Extrem dichtes Aufparken
Hallo Zusammen,
im Anhang findet Ihr eine Parksituation, wie ich sie mittlerweile häufig vorfinde.
Ich (silberner Smart) habe zwar nach hinten nur eine Ausfahrt, sprich kann immer nach hinten fahren und leicht ausparken, dennoch finde ich die Parkweise des anderen doch recht dreist; mit PDC alleine wird man das nicht hinbekommen und letztendlich kann ich nicht nachprüfen, ob mein Auto doch mal "leicht" angerempelt wird (mein Nummernschild sieht immerhin noch ok aus..).
Nun meine Frage?
Ist so dichtes Aufparken (das Bild spricht für sich, ich kann gerade meine Handfläche dazwischendrücken) überhaupt erlaubt (auch wenn ich – bedingt durch die Ausfahrt hinter mir – immer ausparken kann)?
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
nach der StVO muss der abstand "halber tacho" betragen.
je nach auto ist das aber verschieden.
der mini z.b. hat einen recht großen tacho, muß also größeren abstand halten.
😁
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Dafür gibt es dann Fachpersonal.
Ich hätte ja auf einen Schaden
am Dachgetippt. (Ferndiagnose)
Nur: Wie soll der durch eine leichte Berührung der Stoßstange entstanden sein? 😕
Nein, das kann nicht sein.
Erklärung: Er (der Schaden) war schon vorher da.
Vielleicht, weil ein Vogel auf's Dach gekackt hat ...
... gab es - na, keine Beule*- aber einen Lackschaden, hervorgerufen durch ätzende Bestandteile im Vogeldung. Weil man versäumte, den Dreck rechtzeitig wegzuwaschen.
😉
Ansonsten: Fertigungsmängel bei den Billigkisten, die wir uns leisten können, dürften sehr viel problematischer sein, als Mikrokratzer, die nur "Fachpersonal" beim Blick durch's Mikroskop erkennen kann.
* obwohl eine prinzipielle Mikrobeule im Nanomikromillimeterbreich gab es ganz bestimmt.
Mach was du für richtig hälst, ich würde einen Feinkontakt nicht abwinken und denken, dass da gar nichts passiert ist. Und wenn nur der Lack gerissen ist, den man im Sonnenlicht oder nach der Fahrzeugwäsche sieht.
Ich bin letzten Monat ganz, ganz gaaanz leicht gegen mein Fahhrad in der Garage gerollt. Ergebnis sind 250 € Schaden, obwohl man nur im Sonnenlicht was erkennt. Und auf solchen Fremdschäden werde ich nicht sitzenbleiben. Voraussetzung man bekommt es mit aber daran scheitert es wegen den Gutachtern ja heute leider.
Worum ging es hier nochmal???
wer noch eine Anmerkung zum Eingangsthema loswerden möchte, darf dies gern tun. Ansonsten bitte ich darum, auf weitere Spams zu verzichetn. Die armen Server.
twindance/MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Mach was du für richtig hälst, ich würde einen Feinkontakt nicht abwinken und denken, dass da gar nichts passiert ist. ...
Mache ich auch nicht.
Nur habe ich nicht inzwischen vergessen, von welchem Sachverhalt im Eröffnugspost die Rede war.
Zur Erinnerung: Es ging um extrem dichtes "Aufparken".
Zwar hat die TE eine etwaige Berührung befürchtet. Fakten, daß eine stattgefunden hat, gibt es aber nicht.
Ferner haben Autos aus genau dem Grund Stoßstangen, damit leichte Berührungen nicht zu wirklichen Schäden führen. (ganz wichtiger Punkt)
Wer wirklich solch panische Angst vor Berührung (Berührungsängste 😁) hat, der ist als Automobilist in einem dicht bevölkerten und beparkten Land wohl denkbar falsch aufgehoben.
Auch sei diesen Leuten geraten, ihr Auto nie zu waschen (ich halte mich nur bedingt an solche Ratschläge) denn es könnte ein Schaden entstehen. Und auch wenn man ihn nicht sehen kann: ER IST DA. 😰
Hier noch ein Tipp:
Es gab mal ein Autohaus, namens Nordstadt (oder so). Die verpackten fabrikneue Autos (u.a. Käfer) vakuumverpackt und besonders geschützt in große Holzkisten.
Ein Schaden wird soweit wie möglich so vermieden.
Gut, mit den Autos kann man nicht zur Arbeit und zum Einkaufen fahren. Aber wozu gibt es öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis?
Vielleicht bietet eine Firma einen derartigen Service auch heute noch an.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
...Ich bin letzten Monat ganz, ganz gaaanz leicht gegen mein Fahhrad in der Garage gerollt. Ergebnis sind 250 € Schaden, obwohl man nur im Sonnenlicht was erkennt. ...
Du drückst 250 Euro für einen Schaden ab, den man nur im Sonnenlicht und vermutlich nur mit viel gutem Willen erkennt?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du drückst 250 Euro für einen Schaden ab, den man nur im Sonnenlicht und vermutlich nur mit viel gutem Willen erkennt?Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
...Ich bin letzten Monat ganz, ganz gaaanz leicht gegen mein Fahhrad in der Garage gerollt. Ergebnis sind 250 € Schaden, obwohl man nur im Sonnenlicht was erkennt. ...
Tja, wenn man das zum Maßstab macht, hat mein alter A4 (ähh - also ich) in den letzen 10 Jahren vermutlich einen Gesamtschaden in Höhe von 25.000 Euro hinnehmen müssen.
Was für ein Glück, dass ich die Sache ziemlich entspannt sehen kann...
😁
... wenn ich da alleine nur das Starenpärchen im Nistkasten denke, die mir das Fahrzeug mit der Kacke ihrer 2 Bruten bombardiert haben, kommt ein nettes Sümmchen zusammen.
Muss unbedingt daran denken, wenn ich den Nistkasten im Herbst sauber mache, dass ich gleich die Rechnung mit reinlege...
😛
Edit:
Uhh - sorry Twindance.
Habe eben erst deinen Hinweis gelesen.
Hast schon recht. Mach den Thread doch einfach zu.
🙂
Twindance entwickelt sich zum fleißigen Thread Schließer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du drückst 250 Euro für einen Schaden ab, den man nur im Sonnenlicht und vermutlich nur mit viel gutem Willen erkennt?Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
...Ich bin letzten Monat ganz, ganz gaaanz leicht gegen mein Fahhrad in der Garage gerollt. Ergebnis sind 250 € Schaden, obwohl man nur im Sonnenlicht was erkennt. ...
250€ schaden am auto oder am fahrrad?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Mache ich auch nicht.
Nur habe ich nicht inzwischen vergessen, von welchem Sachverhalt im Eröffnugspost die Rede war.
Zur Erinnerung: Es ging um extrem dichtes "Aufparken".
Zwar hat die TE eine etwaige Berührung befürchtet. Fakten, daß eine stattgefunden hat, gibt es aber nicht.
Ferner haben Autos aus genau dem Grund Stoßstangen, damit leichte Berührungen nicht zu wirklichen Schäden führen. (ganz wichtiger Punkt)
Wer wirklich solch panische Angst vor Berührung (Berührungsängste 😁) hat, der ist als Automobilist in einem dicht bevölkerten und beparkten Land wohl denkbar falsch aufgehoben.
Auch sei diesen Leuten geraten, ihr Auto nie zu waschen (ich halte mich nur bedingt an solche Ratschläge) denn es könnte ein Schaden entstehen. Und auch wenn man ihn nicht sehen kann: ER IST DA.
Das ist ja nicht auszuhalten.
Merkst du eigentlich welchen Blödsinn du hier von dir gibst? Lackierte Stoßstangen sind schon lange nicht mehr dazu da um Stöße abzuhalten. Fast jeder Kontakt mit einer anderen Stoßstange verursacht zumindest einen Lackschaden. Mach doch mit deinen Autos was du willst aber akzeptier doch einfach auch diejenigen die auf das Äußere ihres Fahrzeugs Wert legen und sich über jeden kleinen Kratzer ärgern. Hoffe du bist nicht so jemand, der, wenn er Kratzer verursacht, wegfährt, weil es ja nur ein Kratzer ist. Bei deinem Geschreibsel is so eine Reaktion fast anzunehmen.
Also. Wenn du willst fahr mit deiner Karre gegen Wände oder gegen was immer du willst. Aber halte dich von anderen Autos fern
Und um zum Thema zurück zu kommen. Das beschriebene Parken find ich in Ordnung weil beide Fahrzeuge problemlos wegfahren konnten. Allerdings hätte ich auch ganz genau überprüft ob nicht vorher ein Kontakt stattgefunden hat und dadurch eventuell ein Schaden entstanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Hin und wieder bin ich mal auf der anderen Seite der Stoßstange, also der böse Kuschelparker.Aber auch nur in solchen Situationen wie auf dem Bild unten, bei denen die Leute zu blöd sind, den Rückwärtsgang zu bemühen um halbwegs platzsparend zu parken. Bei dem Abstand kann man das noch nach Gefühl und Parkpipsern machen.
In der Situation wie im Bild wäre ich so weit nach Hinten gefahren das die hintere Kante des Autos noch einen kleinen Sicherheitsabstand zur Einfahrt gehabt hätte aber sicher nicht mit so viel Luft nach Hinten wie im Bild. Da hat man das Auto vermutlich so stehen lassen wie man gerade in die Lücke gekommen ist, frei nach dem Motto "ich stehe in der Lücke und was gehen mich Andere an".
Was Stoßfänger und erkennbare Schäden angeht. Das dreckige an den Plastikstoßstangen ist das auch größere Aufprallgeschwindigkeiten nicht unbedingt sichtbare Schäden hinterlassen. Die Plastikaußenhaut federt zurück und unter Umständen bleiben nur kaum sichtbare Kratzer zurück, aber unter der Außenhaut können die Schäden erheblich sein. Wenn der Kofferraumboden oder Vorne der Kühler erwischt wird geht der Schaden schnell in den vierstelligen Bereich ohne das man den Schaden bei oberflächlicher Betrachtung erkennen kann da man wegen der geringen oder fehlenden Spuren am Stoßfänger gar nicht auf die Idee kommt das sich darunter ein nennenswerter Schaden verstecken könnte.
Nur mal Gutachter fragen wie oft es zu Streitereien kommen weil Sie unterm Plastik Schäden entdecken die der Schädiger nicht anerkennen will weil ja nur ein paar Kratzer zu sehen waren.
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Das ist ja nicht auszuhalten.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
...Merkst du eigentlich welchen Blödsinn du hier von dir gibst?
...Lackierte Stoßstangen sind schon lange nicht mehr dazu da um Stöße abzuhalten. Fast jeder Kontakt mit einer anderen Stoßstange verursacht zumindest einen Lackschaden.
... Hoffe du bist nicht so jemand, der, wenn er Kratzer verursacht, wegfährt, weil es ja nur ein Kratzer ist. Bei deinem Geschreibsel is so eine Reaktion fast anzunehmen.
Und merkst Du eigentlich, daß Du
unlogischesZeug schreibst?
Meine Stoßstange ist - wie mehrfach erwähnt - BESCHÄDIGUNGSFREI.
D.h. entweder hatte meine Stoßstange noch nie "Feindberührung" oder Deine Theorie mit den Lackschäden ist falsch.
Such' Dir was aus.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
... Was Stoßfänger und erkennbare Schäden angeht. Das dreckige an den Plastikstoßstangen ist das auch größere Aufprallgeschwindigkeiten nicht unbedingt sichtbare Schäden hinterlassen. Die Plastikaußenhaut federt zurück und unter Umständen bleiben nur kaum sichtbare Kratzer zurück, aber unter der Außenhaut können die Schäden erheblich sein. Wenn der Kofferraumboden oder Vorne der Kühler erwischt wird geht der Schaden schnell in den vierstelligen Bereich ohne das man den Schaden bei oberflächlicher Betrachtung erkennen kann ...
Du willst hier doch wohl nicht erzählen, daß derartige massive Schäden, an "Kofferraumboden oder Kühler" bei Berührungen der Stoßstangen während des Einparkens entstehen können.
Ich bin grundsätzlich in der Lage, meine Autos ebenfalls einigermaßen dicht dran zu parken.
Nur, wenn ich es nicht zwingend muss, mache ich das nicht.
So wie in dem Bild würde ich es nicht machen. So ein Nachbarauto kann sich immer mal bewegen, einen Ruck kriegen, und dann sitzt man wegen einem Pups gleich auf dem anderen Wagen drauf.
Wenn, lass ich meist noch 30 cm und vorne ein bissel mehr zum Ausparken. Und bis jetzt hat das immer gereicht, auch in Porto, Madrid, London und Hamburg etc. 😉
Und wie einer schon sagte, das ist brotlose Kunst... denn 100 Mal geht das gut und beim 101ten Mal hockt man drauf, hat Ärger und das ist mir persönlich zu blöd.
cheerio
Langsam sehne ich mir den Twindance herbei. Immer wieder denke ich hier steht mal was vernünftiges drin. Statt dessen immer wieder die selbe aufgewärmte Suppe.