extreme vibrationen bei ca. 80km/h

VW Derby 86

hallo!

wie schon geschrieben hab ich bei ca. 80km/h extreme vibrationen des ganzen wagens. finde sie etwas zu stark, als das ich sie auf ein falsch gewuchtetes rad schieben könnte, habe aber vor es zu überprüfen wenn ich meine frisch gewuchteten winterreifen aufziehe.

nun meine frage was noch die ursache sein könnte? antrieb?

p.s.: stossdämpfer sind i.o.

21 Antworten

nein, das gewicht hatte ich weggemacht, nachedem es geschliffen hatte. dachte mir nichts größeres dabei, da ich es 1.) als relativ sinnfrei erachtet habe und 2.) bestimmt 10tkm ohne probleme zurückgelegt hab.

p.s.: was hat vw da für einen mist gebaut wenn die da noch so ein riesen gewicht dran hängen mussten?

du wärst erstaunt wenn du wüsstest wo diese Gewichte noch so verbaut sind, besonders bei Cabrios. Auch an nicht beweglichen Teilen.

Die Gewichte sind wie beschrieben schon wichtig und sind auch in einem gewissen Abstand/Position auf der AW verbaut und so soll es geschliffen haben, außen an der AW Durchführung an der Karosserie, dann war es wirklich falsch positioniert!

Also hast Du Dir jetzt, dadurch das es fehlt eher noch eine menge anderen Ärger eingehandelt, wie evtl. defektes Radlager und Antriebsgelenk, außerdem überträgt sich die Un/Wucht von der nicht mehr gewichteten Welle auf das ganze Fahrwerk, Domlager; Federn; Dämpfer u.s.w., dann ist es auch nicht verwunderlich das er nun vibriert! 😉

Gruß

Der Sisko

ja, na gut, dann muss ich mal sehen. ist bloß schlecht, weil auf gut glück ein gewicht anbringen wird wohl nicht gerade das optimum darstellen. und beim reifendienst kann man die ATW nicht wuchten lassen 😉 😁

Ähnliche Themen

Hat der Siko es Dir wieder gegeben wa???😁😁😁

Ist da kein Abdruck wo es original war,ansonsten ist eine vom Schrott immernoch billiger als die ganzen Folgen die Siko beschrieben hat(man will ja den Teufel nicht an die Wand malen)
die ATW Gelenke kannst ja aufheben.

Gruß Matze 

hi

der abstand vom inneren ring der äußeren manschette des äußeren antriebsgelenk zur geraden seite des ausgleichsgewichts soll 151mm betragen.
im anhang findest du auch noch einen kleinen auszug aus dem "selbsthilfe"-buch 🙂

gruß

Genau "mr.quike"...sehr gut, die Arbeit wollte ich mir jetzt noch nicht machen, erst wenn die Frage gekommen wäre "wo muß das Ding denn jetzt sitzen"? 😁

Gruß

Der Sisko

Deine Antwort
Ähnliche Themen