extrem hartes original-audi-sportfahrwerk in aktueller a4 limousine
hallo,
ich bin noch ganz neu hier im forum und hab aus aktuellem anlass nun schon seit einigen stunden hier im forum gesucht - ich scheine mit meinem problem nicht ganz allein zu sein, da eine für mich schlüssige antwort bisher aber leider noch nicht aufgetaucht ist, stell ich die frage hier einfach noch einmal:
ich hab seit 14 tagen einen audi a4 2.0 tdi - das aktuelle modell. der wagen hat 9000 km runter - stand als ausstellungsstück ne ganze weile im autohaus und fuhr dann einige monate als vorführwagen. das teil hat an ausstattung alles, was man sich wünschen kann und (inzwischen muss ich sagen leider) auch das original audi-sportfahrwerk.
ich war vorher 150000 km dem vorgänger mit dem selben fahrwerk unterwegs und nun frag ich mich, ob ich ne macke habe oder ob das neue sportfahrwerk im gegensatz zum vorgänger einfach nur ne katastrophe ist. nach 50 km weg zur arbeit bin ich reif für'n orthopäden - auf der autobahn hoppel ich nur so vor mich hin. von fahrvergnügen (wie ich es von meinem alten a4 kannte) keine spur mehr ...
ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den serienreifen liegen soll (235/17er auf den s-line-felgen)?
da ich nun fast am verzweifeln bin und mit dem wagen bald 1300 km am stück in den urlaub fahren will, suche ich dringend nach einer lösung.
- gibt es von audi selbst eine lösung des problems ?
- kann man das "normale" audi-fahrwerk einbauen lassen - also quasi das ganze "zurücktunen"
- gibt es ein empfehlenswertes fahrwerk zum nachrüsten, welches ein "sportliches" fahren ermöglicht ohne bandscheibenschäden ermöglicht?
- ist vielleicht was kaputt
- ich hab schin gelesen, dass die transportsicherungen schuld sein könnten, doch das kann ich mir einfach nicht vorstellen
die probefahrt ging leider nur 10 minuten auf ner nagelneuen strasse rund ums autohaus - da war das ganze ok. doch auf "alltagsstrassen" ist das auto so fast nicht fahrbar. ausserdem kommt aus den hinteren radkästen ein seltsames metallisches knarrgeräusch wenn sich personen hinten in den wagen setzen - normal kann das ja hoffentlich auch nicht sein, oder ?
ich komm mir selber absolut blöd vor, diese frage so stellen zu müssen, aber wenn ich keine lösung finde, bleibt nur, die kiste schnellstens wieder zu verkaufen ... und damit wäre das kapitel audi für mich dann allzeit beendet..
ich wäre für jeden tipp und jedes bisschen mut machen dankbar - im moment hab ich meinen glauben an das auto leider ein wenig verloren :-(
vielen dank,
uwe
21 Antworten
vielen dank für die neuen antworten auf meine frage.
der luftdruck ist leider auch nicht schuld. ich hab den jetzt so bei 2.6 eingependelt - das ist ok und entspricht der vorgabe.
es ist auch keine sicherung mehr am fahrwerk - es ist eben einfach so wie es ist. der tuner aus chemnitz hat sich aber schon mal schlau gemacht und ich werde morgen meinen a4 dort mal vorstellen. es gäbe wohl eine lösung mit einem gewindefahrwerk da was zu machen - die wollen mal schauen.
ab august gibt es für alle "zu hartes audi-sportfahrwerk"-geplagten dann wohl die erlösung von koni. der tuner meint, dann kommt ein ganz neues system auf den markt. soll "koni fsd" heissen und eine kombi aus einem superbequemen fahrwerk (soll angenehmer als das original audi-standardfahrwerk sein) und trotzdem einer guten tieferlegung mit sportlichen eigenschaften sein. ich sehne mich schon danach - hab heute nämlich schon wieder'n schmerzenden rücken ...
angeprungen ist er heute morgen übrigens auch wieder erst beim dritten versuch - langsam wird das anlass-problem lästiger als das harte fahrwerk ...
Ich wünsche dir viel Glück mit dem dann evtl. neuen FW.
Was das Anlassen angeht. Stell deinem Freundlichen den Wagen vor die Tür und überlass ihn den Wagen für 1 oder 2 Tage (Leihwagen sollte kein Problem sein). Es ist manchmal schwierig für die Werkstatt auf die Schnelle einen Fehler zu finden, der nur unter bestimmten Bedingungen auftritt. War bei mir mit der Klimaanlage beim Passat das Problem. Schreib dir aber vorher den Km-Stand auf, bei meinem letzten Werkstattbesuch hatte ich am Ende 100km mehr auf dem Tacho - so viel zu kurzer Testfahrt (nachgetankt wurde auch nicht).
Gruss
Dennis
Hallo,
was ist denn beim Tuner raus gekommen?
Ich hab mir auch die goldenen Koni's gegönnt. Und bei langsamer Fahrt sind die echt weicher. Leider fahre ich 95% Autobahn und bin nicht der langsamste. Allerdings gibt es auf bestimmten Abschnitten ein unangenehmes Vibrieren. Da können auch die Konis nicht helfen. Die Federn (original) sind einfach zu hart. Wollte schon Eibach Federn einbauen. Doch das würde praktisch eine Ablastung um 45 Kg pro Achse bedeuten (Anhängezugvorrichtung). Hat jemand Erfahrung mit Eibach und Koni Gold. In England wird das als Kid angeboten.
Gruß
Micha
Zitat:
[ich war vorher 150000 km dem vorgänger mit dem selben fahrwerk unterwegs und nun frag ich mich, ob ich ne macke habe oder ob das neue sportfahrwerk im gegensatz zum vorgänger einfach nur ne katastrophe ist. nach 50 km weg zur arbeit bin ich reif für'n orthopäden - auf der autobahn hoppel ich nur so vor mich hin. von fahrvergnügen (wie ich es von meinem alten a4 kannte) keine spur mehr ...
Vielleicht ein kleiner Trost: Ich fahre zwar einen A6, habe aber in den ersten Monaten mit Blick auf das Sportfahrwerk die gleichen Gedanken gehabt. Ich war auch soweit, das Auto entweder wieder abzustoßen oder - koste es was es wolle - das Fahrwerk unzurüsten.
Ein Foren-Kollege schrieb mir dann, daß er das Problem auch gehabt hätte, es sich aber nach 20-30.000 km gelegt hätte. Er wußte allerdings nicht, ob sich am Fahrwerk noch etwas "eingefahren" hat oder ob er sich schlicht daran gewöhnt hatte.
Jetzt habe ich auch knapp 20.000km mit dem Sportfahrwerk und finde es auch ganz ok. Persönlich (bin aber absoluter Laie) glaube ich eher, daß sich am Fahrwerk noch etwas gegeben hat. Ich fahre täglich mit meinem Audi 100 2.8 zur Arbeit und bewege den A6 nur alle 2-3 Wochen auf Autobahn-Langstrecken. Anfangs fand ich den A6 wesentlich härter und unangenehmer. Inzwischen fällt mir das kaum noch auf und ich genieße die deutlich besseren Fahreigenschaften des Sportfahrwerks.
Ähnliche Themen
Hi, ich suche gerade ein S-Line Fahrwek! Hast Du das noch? Vorne Gewichtsklasse 11 und hinten Gewichtsklasse10!
Berni90
Hallo Berni90,
die Federn sind noch eingebaut und sind auch keine S-line. Bevor ich keine Erfahrungsberichte von den Eibach Federn in Kombination mit den Koni- FSD bekomme bleiben die auch drin.
Gruß
MM
schau mal in die Zeitschrift Gute Fahrt
da ist n Bericht über die Koni FSD im TT drin
wird wohl nicht so groß der Unterschied sein vom A4 zum TT