Extras, die ich nichtmehr bestellen würde
Nicht meine Idee, hab ich in nem X5 Forum gefunden, aber bestimmt einer der IMHO sinnvollsten Threads.
Hoffentlich wird der nicht zugeschwallt
Beste Antwort im Thema
Na dann fang ich auch mal an...
1) PASM
Im Normalmodus kaum vom Serienfahrwerk zu unterscheiden, im Sportmodus härter als das optionale Sportfahrwerk.
2) Regensensor inkl. automatisch abblendbarem Innenspiegel
3) Tiptronic
Okay, gibt's jetzt so oder so nicht mehr, arbeitet grundsätzlich auch gut aber wenn, dann nur im Cabrio, nicht im Coupé
4) Raffleder
Sieht im Neuzustand sehr schön aus, ist aber für mehr als 20.000km nicht zu gebrauchen
5) Serien-Lederausstattung
Die Volllederausstattung ist ein Muss!! Das gesamte Interieur wird sehr aufgewertet zu einem vergleichsweise moderatem Aufpreis (vgl. Audi R8)
6) Telefonmodul mit separatem Hörer
Sehr unpraktisch, darf man wie ein Handy auch nur im Stand bedienen und sieht dazu auch noch bescheiden aus...
7) CD-Wechsler
Vor ein paar Jahren noch okay, in Zeiten von iPod/iPhone & Co. braucht das aber mMn kein Mensch
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Ich hab Bi-Xenon, warum hab ich dann keine zwei?😕
Was ist dein Rentner-Porsche noch für ein Baujahr? Ich weiß nicht mehr ganz genau, wann diese Vorschrift eingeführt wurde. Vielleicht täusche ich mich auch. Aber ich habe irgendwie im Gedächtnis, dass Xenon zwingend mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung und SW-Reinigungsanlage einher geht.
Eine manuelle LWR hab ich nicht, wenn, muss die automatisch funktionieren...ist Bi-Xenon = Litronic Scheinwerfer?😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Aber ich habe irgendwie im Gedächtnis, dass Xenon zwingend mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung und SW-Reinigungsanlage einher geht.
Richtig!
Anni, gab es bei den Non-FL überhaupt schon Bi-Xenon? Bei den FL-Modellen gab es den Kram, aber bei den alten 996?
Wenn ich mich richtig erinnere, heißt Litronic = Xenon SW
Ja, Max, gab es...dann hab ich alle drei features drinne....muss morgen abend meinen fetten Bruder mal hinten drauf setzen und das Licht einschalten...mal sehen, ob sich dann was tut....😁
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Eine manuelle LWR hab ich nicht, wenn, muss die automatisch funktionieren...ist Bi-Xenon = Litronic Scheinwerfer?😕
Ne manuelle Regelung haste bei Xenon auch nicht. Läuft alles automatisch.
(Wobei viele Leute denken dass Xenon deswegen immer genau richtig eingestellt ist, was nicht stimmt.)
Und Bi-Xenon impliziert ja nicht notgedrungenermaßen dass Du 2 SWRA's brauchst 😉 Eine pro Scheinwerfer. Bi-Xenon sagt ja nur dass Fernlicht + Abblendlicht Xenon sind.
Also, die SWRA für Xenonscheinwerfer ist so weit ich weiß seit 2000 Vorschrift, gleiches gilt auch für die aLWR. Mein ehemaliger E38 z.B. hatte trotz Xenon ab Werk keine SWRA.
Bei dem, was heute als Bi-Xenon bzeichnet wird, dient ein einziger Xenonbrenner sowohl für das Abblend- wie das Fernlicht. Dies wird durch ein Klappe realisiert, die den erweiterten Lichtstrahl des Fernlichts freigibt. Das einzig mir bekannte Fahrzeug, daß wirklich über Bi-Xenon - also vier Xenonbrenner - verfügt ist der VW Phaeton. Und selbst der hat nur eine SWRA pro Scheinwerfer.
Hallo,
nach über 7000 km mit meinem 911 4S (FL) würde ich einzig den Heckscheibenwischer nicht mehr bestellen. Erst beim Gebrauch habe ich nämlich bemerkt, dass dieser keine Waschfunktion hat, sondern lediglich wischt. Damit aber ist er nur sehr eingeschränkt brauchbar. An sich eine Frechheit, einen Heckscheibenwischer ohne Waschfunktion herzustellen. Man hätte mir das bei der Bestellung mitteilen müssen.
Sport-Chrono würde ich wiederbestellen, obwohl ich die Stoppuhr nie benutze: Nur in Kombination mit Sport Chrono kann man das Fahrwerk und die sportliche Schaltung einzeln regeln - und das habe ich schon auf so manchen Bergfahrten genossen.
Alles andere geniesse ich sehr (Schiebedach, volles Navi, Soundanlage bei der ich die Musik auf einem Stick gespeichert habe (prima), mit Bose inkl. Telefonteil (Blackberry funktioniert perfekt über die Aussenantenne), dynamisches Kurvenlicht, adaptive Sportsitze (super bequem, auch auf sehr langen Strecken), Handschalter, Lederausstattung).
Ein tolles Auto, das enorm Spass macht!
Grüsse
s4fun
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... ich bin überzeugter Navigon-Fan.Im JCW habe ich das kleine 2310, das kann das auch schon.
Ach ja, mittlerweile erkennen die auch schon, wenn die Stromzuführung unterbrochen wird (Zündung aus) und schalten sich dann nach 30 sek. automatisch aus. Ich denke mal bei der nächsten oder übernächsten Generation werden die dann wohl auch automatisch einschalten, wenn Strom kommt.
Heinz
Das wollte ich auch programmieren, aber ich glaube die Steckdose im linken Fußraum hat Dauerstrom. So ist es zumindest glaube ich bei mir.
Ansonsten kann ich nur beipflichten. Mobile Navis sind billiger und von der SW/HW her fast immer besser. In jedem Fall um Längen besseres Preis-/Leistungsverhältnis.
Habe einen recht stabilen Halter für die Lüftungsdüse gefunden. Das Kabel verschwindet dann fast unsichtbar nach unten. Ich find's OK.
... kannst ja mal versuchen, das Zündungsplus vom Radio abzugreifen, so Steckdosen gibt es beim einschlägigen Zubehörhandel.
Ich hab in meinem JCW das Kabel komplett unter der Seitenverkleidung der Mittelkonsole versteckt, man sieht nur das Stück, das ins Navi geht.
Heinz
Wenn man dauernd die Fahrzeuge/Marken wechselt sind die mobilen Navis unbezahlbar gut.
Wer hat schon lust sich jeweils in die Philosophie der verschiedenen Menüfürhungen einzuarbeiten, darauf zu hoffen dass die richtigen CDs/DVDs vorhanden sind
Die Halterungen halten, wenn man vorher nen Glasreiniger verwendet eigentlicht tadelos.
Navigon ist auch mein Favorit, wegen der Darstellung
Die Anbringung im Mini ist bestimmt wie bei XF Coupe ist ästhätisch gut gelöst, aber eben so wie in den 911ern auserhalb des Sichtfeld des Fahrers.
... es gibt auch Lösungen im Sichtfeld des Fahrers, so haben wir es im CooperD und im One meiner Töchter (siehe Anhang). Für den JCW war es mir zu "dominant" 😉
Die Saugnapfdinger mag ich nicht ... 😉
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... ich habe bei meinem JCW bewußt auf das Werksnavi verzichtet.Ein Mobiles sieht zwar nicht so gut aus, bietet aber den entscheidenden Vorteil des Tempowarners. Das heißt, das Navi warnt mich, wenn ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit um x km/h, die ich selbst definieren kann, überschreite. Ich hab das außerorts bei 20 km/h und innerorts bei 10 km/h.
Zudem warnt mich das Navi vor "Gefahrenstellen" mit öffentliche Fotoapparaten 😁 und ich kann für lau alle drei Monate das Kartenmaterial aktualisieren.
Ich bin ja immer noch latent auf der Z4 MCoupe-Suche und hätte überhaupt kein Problem, wenn das kein Navi drinhat (möchte ich auch lange halten), denn selbst wenn eins drin ist, würde ich aus den o.g. Gründen noch ein mobiles reinstecken. Natürlich nicht am Schwanenhals, sondern an einer vernünftigen Halterung von Brodit oder Kuda mit einer versteckten Verkabelung.
Das Einzige was heute noch für ein Werksnavi spricht, ist die Tachoanbindung und bei höherwertigen Fahrzeugen der Wiederverkauf.
Heinz
genauso habe ich es bei meinen zeiten cooper s gemacht kein werksnavi mehr. bei einen mini kann man das fest navi noch weglassen bei einen höherwertigen fahrzeug sicher wegen des wiederverkaufs nicht.
ps: hallo heinz, ich bin vor kurzen den z4 m roadster gefahren hat richtig spass gemacht auch der rauch ige sound.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich werd bei meinem nächsten Auto wohl aufs Navi verzichten. Ist zwar schlecht für den Wiederverkauf, aber ich plan eh das Auto lang zu behalten. Und ich persönlich muss sagen: Ich brauch das Navi in meinem Audi echt kaum. Vielleicht 2mal im Jahr. Und da tuts ein Tomtom oder das Navigon aufm iPhone genau so.
Auf das Navi würde ich bei den Extras auf keinen Fall verzichten. Das Navi Plus im Audi erfüllt doch mehrere Funktionen, Radio, die Freisprecheinrichtung für das Handy in Verbindung mit Bluetooth und das Navi. Ich finde es recht komfortabel alles in einem Gerät nutzen zu können.
Grüße
Mia