extreme Drehzahlschwankungen - ruckeln - HILFE

VW Vento 1H

Liebe Forumgemeinde, ich brauch euch!!

Seit neustem habe ich ein riesen Problem:

Ich habe Drehzahlschwankungen, am anfang waren es Schwankungen im Bereich von 1000 - 900 UpM! Egal ob das Auto kalt oder warm ist!

Nun wird es schlimmer, jetzt habe ich Schwankungen zw. 1100 und 600 UpM!

Es ging auch schon einmal kurz die Öllampe an, war aber sofort wieder weg und kam nur einmal vor!

Ich möchte den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber vll. könnt ihr mir sagen auf was der Freundlich besonders achten soll etc.

Oder vll. sagt ihr mir was defekt ist?!

Danke vielmals!

Gruß Fabi

33 Antworten

schieb

Der Leerlaufsteller öffnet einen Luftquerschnitt an der Drosselklappe vorbei (Bypassquerschnitt; ein Notquerschnitt bleibt auch ohne Stromfluss durch den Magnetanker vorhanden) und hält die Leerlaufdrehzahl des Motors in allen Betriebs- und Übergangszuständen aufrecht bzw. erhöht sie entsprechend. (vgl. Leerlaufdrehzahlregelung)

ok, dann würd ich sagen diesen leerlaufsteller kann ich ausschließen.

ich werde heute die komplette drosselklappeneinheit ausbauen und alles säubern, auch diese poti der da an der seite dran ist, vll. hilfts.

montag/diesntag kommt dann das "zündgeschirr" dran, neue kabel (einfach mal so, wenn zu teuer bei ebay), genau das gleiche bei der verteilekappe. oder ich kauf gleich einen kompletten verteiler bei ebay, da für 50€. da wäre alles dabei!

gruß

also drosselklappe gereinigt, sieht aus wie ne rasierte m...... (sorry, musste des zitat klaune!)

=> keine besserung!

habs auch nach anleitung wieder angelernt

während des ausbauns/reinigens war die batterie abgeklemmt, dann anklemmen, 5 min nur die zündung anlassen und dann 5 min im stand ohne gasgeben, aber augenscheinlich hat sich da nichts eingestellt!

es ist nur so das die drosselklappeneinheit sehr laut piepst und komische knarzgeräusche von sich gibt, normal?

ist das anlernen beim AEE, 1.6l, 75PS so richtig?

HILFE!

Ähnliche Themen

schieb

Zündung glaub ich nicjht -er hat ja keine Aussethzter
Glaube eher an einen klemmenden Leerlaufsteller oder defekten OT Gebver/ Temperaturfühler/LAmbdasonde/ oder Klopfsensor.
Drosselklappenteil könnte es natürlich auch sein , die hast du aber ja bereits gereinigt.
HAst du mal den KAT angeschaut? ISt der eventuell kaputt? Wenn der dicht ist kann das auch zu diesen Symptomen führen - dann hätte der Wagen aber keine Leistung mehr und würde schnell sehr heiß werden (Lüfter springt ständig an)...

LMM okay?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Schmantibus


Zündung glaub ich nicjht -er hat ja keine Aussethzter
Glaube eher an einen klemmenden Leerlaufsteller oder defekten OT Gebver/ Temperaturfühler/LAmbdasonde/ oder Klopfsensor.
Drosselklappenteil könnte es natürlich auch sein , die hast du aber ja bereits gereinigt.
HAst du mal den KAT angeschaut? ISt der eventuell kaputt? Wenn der dicht ist kann das auch zu diesen Symptomen führen - dann hätte der Wagen aber keine Leistung mehr und würde schnell sehr heiß werden (Lüfter springt ständig an)...
 
LMM okay?
 
Gruß
Stefan

Hi!

Mist, jetzt darf ich alles nochmal schreiben...sch... abstürze! 😠

also,
Zündung wurde dem wassertest unterzogen => konnte nichts feststellen
Zündkerzen sind relativ neu
Drosselklappe und dieser Versteller wurden gereinigt => sehen aus wie neu
Kühlmitteltemperaturgeber wurde ersetzt, wobei ich gestern den alten wieder eingebaut habe, da ich dachte ich hätte evtl. einen falschen gekauft => keine besserung!
lambdasonde hatte ich auch während des betriebs einmal ausgesteckt => keine veränderung feststellbar, lediglich die drehzahl ging minimal hoch, schwankungen blieben!

nun meine Frage:

Wo kann der Leerlaufsteller klemmen? Wie kann man ihn testen?
Wo befindet sich der OT Geber, welche Aufgabe hat er, wie kann man ihn testen & kann man ihn einzeln tauschen?
Gleiche Fragen für Klopfsensor und Luftmengenmesser!

Danke derweil!

Gruß Fabi

p.s. was mir noch aufgefallen ist, die lüftung im auto geht nicht mehr so stark, und beim aktivieren starker verbrauche (alles was ich an licht/heizung habe) geht die drehzahl fast auf den normalen drehzahl bereich und die schwankungen werden etwas weniger/geringer. => ich hab jetzt mal die batterie abgesteckt, und lade sie seit gestern, vll. zieht etwas zu viel strom, wobei dadurch doch keine so schwankungen verursacht werden, richtig?
Lüfter springt nicht ständig an, sondern normal bei so ca. 90°!

Zitat:

Zündung glaub ich nicjht -er hat ja keine Aussethzter

Glaube eher an einen klemmenden Leerlaufsteller oder defekten OT Gebver/ Temperaturfühler/LAmbdasonde/ oder Klopfsensor.

Drosselklappenteil könnte es natürlich auch sein , die hast du aber ja bereits gereinigt.

HAst du mal den KAT angeschaut? ISt der eventuell kaputt? Wenn der dicht ist kann das auch zu diesen Symptomen führen - dann hätte der Wagen aber keine Leistung mehr und würde schnell sehr heiß werden (Lüfter springt ständig an)...

 

LMM okay?

 

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von racerwlan


Hi!

Mist, jetzt darf ich alles nochmal schreiben...sch... abstürze! 😠

also,
Zündung wurde dem wassertest unterzogen => konnte nichts feststellen
Zündkerzen sind relativ neu
Drosselklappe und dieser Versteller wurden gereinigt => sehen aus wie neu
Kühlmitteltemperaturgeber wurde ersetzt, wobei ich gestern den alten wieder eingebaut habe, da ich dachte ich hätte evtl. einen falschen gekauft => keine besserung!
lambdasonde hatte ich auch während des betriebs einmal ausgesteckt => keine veränderung feststellbar, lediglich die drehzahl ging minimal hoch, schwankungen blieben!

nun meine Frage:

Wo kann der Leerlaufsteller klemmen? Wie kann man ihn testen?
Wo befindet sich der OT Geber, welche Aufgabe hat er, wie kann man ihn testen & kann man ihn einzeln tauschen?
Gleiche Fragen für Klopfsensor und Luftmengenmesser!

Danke derweil!

Gruß Fabi

p.s. was mir noch aufgefallen ist, die lüftung im auto geht nicht mehr so stark, und beim aktivieren starker verbrauche (alles was ich an licht/heizung habe) geht die drehzahl fast auf den normalen drehzahl bereich und die schwankungen werden etwas weniger/geringer. => ich hab jetzt mal die batterie abgesteckt, und lade sie seit gestern, vll. zieht etwas zu viel strom, wobei dadurch doch keine so schwankungen verursacht werden, richtig?
Lüfter springt nicht ständig an, sondern normal bei so ca. 90°!

Zitat:

Original geschrieben von racerwlan



Zitat:

Zündung glaub ich nicjht -er hat ja keine Aussethzter

Glaube eher an einen klemmenden Leerlaufsteller oder defekten OT Gebver/ Temperaturfühler/LAmbdasonde/ oder Klopfsensor.

Drosselklappenteil könnte es natürlich auch sein , die hast du aber ja bereits gereinigt.

HAst du mal den KAT angeschaut? ISt der eventuell kaputt? Wenn der dicht ist kann das auch zu diesen Symptomen führen - dann hätte der Wagen aber keine Leistung mehr und würde schnell sehr heiß werden (Lüfter springt ständig an)...

 

LMM okay?

 

Gruß

Stefan

kleines update:

also über nacht wurde die batterie geladen und das steuergerät war auch komplett abgesteckt. ich bin vorhin ca. 10 km gefahren, wobei ich vorher das anlernen gemacht habe! ich denke es ist ein bisschen besser. leerlaufdrehzahl konstant bei ca. 1000 - leichtes ruckeln bemerkbar - wobei sie runtergeht wenn man starke verbraucher anmacht, z.B. die lüftung voll aufdreht!

an was kanns noch liegen?

kann es am steuergerät líegen? ich würde nämlich günstig an eines rankommen!

gruß fabi

Da du einen AEE hast ist die Drehzahl mit 1000 U/m deutlich zu hoch. Im kalten Zustand vielleicht ok aber wenn er ein bisschen gelaufen ist sollte sie bei ca. 650-700 sein!
 
Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von deadpoet85


Da du einen AEE hast ist die Drehzahl mit 1000 U/m deutlich zu hoch. Im kalten Zustand vielleicht ok aber wenn er ein bisschen gelaufen ist sollte sie bei ca. 650-700 sein!
 
Gruß Tobi

ja, mir is klar das des zu hoch is....deshalb ja auch meine fragen!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von racerwlan



Zitat:

Original geschrieben von deadpoet85


Da du einen AEE hast ist die Drehzahl mit 1000 U/m deutlich zu hoch. Im kalten Zustand vielleicht ok aber wenn er ein bisschen gelaufen ist sollte sie bei ca. 650-700 sein!
 
Gruß Tobi
ja, mir is klar das des zu hoch is....deshalb ja auch meine fragen!

gruß

HILFE! Wie kann ich die hinweise von Stefan testen?!

Gruß

Hallo!

Ich muss hier mal was loswerden - offtopic -
Ich möchte einmal dem ganzen Moderatoren Team und natürlich den zig tausend Mitgliedern danken!
Für die immer schnelle und meistens absolut fachgerechte Hilfe!
Vielen Vielen Dank

Gruß euer Fabi

hast du eigentlich deine Relais schon geprüft ? Hatte da schon mal was mit dem Relais für Spannungsversorgung. Geh doch mal zu deinem freundlichen und frag ob er`s probehalber mal austauscht

Grüssle 😉

Zitat:

Original geschrieben von uwebmwcab


hast du eigentlich deine Relais schon geprüft ? Hatte da schon mal was mit dem Relais für Spannungsversorgung. Geh doch mal zu deinem freundlichen und frag ob er`s probehalber mal austauscht

Grüssle 😉

und welches ist da zuständig?

hab bisjetzt nur das benzinpumpenrelais getauscht, aber des hatte nen anderen grund!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen