extreme Rauchentwicklung bei Standheizung/Zuheizer

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

bei meinem Avant TDI Quattro B6 ist serienmäßig eine Standheizung verbaut. Bei eingeschaltetem Klimakompressor und Temperaturen unter plus 5 Grad wird hierbei das Heizgerät der Standheizung als Zuheizer bis zum Erreichen einer Kühlmitteltemperatur von ca. 80 Grad verwendet. In diesem Zeitraum raucht der Zuheizer sehr stark bläulich, auch die Geruchsbelästigung ist extrem.
Bei einem Ampelstopp meint man sogar das Fahrzeug brennt! Im normalen Standheizungsbetrieb ist die Rauchentwicklung nicht ganz so extrem, die Feuerwehr wurde aber trotzdem schon mal von einem besorgten Anlieger vertändigt.

Bei einem Besuch beim Freundlichen, wurde vermutet, die Luftansaugverbindungen könnten evt. geknickt, verstopft oder ähnliches sein, dadurch soll die Verbrennung nicht ordentlich funktionieren.
Beim Audi Forum Technik klagen aber anscheinend mehrere Leidensgenossen das gleiche Prob an.

Hat von euch jemand dieselben Probleme, bzw. wurde ihm evtl. das Heizgerät (Ardic) oder ähnliches getauscht?

Danke, bis dann, schöne Grüße

104 Antworten

Hallo,

wenn du eine SH von Webasto nachrüsten lässt, lässt sie sich nicht über´s FIS bedienen.

Habe bei mir ja auch eine SH nachrüsten lassen.
Ich programmiere sie halt über die Fernbedienung, was ich sogar noch besser finde als über das FIS.

Bis jetzt hatte ich auch noch keinerlei Probleme mit der SH.
Sie funktioniert sehr zuverlässig.

Gruß Olli

Hallo nochmal,
als Urheber des Threads habe ich jetzt zusätzlich folgendes Problem:

Seit Weihnachten ist die Standheizung komplett ausgefallen, konkret läuft sie ca. 2 min und schaltet dann ab.
Fehlerauslese brachte irgendwas mit Drehzahlproblemen.

Weitaus schlimmer ist jedoch, das der sogenannte Zuheizer, der ja auch als Standheizung verwendet wird (siehe Eingangsthread) nicht mehr funktioniert, d. h. der Motor kommt erst sehr spät auf Betriebstemperatur so ca. bei Strecken über 30 km.
Dadurch ist die Heizleistung der Klima natürlich sehr spärlich.

War bei den Problemen und Defekten in Euren SH das selbe Phänomen zu beobachten?

Da Audi anscheinend die Reparatur nicht zu 100% übernehmen wird, bzw. die Restzahlung sehr hoch ist, wäre es mir wichtig zumindest die Zuheizfunktion wieder zu aktivieren. Wird dies allein evtl. von Audi übernommen oder nur als Komplettlösung mit dem Verbauen einer neuen SH, die leider wieder von Ardic stammt, anstatt gleich auf Webasto oder Eberspächer zu setzen.

Vielleicht kann jemand helfen?

Zitat:

Original geschrieben von kezingerjackl


Hallo nochmal,
als Urheber des Threads habe ich jetzt zusätzlich folgendes Problem:

Seit Weihnachten ist die Standheizung komplett ausgefallen, konkret läuft sie ca. 2 min und schaltet dann ab.
Fehlerauslese brachte irgendwas mit Drehzahlproblemen.

Weitaus schlimmer ist jedoch, das der sogenannte Zuheizer, der ja auch als Standheizung verwendet wird (siehe Eingangsthread) nicht mehr funktioniert, d. h. der Motor kommt erst sehr spät auf Betriebstemperatur so ca. bei Strecken über 30 km.
Dadurch ist die Heizleistung der Klima natürlich sehr spärlich.

War bei den Problemen und Defekten in Euren SH das selbe Phänomen zu beobachten?

Da Audi anscheinend die Reparatur nicht zu 100% übernehmen wird, bzw. die Restzahlung sehr hoch ist, wäre es mir wichtig zumindest die Zuheizfunktion wieder zu aktivieren. Wird dies allein evtl. von Audi übernommen oder nur als Komplettlösung mit dem Verbauen einer neuen SH, die leider wieder von Ardic stammt, anstatt gleich auf Webasto oder Eberspächer zu setzen.

Vielleicht kann jemand helfen?

Ich hatte auch sowas gleich im ersten Winter. Standheizung lief an und in dem Moment als das Klimabedienteil einschlaten sollte, schaltete sich die SH wieder aus. bei mir hatte sich eine Mutter am Turbinenrad gelöst, da Ardic ne falsche Mutter verbaut hatte (sollte eine selbstsichernde sein, war aber eine normale Mutter drin). Damals ging bei mir noch alles auf Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hallo,

wenn du eine SH von Webasto nachrüsten lässt, lässt sie sich nicht über´s FIS bedienen.

Habe bei mir ja auch eine SH nachrüsten lassen.
Ich programmiere sie halt über die Fernbedienung, was ich sogar noch besser finde als über das FIS.

Bis jetzt hatte ich auch noch keinerlei Probleme mit der SH.
Sie funktioniert sehr zuverlässig.

Gruß Olli

Danke für die Info.

Aber wie sieht es aus, wenn schon eine SH vom Werk drin ist? Die wird ja dann komplett raus müssen, dann wird der Einbau ja noch um einiges teurer werden.

Ähnliche Themen

hi,

im Gegenteil, der Einbau müßte im EINIGES günstiger werden, denn du hast schon alles was sher Zeitaufwendig vorbereitet...Spritschläuche, Kabel ziehen etc.

Von daher alte raus, neue rein und fertig .-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von f!r3b@ll


hi,

im Gegenteil, der Einbau müßte im EINIGES günstiger werden, denn du hast schon alles was sher Zeitaufwendig vorbereitet...Spritschläuche, Kabel ziehen etc.

Von daher alte raus, neue rein und fertig .-)

Grüße

Passen denn die ganzen Schläuche und Kabel von der Ardic dann auch auf die Webasto? Meine Befürchtung ist, das das alles nicht passen wird und deshalb alles raus muß und die Sachen von Webasto rein müßen.

Meine SH wurde ja erst im Dezember komplett erneuert, deshalb lasse ich das ganze jetzt erst mal. Sollte sie wieder defekt sein, werde ich eine Webasto einbauen lassen.

Hallo,

ich denke schon, dass das im großen und ganzen passen wird.

Wenn ein Kabel oder ein Schlauch mal nicht passt, wäre das ja auch nicht so schilimm.
Hauptsache die Tankentnahme und alle anderen komplizierteren Einbauten, wie z.B. auch die Halterung für die SH sind vorhanden.

Gruß Olli

Eine komplette ARDIC Standheizung gibt es nicht zum Austausch. Nur Ersatzteile lieferbar.
Mir hat man den Rep.-Satz eingebaut. Funktioniert einwandfrei.
Kulanz war auf dem letzten Drücker 70% auf das Material.
Vor dem Einbau habe ich mir den Rep.-Satz zeigen lassen.
Ich war angenehm überrascht über das solide Teil.
Kosten :
Gehäuse mit Wärmetauscher aus-u.einbauen..........252.-€ Rep.-Satz Standheizung eingebaut.........................130.-€
Verbrennungsraum gereinigt ...................................43.-€
K. Rep.-Satz.........................................................233.-€
K. Kleinmaterial ca ...............................................5.-€
2 tage Mietwagen Euro-Mobil....................................34.-€

Auf die mit "K " gekennzeichneten Positionen gab es 70% Kulanz.

Insgesamt hat der "Spass" einschl. Mwst. 619.-€ gekostet.
Der Preis war noch günstig.

Garantie gibt es nur auf das Material.
Laut Werkstattmeister könnte ich froh sein wenn die Standheizung jetzt wieder 2-3 Jahre funktioniert, d.h. 2-3 Winter, das sind ca. 5 Monate je Jahr. Alles Schei..e !!!

Heinrich

Hallo Heinrich,

danke für die ausführliche Beschreibung.
Da kommt dann ja einiges auf mich zu. Bin jetzt sogar am überlegen, ob ich nicht die komplette Ardic rausschmeisse und mir eine vernünftige und vor allem langlebige Standheizung von Webasto oder Eberspächer einbauen lasse. Ich würde diese aber gern über das serienmäßige FIS System ansteuern und daran wird es bestimmt wieder scheitern.
Ein weiteres Problem ist das wie schon erwähnt bei mir der Zuheizer jetzt ja ebenfalls nicht mehr funktioniert und ich deshalb wahrscheinlich zu einer Webasto Standheizung auch noch den Zuheizer spwich das originale Audi oder Ardic Teil ersetzen muß. Eine Umstellung auf elektrischen Zuheizer wie bei Fahrzeugen ohne serienmäßige Standheizung wird wohl nicht möglich sein.
Werde mit dieser Problemstellung mal den Freundlichen nerven. Geb Euch dann selbstverständlich wieder bescheid, wies ausgeht.

Bei mir ist Zuheizer und Standheizung ein Brenner.
Zuheizer springt von selbst bei ca. < 5 Grad an sobald der Motor läuft. Ich glaube mit dem Rep.-Satz bist Du bestens bedient bzw. hast die Sicherheit, dass alles funktioniert. Nur wie lange kann Dir kein Mensch sagen. Auf jeden Fall soll man die Standheizung auch im Sommer hin und wieder mal einschalten damit sie im Winter funktioniert, lt. Audi.
Das habe ich vor der Reparatur im Sommer versäumt.

Heinrich

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


Eine komplette ARDIC Standheizung gibt es nicht zum Austausch. Nur Ersatzteile lieferbar.
Mir hat man den Rep.-Satz eingebaut. Funktioniert einwandfrei.
Kulanz war auf dem letzten Drücker 70% auf das Material.
Vor dem Einbau habe ich mir den Rep.-Satz zeigen lassen.
Ich war angenehm überrachte über das solide Teil.
Kosten :
Gehäuse mit Wärmetauscher aus-u.einbauen..........252.-€ Rep.-Satz Standheizung eingebaut.........................130.-€
Verbrennungsraum gereinigt ...................................43.-€
K. Rep.-Satz.........................................................233.-€
K. Kleinmaterial ca ...............................................5.-€
2 tage Mietwagen Euro-Mobil....................................34.-€

Auf die mit "K " gekennzeichneten Positionen gab es 70% Kulanz.

Insgesamt hat der "Spass" einschl. Mwst. 619.-€ gekostet.
Der Preis war noch günstig.

Garantie gibt es nur auf das Material.
Laut Werkstattmeister könnte ich froh sein wenn die Standheizung jetzt wieder 2-3 Jahre funktioniert, d.h. 2-3 Winter, das sind ca. 5 Monate je Jahr. Alles Schei..e !!!

Heinrich

Stimmt, bei waren das auch lauter Einzelteile incl. Rep-Satz. Hier mal ein Scan meiner Rechnung. 306 € hat Audi Kulanz gewährt, 430 € mußte ich selbst bezahlen.

Kannst Du vielleicht nochmal schreiben von wann der Rechnungs-Auszug ist und von welchem Baujahr Dein A4 ist?

Danke.

Die Rechnung ist vom 19.12.05. Mein A4 ist Baujahr Februar 2003. 2,5 TDI Quattro, 62000km.
Wieso?

...und mein A4 quattro 2,5 TDI ist Bj. 01.03 also fast gleiches Alter aber hat leider schon 87 000 km.
Meine Standheizung funktioniert nach der Reparatur einwandfrei. Wenn es doch nur so bliebe!!

Heinrich

Seit der Reparatur läuft meine auch wieder einwandfrei. Aber ich habe bedenken ob das so bleiben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen