte Skoda sich dennoch kulant zeigen, darfst du nicht vergessen das trotzalledem die Arbeitszeit beim Freundlichen in Rechnung gestellt wird und die ist nicht gerade billig und dann ist noch die Frage bringt eine neue Dichtung wirklich Abhilfe?
Von daher mein Rat selber nach der Ursache suchen (was wir auch bei unseren FZ gemacht haben) aber niemals eine Dichtung ankleben.
Einfach neue Türdichtung aussuchen und einbauen. Kann schon helfen, beim Yeti auch gemacht. Seit dem schließt die Heckklappe wieder gedämfter und sauber.
Bei ebay: http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Nur ankliicken nicht kleben.
Gruß K. Stern
Sazoostella
So Leute seit 2 Stunde bin ich unten gewesen und das Problem selbst gefunden. Die Dichtungen der Türen sind alle in Ordnung und so wie sie sein sollten. Zumal sind da weder Risse noch irgendwelche andere problematische Zustände. Mein Problem waren die zwei Kleine eckige Fenster an Hintertüren. Die Dichtung zwischen diese Fenster und der Tür sind mit der Zeit glaube ich zumindest etwas locker geworden. Ich habe genau die Stellen von außen mit einer Klebeband geklebt so dass kein Wind mehr darauf kam. Und siehe da mein Problem ist gelöst. Aber das mit dem Kleber Band sieht wirklich kake aus. 🙂 ich stelle die Fotos rein und ihr könnt euch das angucken und mir vielleicht Ideen geben mit was oder welche Material ich diese Gummidichtungen zwischen Fenster und der Tür wieder hin kriege.
Die Dichtung der kleinen Dreiecksfenster in den hinteren Türen ist auch bei meinem vFL Combi die Ursache.
Was hilft: Fenster runterlassen, einen kleinen Holz- oder Kunstoffkeil in dem hinteren Steg ansetzen und ein paar leichte Hammerschläge.
Drückt die Scheibe wieder in die richtige Position und es is Ruhe, leider nur für ein paar Wochen bis Monate
Das ist die offizielle Arbeitsanweisug von Skoda bei diesem Problem 😁
Zitat:
@Solucan55 schrieb am 26. Dezember 2016 um 13:03:59 Uhr:
🙂 ich stelle die Fotos rein und ihr könnt euch das angucken und mir vielleicht Ideen geben mit was oder welche Material ich diese Gummidichtungen zwischen Fenster und der Tür wieder hin kriege.
Um die Bastelarbeiten zu minimieren, würde ich dir empfehlen neue Dichtungen zu kaufen und diese fachmännisch einzubauen bzw. einbauen zu lassen.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 26. Dezember 2016 um 15:41:50 Uhr:
Zitat:
@Solucan55 schrieb am 26. Dezember 2016 um 13:03:59 Uhr:
🙂 ich stelle die Fotos rein und ihr könnt euch das angucken und mir vielleicht Ideen geben mit was oder welche Material ich diese Gummidichtungen zwischen Fenster und der Tür wieder hin kriege.Um die Bastelarbeiten zu minimieren, würde ich dir empfehlen neue Dichtungen zu kaufen und diese fachmännisch einzubauen bzw. einbauen zu lassen.
Nö nöö das lass ich lieber. Ich möchte keine 200 300 € dafür ausgeben. Bin handwerklich bissel begabt. Mal schauen wie ich es hinbekomme. Natürlich bin ich weiterhin offen für neue Ideen 🙂