Extreme Vibrationen bei Renault Master tauchen auf - und verschwinden von selber?

Renault Master II

Nach einer Fahrt auf Landstraße mit viel Auf und Ab begannen nach einiger Zeit auf der Autobahn extrem starke Vibrationen. Zunächst in den höheren Gängen und beim Gas geben unter Last (leichte Steigung). Aber im Lauf der nächsten 100km zunehmend stärker und dann auch bei geringeren Geschwindigkeiten und ohne Beschleunigen. Irgendwann war das Schütteln so stark, das ich auf einen Parkplatz bin und überlegte, einen Abschlepper zu rufen.
Ich hab das Fahrzeug neu gestartet und kurz im Stand laufen gelassen. eine Sichtkontrolle brachte zeigte Auffälligkeiten. Kein Öl, keine losen Teile, Räder OK. Dann vorsichtig ein paar Meter gefahren - alles Gut. Zuletzt wieder auf die Autobahn und die letzten 50km ohne Vibrationen heimgefahren. Erst auf den letzten km machten sich wieder leichte Vibrationen bemerkbar.

Zum Hintergrund: Der Motor ist ein 2,5l cDi 120. Nach etwa 60 000 km traten in den höheren Gängen und mittler Drehzahl beim Beschleunigen Vibrationen auf. Zuletzt wurden deswegen sie Steckachsen des Vorderradantriebes erneuert - ohne Verbesserung. Nach dem Erneuern des Zahnriemens wurden die Vibrationen etwas besser, verschwanden aber nicht. So weit der Stand bis heute.

Was kann die Ursache für so extreme Vibrationen sein, die nach einem kurzen Stopp wieder verschwinden?

8 Antworten

-Räder lose.
-ATW (An Triebs Welle) lose.
-Domlager defekt.
-Drehmoment Stütze ausgeschlagen.
-Motor/Hydro Lager ausgeschlagen.
-Getriebe/Hydro Lager ausgeschlagen.

Die Räder ließen sich nicht bewegen. Aber zur Sicherheit gehe ich da heute noch mal mit dem Drehmomentschlüssel dran.
Im Stand waren keine Vibrationen spürbar und beim Gas geben oder wegnehmen hatte der Motorblock sich nicht auffällig bewegt - was wohl eher gegen Probleme mit den Lagern oder der Drehmomentstütze spricht.
Die beiden Antriebswellen wurden schon getauscht. ich werde die aber mit den Gelenken und dem Differential nachsehen lassen. Das lediglich die Fahrerkabine sich heftig bewegt hatte, deutet auch auf ein Problem beim Antrieb hin.
Aber wie kann es sein, das das Schütteln nach einem Motorstop verschwindet?

Hallo ergab sich inzwischen eine Fehlerbehebung? Wir haben auch ein Renault Master Wohnmobil und genau das selbe Problem. Getauacht wurden beide Antriebswellen, beide Stoßdämpfer, alle Motor und Getriebelager und neue Reifen auf der Vorderachse, heute eine Achsvermessung, leider bleibt das Problem nach wie vor bestehen.

Von dem Problem habe ich schon öfter gelesen. Meist war es ein Tripodegelenk.

Ähnliche Themen

Genau und die sind bei den neuen Antriebswellen auch gleich defekt ..... Mann sollte schon alles lesen was hier geschrieben wird ! Und bei einem defekten Tripodengelenk zappelt die Kiste sofort los und nicht erst nach XXX ? Kilometer .
Ich werfe mal ( laut meiner Glaskugel ) die Kupplung mit Zweimassenschwungrad ( wenn verbaut ) in den Raum .
Ohne es selber gesehen gehört gefahren zu sein natürlich rein spekulativ !!!

Danke für eure Antworten.
Ach ja beide seiten axialgelenk und Spurstangenköpfe hab ich auch noch getauscht vor der Vermessung.
Sobald man das Gas weg nimmt ist das schaukeln des vorderwagens weg.
Also nur unter Last.
Bin sogar jetzt mal in der Werkstatt gewesen also als ich eh zur Vermessung war. Mache sonst alles selbst. In der Werkstatt bin ich nochmal mit dem Chef zusammen gefahren und er hat auch gesagt das es extrem ist und alle Gelenke und so nochmal geguckt aber leider nichts.
Der hat unter anderem so eine drehstabfederung im oberen querlenker. Der lenker kostet um die 380euro.
Jetziger stand ist auch das es in richtung getriebe geht. Zms kann sein oder sogar eine welle im getriebe oder die innere glocke im getriebe vom tripodegelenk. Bin selber Kfz Meister und auch schon im austausch mit anderen befreundeten Werkstätten und auch Freunden aus der Kfz branche aber der Fehler hats in sich.

Zitat:

@bremosio91 schrieb am 28. April 2025 um 19:48:36 Uhr:


der Fehler hats in sich.

Ja scheint leider so. Ich drücke die Daumen! Wäre toll wenn du weiter hier über deine Erfahrungen schreibst,

Das mach ich auch gerne.
Momentan hab ich noch einiges zu tun.
Aber sobald ich da weitermache melde ich mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen